Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Strähnchen selber machen: So gelingt es Step by Step zu Hause
Blonde Strähnchen müssen nicht immer beim Friseur gefärbt werden. Wenn ihr es euch zutraut, könnt ihr Highlights im Haar auch ganz einfach selber machen. Wir verraten euch die besten Tipps und Tricks.

Einen frischen und sonnengeküssten Teint lieben wir doch alle im Sommer. Wie wäre es, wenn wir dieses Gefühl auch mit unseren Haaren kreieren könnten? Strähnchen sind die perfekte Färbe Art, um einen natürlichen blonden Look hinzubekommen. Ein Friseur kann, gerade wenn es um Farbe und Coloration geht, etwas kostspieliger sein und gerne mehrere Hunderte Euro kosten. Um Zeit und Geld zu sparen, könnt ihr blonde Strähnchen euch ganz einfach selber machen. Aber Vorsicht: Ihr solltet im Färben etwas geübter sein und euch aufmerksam die Packung eurer Coloration durchlesen. Mit unseren Tipps und Tricks werdet ihr zum Profi im heimischen Badezimmer und könnt euch ganz individuell Strähnchen ins Haar zaubern. Wir verraten euch, wie das am besten funktioniert.
Die Vorbereitung
Wenn ihr euch sicher seid, dass ihr zum Strähnchen-Profi werden könnt, dann solltet ihr, bevor ihr loslegt, euch für die richtige Blondierung entscheiden. Am besten achtet ihr auf der Verpackung der Färbung eurer Wahl auf den Wasserstoffperoxidgehalt (H20), denn das ist das Mittel, was eure Haare aufhellen wird, wenn es mit der Luft in Verbindung kommt. Ihr solltet deshalb stets auf die Angaben auf der Verpackung acht, wie lange die Blondierung einwirken soll und wie der Blondton am Ende aussehen wird. Es empfiehlt sich außerdem eher helles bis dunkelblondes Haar zu färben. Bei dunkleren Haaren kann es schon mal zu unschönen Überraschungen kommen. Wenn ihr euch dennoch an die Strähnen wagen möchtet, solltet ihr bei einer dunkleren Mähne auf ein warmen, nicht zu hellen Blondton greifen.
Strähnen selber machen mit einem Pinsel
Wenn ihr euch für die Strähnchen-Technik mit einem Pinsel entscheidet, dann solltet ihr am besten zu einem speziellen Haarfärbepinsel greifen. Den gibt es schon für ca. 6 Euro auf Amazon. Außerdem braucht ihr zur Vorbereitung etwas Alufolie, um die gefärbten Strähnen vom restlichen Haar zu trennen.
- Step 1: Zur Vorbereitung kämmt ihr eure Haare richtig durch und zieht euch einen Scheitel, den ihr auch so im Alltag tragt. Danach mischt ihr eure Blondierung an, so wie es in der Anleitung beschrieben ist.
- Step 2: Nun nehmt ihr euch die obere Haarpartie vor und und trennt kleine Strähnchen ab, die ihr blond färben möchtet. Um präzise die Strähnen abzuteilen, könnt ihr die Spitze des Färbepinsels verwenden. Die restlichen Haare könnt ihr mit einer Klammer fixieren. Die einzelnen Strähnen haltet ihr nun etwas vom Kopf weg und bestreicht sie mit der Blondierung von oben nach unten. Setzt dabei nicht direkt am Ansatz an, sondern ca. 0,5 Zentimeter danach. So wachsen die Strähnen später schöner raus.
- Step 3: Die gefärbten Strähnen könnt ihr mit einem Stück Alufolie darunter von dem restlichen Haar abtrennen, sodass keine Färbeunfälle passieren.
- Step 4: Arbeitet euch am Oberkopf am Scheitel entlang bis zum Hinterkopf. Hier ist es ratsam, eine helfende Hand zu haben. Wenn ihr niemanden zur Unterstützung habt, dann könnt ihr auch einen zweiten Spiegel zur Hilfe verwenden.
- Step 5: Wenn ihr euren Oberkopf fertig gefärbt und die Strähnchen in Alufolie eingewickelt habt, lasst ihr die Farbe wie auf der Verpackung beschrieben einwirken.
