Besonders im Herbst sind viele von uns betroffen: Die Rede ist von Haarausfall, welcher uns Frauen richtig in den Wahnsinn treiben kann, wenn wir unsere schönen Haare verlieren und plötzlich viel weniger Volumen in unserem Schopf haben. Doch zum Glück gibt es das eine oder andere Mittel, welches wir in der kalten Jahreszeit anwenden können und so wieder zu einer schönen und voluminösen Mähne gelangen. Neben bestimmten Produkten, wie speziellen Shampoos, sind wir nun auf einen Saft gestoßen, welcher sich an einer einzigen Pflanze bedient, wir sprechen von der Zwiebel. Wie Zwiebelsaft uns zu vollem, schönen Haar verhilft und warum sogar Forscher dies bezeugen, verraten wir jetzt.
So verhilft dir Zwiebelsaft zu einer vollen Mähne
Die kalte Jahreszeit sorgt nicht nur dafür, dass unsere Haut blasser und fahler wird, auch unsere Haare leiden unter der Kälte und werden trocken, spröde und können sogar ausfallen. Daher sind wir ständig auf der Suche nach passenden Produkten, Hausmitteln und Tricks, die uns zu einer schönen Haarpracht verhelfen, sodass wir auch mit einer vollen Mähne durch den langen Winter gelangen. Nun sind wir auf ein etwas spezielleres Mittel gestoßen, welches für manch einen vielleicht erst einmal abschreckend klingen mag, doch wahre Wunder bewirken soll. Die Rede ist von Zwiebelsaft, denn Wissenschaftler konnten nachweisen, dass dieser das Haarwachstum anregen kann. Für ihre Studie behandelten die Forscher der Uniklinik Bagdad die Kopfhaut von 38 Probanden, welche an Haarausfall leiden, zweimal täglich mit dem Saft aus Zwiebeln.

© iStock
Und dieser zeigte Wirkung: Bereits nach zwei Wochen stellten die Wissenschaftler fest, dass an kahlen Stellen neue Haare nachwuchsen. Nach vier Wochen war das sogar bei 74 (!) Prozent der Teilnehmer der Studie der Fall, während nach sechs Wochen ganze 87 Prozent der Probanden neue Strähnen bekamen. Zwar konnten die Forscher bislang noch keine endgültige Erklärung dafür finden, doch es gibt verschiedene Ansätze, welche das Haarwachstum durch Zwiebelsaft erklären könnten: So soll der in der Zwiebel enthaltene Schwefel dabei helfen, die Haarwurzeln mit Nährstoffen zu versorgen, welche sie zum Wachsen brauchen. Schwefel kommt auch in Keratin, einer wichtigen Komponente von Haaren, vor und könnte daher für das Haarwachstum verantwortlich sein. Zudem haben Zwiebeln eine antibakterielle und antioxidative Wirkung – das schützt und pflegt die Kopfhaut, was für das Haarwachstum ebenfalls von großer Bedeutung ist, da ein prachtvoller Schopf nur auf einer gesunden Kopfhaut wachsen können.
Für die Anwendung musst du ganz einfach vier Zwiebeln schälen und in Stücke schneiden, anschließend fein pürieren. Nun filterst du die Masse, bis nur noch der Saft übrig bleibt – mit diesem massierst du zweimal täglich deine Kopfhaut ein, ohne ihn anschließend auszuwaschen.
Weitere Beauty-Tipps rund um Haare gibt es hier…
Schöne Haare: 5 Dinge, die Frauen mit toller Mähne niemals machen
Zurück zur Naturhaarfarbe: So lässt du deinen Ansatz gekonnt rauswachsen