Der Sommer ist da und das ist für uns natürlich die perfekte Gelegenheit, um unsere luftigen Kleider, Miniröcke und Shorts rauszukramen. Das bedeutet allerdings auch, dass wir noch etwas mehr Zeit im Badezimmer und unter der Dusche verbringen werden. Wer nun etwas verwirrt ist, den klären wir auf. Die Rede ist natürlich von der Haarentfernung, die wir mehrmals die Woche oder im Monat, je nach Methode, vornehmen, damit wir eine glatte und geschmeidige Haut haben. Während wir beim Waxing oder beim Epilieren das Haar direkt aus der Wurzel ziehen, schneiden wir beim Rasieren die Härchen nur von der Oberfläche ab. Dabei kommt es bei vielen Frauen nach so einer Entfernung zu einem Rasurbrand. Rötungen, Juckreiz oder brennenden Ausschlägen sind meist die Nachfolgen. Die Ursache dieser schmerzhaften Auswirkungen sind ganz oft eine falsche Rasurtechnik oder eine alte, unhygienische Rasierklinge. Aber auch eine sensible oder trockene Haut kann schnell unter so einem Ausschlag leiden. Falls auch du öfters mit den juckenden Rötungen zu kämpfen hast, dann solltest du jetzt auf eine ganz bestimmte Lotion setzen, die deine Haut beruhigt.
Diese beruhigende Lotion hilft optimal gegen Rasurbrand
Ob an den Beinen, in der Bikinizone oder an den Achseln – wenn die Rede von einer Rasur ist, gehen wir am häufigsten an diesen Körperzonen mit unserem Rasierer entlang. Allerdings bringt diese gängige Haarentfernung auch einen bestimmten Nachteil mit sich. Die Rede ist vom Rasurbrand. Wenn die Haut danach rot wird, juckt oder sogar brennt, kann es ein Zeichen dafür sein, dass es höchste Zeit wird, deine Rasierklinge zu wechseln. (Was für Dinge übrigens noch passieren, wenn du dies nicht tust, haben wir hier für dich aufgelistet.) Es kann aber auch ein Anzeichen dafür sein, dass du eine sehr empfindliche Haut hast. Allerdings taucht so ein Ausschlag nicht immer direkt nach der Rasur auf. Manchmal fangen die Beine oder die Achseln nach einem Tag am Pool oder Strand an zu jucken. Daran ist meist das Chlor- oder Salzwasser schuld, welches frisch rasierte Körperstellen zum Brennen bringen kann.
Damit solche Rötungen und Juckreiz schnell Geschichte sind, waren wir auf der Suche nach einem bestimmten Produkt, welches gegen Rasurbrand hilft. Dabei sind wir auf das Australian Bodycare Body Balm gestoßen, das du über Amazon für ca. 14 Euro shoppen kannst.
Auch wenn Rasurbrand mit gewissen Dingen, wie Peelings, in die Wuchsrichtung rasieren oder die Verwendung von Rasierschaum bei der Haarentfernung, vorgebeugt werden kann, können kleine Pickelchen und Rötungen je nach Hauttyp trotzdem immer wieder auftreten. Und um genau diese zu pflegen und zu beruhigen, eignet sich das vegane Aftershave von Australian Bodycare, welches aus 100 Prozent natürlichem Teebaumöl besteht und die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt. Wenn du bereits weißt, dass deine Haut nach der Haarentfernung jucken wird, dann solltest du die Lotion direkt nach der Rasur an die behandelten Körperregionen auftragen und für ca. zwei bis drei Minuten einwirken lassen. Leidest du an besonders trockener Haut, kannst du das Treatment auch ein zweites Mal in deine Beine, Achseln und Co. einmassieren. Und falls du auf der Suche nach einem schmerzlindernden Produkt gegen Rasurbrand in der Bikinizone bist, dann kannst du das Intim Balm von Australian Bodycare für ca. 14 Euro in deinen Warenkorb verfrachten, welches gerade für die sensible Hautregion entwickelt und dermatologisch getestet wurde.
Hier findest du noch mehr Beauty-Themen:
Heidi Klum: Darauf schwört das Model für einen strahlenden Teint und es ist kein Beauty-Produkt
Laut Make-up-Artist: Mit diesem Trick verschwinden Augenringe sofort