Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Wieso der Low Waist Rock ein Comeback verdient
Hüftröcke rücken auf meinem Trend-Barometer stetig nach oben. Wieso ich finde, dass der Low Waist Rock schleunigst in unsere Alltagsgarderoben zurückkehren sollte, erzähle ich hier.

"Unvorteilhaft, unbequem, unsexy" – seit langer Zeit eilt ihm ein schwieriger Ruf voraus. Der Low Waist Rock ist für viele Kritikerinnen ein ungebetener Gast im Fashion-Universum – eine Abneigung, die ich nur schwer nachvollziehen kann. Ich finde nämlich: Hierbei handelt es sich um nichts als üble Nachrede! In Wahrheit verdient der Hüftrock ein fulminantes Mode-Revival. Wieso ich diese unpopular opinion vertrete? Hier entlang.
Darum gebührt dem Low Waist Rock ein Mode-Comeback
Wenn im Sinne des Y2K-Trends Pieces wie Neckholder-Kleider und Trainingsanzüge auf die Laufstege zurückkehren und erneut Einzug in unsere Kleiderschränke halten, wieso blicken so viele Fashionistas noch immer so skeptisch auf das Comeback des Low Waist Rocks?
Vermutlich, weil wir Hosen und Röcke mit tiefem Hüftschnitt mit einer Zeit assoziieren, in der das Schönheitsideal ganz klar auf "dünn" herunterzubrechen ist. Mager war nicht nur en vogue, sondern wurde als Nonplusultra-Schönheitsmerkmal durch Persönlichkeiten wie Kate Moss in den Nullerjahren öffentlich jungen Mädchen propagiert. Das toxische Bild, das Frauen vermittelt wurde, die mit der Mode gehen wollten? Wenn du einen Low Waist Rock trägst, muss der Bauch flach sein.
Ich wünsche mir, dass wir uns noch weiter von veralteten Schönheitsidealen entfernen und Frauen (und übrigens auch Männer) feiern, die Low Waist Röcke zurück auf das Trend-Radar holen und sich – ganz egal, mit welchem Körper – in ihm wohlfühlen. Ich für meinen Teil liebe den Vintage-Look, den ich mit einem Low Waist Rock stylen kann und verstehe ihn als Werkzeug, gegen starre und schädliche Vorstellungen des "perfekten Körpers", des "Bikini Bodys" und Co. vorzugehen. Mode als Mittel zur Revolution also!
So style ich den Low Waist Rock
"Wennschon, dennschon" – das denke ich mir zumindest immer, wenn ich meinen Hüftrock style. Denn nicht nur gehe ich komplett im 2000er-Trend auf und kombiniere liebend gerne Low Rise Jeans zu bauchfreien Tank Tops und Schmetterlingsketten – ich bin auch in einer Phase meines Lebens angekommen, wo ich meinen Körper nicht mehr verstecken möchte.
Ein winziger Rock, dazu nichts als Nippelpflaster und ein Netzoberteil? Hab ich so auf die letzte Party getragen. Mein Körper gehört mir und ich kann ihn zur Schau stellen, wie ich möchte – wenn jemandem der tiefe Sitz von meinem Rock oder meinem Ausschnitt nicht passt, ist das nicht mein Problem. Wie ich immer wieder betone: Mode soll Spaß machen, darf anecken und mit ihr darf experimentiert werden.
Für mich bedeutet der Low Waist Rock (natürlich zusätzlich zu den unzähligen Styling-Möglichkeiten, die er mir bietet und dem ultralässigen Y2K-Look, den er kreiert) vor allem eines: Empowerment. Nichts wie ran an den tiefen Rock, Mädels!
Verwendete Quellen: instagram.de, pinterest.de