Anti-Aging: Diese Fehler in deiner Hautpflege lassen dich schneller altern

Anti-Aging: Diese Fehler in deiner Hautpflege lassen dich schneller altern

Eine vorzeitige Hautalterung ist für viele von uns ein absoluter Albtraum. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten wir bei der täglichen Hautpflege gewisse Dinge vermeiden…

Falten, Linien und Krähenfüße – das alles sind Anzeichen der Hautalterung und werden bei vielen Frauen ungern gesehen. Vor allem, wenn man gerade noch in seinen 20ern oder 30ern ist. Tatsächlich können die Gene eine Rolle spielen und dafür sorgen, dass du dich frühzeitig mit diesem Thema auseinandersetzen musst. Andererseits gibt es auch Ladies, die von Natur aus mit einem Teint gesegnet sind, der ewige Jugend verspricht. Leider gehören wir nicht zu dieser Kategorie und müssen uns regelmäßig mit dem Thema Anti-Aging, Hyaluronsäure, Augencremes, Seren und Co. auseinandersetzen. Falls du auch zu diesem Typ Frau gehörst, dann solltest du wissen, dass es bestimmte Fehler bei der Hautpflege gibt, die dich schneller altern lassen. Wir waren auch verwundert und wollten der Sache auf den Grund gehen. Welche Fauxpas das sind und was du stattdessen tun solltest, verraten wir nun.

1. Keine Sonnencreme

Der größte und häufigste Fehler, den die meisten von uns machen: die Sonnencreme weglassen! Wer sein Gesicht oder seine Haut generell nicht täglich mit Sonnenschutz eincremt, kann sich auf Falten und Linien gefasst machen. Durch die direkte Berührung der Sonnenstrahlen auf dem Teint wird dieser ausgetrocknet und beschädigt. Und das allerdings nicht nur an besonders heißen Tagen oder im Sommer. Die Sonne ist das ganze Jahr über am Himmel und daher solltest du täglich und unabhängig vom Wetter zu so einem Pflegemittel greifen. Unser Favorit: die Garnier Ambre Solaire Sensitive expert+ Milch mit LSF 50

2. Das Gesicht nicht waschen

Make-up und Kosmetikreste vor dem Schlafengehen zu entfernen ist das A und O jeder Hautpflege. Auch Ladies, die keine Schminke tragen, sollten sich angesprochen fühlen, denn auch die Luftverschmutzung ist ein Faktor, der unsere Haut im Alltag betrifft. Bevor wir auf die Schlummertaste drücken, sollten wir also auf jeden Fall unser Gesicht waschen. Ansonsten werden freie Radikale ausgeschüttet, die die natürliche Produktion von Kollagen und Elastin in unserem Körper verhindern. Gehen wir damit schlafen, führt es zu vorzeitigen Falten und Linien im Gesicht. Auch Make-up verstopft die Poren und der Teint kann sich damit über Nacht nicht richtig erholen.

3. Hals und Dekolleté vergessen

Dermatologen sind der Meinung, dass unser Gesicht nur eines von insgesamt drei "Gesichtern" ist, wenn es um die Hautpflege geht. Unser Hals/Dekolleté und die Hände gehören zu den anderen zwei, da auch diese Körperstellen den gängigen Alterungselementen im Alltag ausgesetzt sind. Daher ist es sehr wichtig, diese Partien ebenfalls ausreichend zu pflegen. Der Hals und das Dekolleté können dabei mit denselben Produkten versorgt werden, wie das Gesicht auch. Ansonsten macht sich mit dem Alter ein klarer Unterschied bemerkbar. Für die Hände solltest du auf eine feuchtigkeitsspendende Creme setzen, die ebenfalls einen Lichtschutzfaktor enthält.

4. Kosmetik häufig auffrischen

Wir kennen es doch alle. Der Tag im Büro war mega stressig und jetzt wollen dich deine Mädels zum After-Work-Drink abholen. Dafür greifst du direkt zu deinem Concealer und frischt deine Augenpartie auf. Mit dem Puder mattierst du deinen Teint und fertig ist der Look. Aber genau hier liegt der Fehler. Wer erinnert sich noch an das Problem mit der Luftverschmutzung, das wir eben noch angesprochen haben? Im Laufe des Tages setzt sich diese auf unser Gesicht, Foundation und Co. ab. Nutzen wir dann noch unsere Finger oder einen Pinsel, um neues Produkt aufzutragen, drücken wir die Verschmutzungen nur noch tiefer in unsere Poren. Das führt nicht nur zur vorzeitigen Hautalterung, sondern kann auch zu Pickeln und Entzündungen führen.

5. In die falsche Richtung eincremen

Lust auf ein günstiges Face Lifting? Dann musst du die Creme oder dein Waschgel in eine bestimmte Richtung auftragen und zwar nach oben. Sobald du das Produkt auf dein Gesicht aufträgst, solltest du deine Haut dabei nicht nach unten ziehen, sondern erst beim Kinn beginnen und von dort aus das Pflegemittel nach oben einmassieren. Tust du das regelmäßig, kannst du die Bildung von Falten minimieren und musst dich nicht vor einer vorzeitigen Hautalterung fürchten.

Hier findest du noch mehr Beauty-Themen:

Laut Dermatologe: So werdet ihr Cellulite einfach los – ohne Sport

Make-up: Das ist die beste, günstige BB Cream aus der Drogerie

Lade weitere Inhalte ...