Fremdgehen: Diese Dinge können dazu führen, dass ihr einen Seitensprung begeht

Fremdgehen: Diese Dinge können dazu führen, dass ihr einen Seitensprung begeht

Obwohl die Treue für viele Menschen der wichtigste Garant einer funktionierenden Beziehung ist, gibt es doch viele, die darüber nachdenken ihren Partner zu betrügen oder ihn bereits betrogen haben. Wir haben für euch herausgefunden, welche Faktoren Schuld am Fremdgehen sein können.

"Es ist nicht das, wonach es aussieht..." ist wohl der erste und bekannteste Satz, der einem in den Sinn kommt, wenn man übers Fremdgehen nachdenkt. Leider ist es eben doch meistens genau das, was es auf den ersten Blick zu sein scheint: Ein Partner betrügt, während der andere betrogen wird. Dabei ist die Treue für die meisten Menschen eines der wichtigsten Bestandteile einer Beziehung. Kein Wunder, denn genau das schwört man sich ja schließlich vor dem Altar oder dem Standesbeamten. Dennoch gehen laut einer Umfrage der Online-Partnervermittlung Parship etwa 20 Prozent der Deutschen fremd. Das muss nicht immer an der typischen Midlife-Crisis oder an einer unglücklichen Beziehung liegen. Auch von Seiten der Wissenschaft gibt es bestimmte Faktoren, die dazu führen können, dass ihr euren Partner hintergeht. Welche das sind und wie genau sie Fremdgehen verursachen, das erfahrt ihr jetzt. 🔥

1. Die Hormone

Wer hätte es gedacht: Unsere Hormone können auch in diesem Fall als Sündenbock herhalten. Dabei ist es absolut gerechtfertigt und keinesfalls eine Ausrede, wenn ihr sagt, dass eure Hormone Schuld daran sind, dass ihr euren Partner betrügt. Die Übeltäter heißen Dopamin uns Vasopressin. Sie sind dafür verantwortlich, ob ihr die Treue haltet, oder eben nicht. Bei manchen Menschen ist von Natur aus ein größerer Dopamin-Rezeptor vorhanden, der sie schon von Geburt an zu potenziellen Fremdgehern macht. Das Hormon Vasopressin dagegen minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass ihr euren Partner hintergeht. Gerade bei Frauen spielen die Hormone eine noch entscheidendere Rolle. Wenn sich im weiblichen Körper ein höherer Anteil des Sexualhormons Estradiol befindet, neigt eine Frau schneller dazu, fremd zu gehen, da sie sich selbst als attraktiver empfindet und auch von der Männerwelt als attraktiver wahrgenommen wird. 💋

© iStock

2. Frühere Erlebnisse

Die Gründe aus denen ihr fremdgeht, müssen bei Weitem nicht in der Gegenwart begründet sein. Oft können auch frühere Erlebnisse und Erfahrungen in der Kindheit Schuld daran sein, dass ihr euren Partner hintergeht. Habt ihr beispielsweise als Kind oder im Jugendalter die Trennung eurer Eltern oder andere einschneidende Brüche miterlebt, dann kann sich das ganz unbewusst auf eure Beziehung auswirken. Durch solche Erlebnisse geht oft das Urvertrauen verloren, was sich auf zukünftige Bindungen auswirkt. Eine wechselnde Bezugsperson und die einseitige Bindung zu einem Elternteil in der Kindheit kann dazu führen, dass ihr nur schwer Nähe und die feste Bindung einer Beziehung zulassen könnt. Darüber hinaus kann auch die Vorbildfunktion zum Fremdgehen führen. Habt ihr in eurer Kindheit mitbekommen, dass ein Elternteil das andere betrogen hat, kann das dazu führen, dass auch ihr euren Partner während der Beziehung hintergeht. 🤭

3. Das Geld

Geld regiert die Welt und anscheinend auch unser Liebesleben. Laut Studien sollen Menschen mit einem höheren Einkommen nämlich eher dazu neigen, ihren Partner zu betrügen. Dabei spielen auch die unterschiedlichen Gehälter der Partner eine ganz wesentliche Rolle. Männer gehen dann fremd, wenn ihre Partnerin einen wesentlich höheren Verdienst hat, als sie selbst. Sie haben durch den geringeren Verdienst das Gefühl, sich etwas beweisen zu müssen. Frauen hingegen neigen dann eher dazu, ihren Partner zu betrügen, wenn sie der Besserverdienende in der Partnerschaft sind. Weniger relevant wird diese Schere zwischen den Gehältern, je gebildeter die Partner sind. Bei sehr intelligenten Menschen ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ihrem Partner untreu sind. 💸

© iStock

4. Die Biochemnie

Eine Ursache fürs Fremdgehen, die wissenschaftlicher nicht sein könnte, ist der "Coolidge-Effekt". Hierbei handelt es sich um ein wissenschaftliches Phänomen, das den Widerwillen eines Mannes beschreibt, immer wieder mit derselben Partnerin Sex zu haben. Dieser Effekt lässt sich dabei nicht nur auf den Menschen, sondern auch auf die Tierwelt anwenden. Grund für dieses Phänomen ist die Ausschüttung des Hormons Dopamin. Bei zu häufigem Sex mit derselben Partnerin sinkt im Gehirn die Ausschüttung dieses Glückshormons. Der Rausch, den man zu Beginn der Beziehung gespürt hat, wird immer seltener und lässt einen den Spaß am Sex verlieren. Um dieses Gefühl wieder spüren zu können, entscheiden sich viele zum Seitensprung und damit ihrem Partner fremdzugehen. 😱

5. Die Emotionen

Liebesdinge und Emotionen hängen unmittelbar zusammen, so viel ist klar. Sie können aber eben genau deshalb auch der Grund für eure Untreue sein. Gefühle können einen leider oft ganz schön durcheinanderbringen und zu Dingen verleiten, die man bei klarem Verstand sicher nicht getan hätte. Überschwängliche Freude oder tiefe Traurigkeit sind dabei Emotionen, die einen besonders treffen und die man, wenn möglich, mit jemandem teilen will, der gerade für einen da ist. Das muss nicht immer der eigene Partner sein. Da kann es schnell passieren, dass man die situationsbedingten Gefühle fehlinterpretiert und es zum wohlbekannten "Ausrutscher" kommt. Beeinflusst werden eure Emotionen aber nicht nur von der aktuellen Situation, sondern auch von früheren Erlebnissen, der Erziehung und Alkohol. Gerade Letzteres lässt sich leicht umgehen, indem ihr bewusst auf den einen oder anderen Drink verzichtet und lieber einen kühlen Kopf bewahrt. 😌

Lade weitere Inhalte ...