- Step 6: Nach der Einwirkzeit entfernt ihr die Alufolie und wascht die Haare zuerst mit warmen Wasser und danach mit einem milden Shampoo aus. Eine pflegende Spülung zum Beispiel die von Redken für ca. 17 Euro verleiht eurem Haar Glanz und lässt die Haare nicht stumpf aussehen. Tipp: Ein Silbershampoo oder eine Spülung, zum Beispiel das Fanola No yellow (ca. 14 Euro) Silber-Glanz-Shampoo kann einen Gelbstich entfernen oder vorbeugen und so die Strähnchen noch natürlicher erscheinen lassen.
So gelingt der Look mit einer Strähnchenhaube
Habt ihr schon mal von einer Strähnchenhaube gehört? Das hilfreiche Tool ist verhilft euch besonders leicht zu natürlichen Highlights. Ihr braucht dafür nur einen Färbepinsel und eine spezielle Strähnchenhaube (ca. 9 Euro). Und so geht’s:
- Step 1: Zieht die Haube auf den Kopf und bindet sie unten am Kinn zusammen.
- Step 2: Bei einer Strähnchenhaube ist stets eine Strähnchennadel dabei, die euch hilft, einzelne Strähnen aus den Löchern der Haube zu ziehen. Nehmt die Nadel zur Hand und zieht eure Haare durch jedes einzelne Loch der Strähnchenhaube. So wird am Ende ein schöner, natürlicher blonder Look entstehen. Ihr könnt natürlich auch jedes zweite oder dritte Loch auslassen für etwas mehr Schattierungen.
- Step 3: Nach dem ihr alle Haare durch die einzelnen Löcher gezogen habt, kämmt ihr die Strähnen schön durch, damit die Farbe sich gleichmäßig verteilen kann. Nun tragt ihr die angemischte Blondierung am besten mit einem Färbepinsel auf und verteilt alles auf der Strähnchenhaube.
- Step 4: Nach der empfohlenen Einwirkzeit wascht ihr euch Strähnchen MIT der Haube wie gewohnt mit Shampoo aus. Erst danach zieht ihr die Strähnchenhaube aus.
Strähnchen mit der Kamm-Technik
Für Strähnchen mit einem Kamm solltet ihr etwas geübter sein, denn hier lassen sich Haare nicht so schnell umfärben. Hierfür braucht ihr nur eine Blondierung eurer Wahl und einen grobgezinkten Kamm (ca. 7 Euro).
- Step 1: Kämmt eure Haare gut durch und mischt eure Farbe an.
- Step 2: Verteilt nun die Blondierung auf dem grobgezinkten Kamm und füllt auch die Zwischenräume gut aus.
- Step 3: Nun kämmt ihr sofort und vor allem gleichmäßig die Blondierung durch euer Haar. Wichtig ist hierbei, dass ihr den Kamm etwas tiefer ins Haar drückt für einen natürlichen Effekt.
- Step 4: Führt diese Technik über den gesamten Kopf aus und macht regelmäßig wieder die Farbe auf den Kamm und ganz wichtig in die Zwischenräume. Hier ist zu erwähnen, dass ihr am besten nicht direkt am Ansatz ansetzt.
- Step 5: Nun lasst ihr die Haare, wie es auf der Verpackung geraten wird, einwirken und wascht sie dann gewohnt mit einem Shampoo aus.
Darauf solltet ihr stets achten
- Testet eure Blondierung vor der Färbung an einer Stelle im Haar, die nicht sichtbar ist. So findet ihr heraus, ob ihr den richtigen Blondton habt und vermeidet Färbeunfälle.
- Macht vor der Färbung einen Allergietest auf der Haut, damit ihr herausfinden könnt, ob ihr die Farbe gut vertragt.
- Beachtet bei einer Blondierung stets die Einwirkzeit und das Mischverhältnis.
- Nach dem Strähnen ist das Pflegen der blondierten Haare das A und O.
So pflegt ihr euer gesträhntes Haar richtig
Wie nach jeder Färbung, Coloration und Blondierung werden eure Haare ordentlich strapaziert und können schnell trocken werden. Deshalb ist es wichtig, die Haare nach jeder Anwendung richtig zu pflegen. Es gibt spezielle Produkte für coloriertes und gefärbtes Haar, die eurem Haar Feuchtigkeit und Glanz zurück schenken. Ihr solltet außerdem regelmäßig eine Haarkur verwenden. Wenn ihr einen Gelbstich nach der Blondierung im Haar habt, braucht ihr nicht direkt zu verzweifeln. Mit den Produkten zum Beispiel von Bold Uniq (ca. 19 Euro) könnt ihr den Gelbstich aus den Haaren bekommen. Silbershampoos und Spülungen könnt ihr auch mehrmals die Woche anwenden.