Hautpflege: Das sagen die Stellen eurer Pickel über eure Gesundheit aus

Hautpflege: Das sagen die Stellen eurer Pickel über eure Gesundheit aus

Unreinheiten wünscht sich niemand, doch sie sind nicht bloß lästig, wir können auch viel von ihnen lernen. Was es über unsere Gesundheit aussagt, wenn wir am Kinn einen Pickel bekommen, haben wir hier zusammengeschrieben. 

Nur weil wir vielleicht aus der Pubertät heraus sind, heißt das noch lange nicht, dass wir immun gegen Pickel werden. Mitesser, Unreinheiten und sogar Anzeichen von Akne können bei Frauen ab 40 genauso vorkommen, wie bei jungen Mädchen, während der Teeniejahre. Was sich im Alter aber meist verändert, sind die Gründe für die unreine Haut. Denn während Hautprobleme im Teenager-Alter im Regelfall ausschließlich auf Hormone zurückzuführen sind, hat eine schlechte Haut im Erwachsenenalter meist andere Ursachen. Erst während der Menopause können wir wieder die lästigen Pickelchen auf das Östrogen schieben. Welche gesundheitlichen Schlüsse wir aus den unterschiedlichen Stellen, an denen wir Pickel bekommen, ziehen können, haben wir für euch recherchiert. 

1. Mitesser auf und entlang der Nase 

Wer mit lästigen dunklen Mitessern um die Nase herum zu kämpfen hat, hat höchstwahrscheinlich zu viel Stress in seinem Leben. Forscher haben herausgefunden, dass bei langanhalteder Hektik und zu wenig Ruhe dauerhaft die Kampf-oder-Flucht-Reaktion aktiviert ist, was einen Adrenalinausstoß zur Folge hat und dieser soll wiederrum der Auslöser für eine übermäßige Ölproduktion in der T-Zone sein. Statt uns beim nächsten Mal nur schnell eine Maske auf das Gesicht zu legen, dabei aber E-Mails beantworten, versuchen wir es dann vielleicht doch lieber mal mit Meditieren – das entspannt uns ganzheitlich und macht dazu noch gute Haut! 

2. Unreinheiten am Kinn und Hals 

Wenn die Kinnpartie der Hauptschauplatz der Hautprobleme ist, liegt das an unserer Periode. Zum Zeitpunkt rund um die Monatsblutung spielt das Hormon Testosteron völlig verrückt: Mal wird ganz viel davon produziert und mal fast gar nichts. Diese Schwankungen während unseres Zyklus sind dafür verantwortlich, dass die Drüsen mehr Öl produzieren. Dadurch werden die Poren verstopft und schon sprießen die Pickel! Vorbeugen können wir diesem monatlichem Dilemma nur, indem wir bereits einige Zeit vor der Blutung auf Produkte mit Benzoylperoxid oder Salizylsäure setzen. Es genügt, ein wenig Gesichtswasser, wie dieses von der Naturkosmetikmarke Logana, auf die betroffenen Stellen aufzutragen und das am besten bereits, bevor die Unreinheiten sich überhaupt ankündigen.

Was sind die Gründe für die Pickel?

© iStock

3. Pickel um den Mund

Wenn die Mundpartie besonders von Unreinheiten betroffen ist, ist die Ernährung mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit schuld an unserer unreinen Haut. So können beispielsweise säurehaltige Lebensmittel die Haut reizen und Entzündungen hervorrufen. Fette aus Snacks, wie Pommes oder Chips haben verstopfte Poren zur Folge. Was wir außer einer besseren Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse noch gegen die meist kleinen, weißen Körner um die Mundpartie herum noch tun können? Das Gesicht nach dem Essen, sowie im Sommer häufiger waschen sollte die gewünschte Linderung geben!

4. Akne am Rücken

Hier können mehrere Faktoren zu Pickeln führen. Zum einen sollten wir prüfen, ob das Shampoo oder das Waschmittel Stoffe enthalten, die die Haut reizen könnten. Meist ist aber unser eigener Schweiß schuld an den Unreinheiten. Besonders beim Sport sollten wir demnach darauf achten, keine Baumwollshirts zu tragen, denn die bieten den perfekten Nährboden für Bakterien. Besser eignen sich zum Training luftdurchlässige Stoffe wie Polyester, Elasthan oder Mikrofaser. Und ganz wichtig: Nach dem Sportprogramm sollten wir die nass geschwitze Kleidung direkt ausziehen und uns am besten sofort abduschen.

5. Pickel auf den Wangen

Die Wangen bieten eine große Fläche für Pickel und Unreinheiten, sind aber – augenommen während der Pubertät – eher seltener betroffen. Sprießt dann doch mal ein Exemplar an dieser Stelle aus dem Gesicht, ist die Ursache dafür in der Regel Schmutz, den wir mit den Fingern oder über unser Smartphone dorthin transportiert haben. Zum Schutz vor den fiesen unterirdischen Unreinheiten bekommen wir, indem wir alles, was unser zartes Gesicht berührt, vorher desinfizieren und so unser zartes Gesicht nicht gefährden…

Hier findet ihr noch mehr Beauty-Themen:

Pigmentflecken: Das sind die besten Produkte gegen die bräunlichen Verfärbungen

Anti-Aging: Das sind die Schönheitsgeheimnisse von Frauen, die langsam altern

Lade weitere Inhalte ...