Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
So umwerfend stylen Mode-Profis den Hippie Style im Alltag
Der Hippie Style ist nicht nur in der Festival-Saison eine beliebte Stilrichtung, die den Freigeist in einem weckt. Auch im Alltag kann die moderne Form des Trends für coole Looks und gute Laune sorgen.
Make love no war! Der Spruch ist genauso zeitlos wie die Mode aus der Flower-Power-Ära, aus der das Zitat stammt. Kein Wunder also, dass heute Elemente des Hippie Styles immer wieder auf den Laufstegen von den größten Designer-Labels auftauchen und spätestens zur Festival-Saison Kleidungsstücke, die aus dieser spannenden Ära stammen, auf dem Programm stehen. Wir sind jedenfalls begeistert von der Stilrichtung und wollen sie deshalb genauer unter die Lupe nehmen.
Was versteht man unter dem Hippie Style?
Der Hippie Style ist ein Modetrend, der aus der Friedens- und Flower-Power-Bewegung in den 1960er-Jahren entstanden ist und bis heute die Fashion-Welt prägt. Die beliebte Stilrichtung steht für Freiheit, Frieden und Individualität, was sich in der typischen Mode dieser Zeit widerspiegelt. Bunte, fließende Kleidung, Blumenmuster, Fransen und ethnische Elemente sind nur wenige der vielen Beispiele, welche die Stilrichtung auszeichnen. Alte Kleider wurden wiederverwertet, Löcher mit bunten Flicken und Patches versehen und Stoffe gebatikt oder umgefärbt. Erlaubt war, was gefällt und nicht, was den gesellschaftlichen Regeln und Etiketten entsprach. Unterm Strich verkörpert also der Hippie Style die Sehnsucht nach einem natürlichen Lebensstil und ist ein Ausdruck des Wunsches nach einer harmonischen Welt.
Fashion-Vorsätze: Diese 7 Sätze verbessern deinen Stil sofort!
Was ist der Unterschied zwischen Hippie und Boho?
Die Beschreibung des Hippie Styles erinnert dich ein bisschen an die Boho-Ästhetik? Tatsächlich teilen sich die beiden Stilrichtungen ähnliche Merkmale, dennoch gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden. Boho steht tatsächlich die Abkürzung für "Bohemian" und ist auf die Künstler des 19. Jahrhunderts in Europa zurückzuführen. Der Boho-Stil zeichnet sich durch einen Mix aus verschiedenen Einflüssen aus den Ethno-, Vintage- und Folklore-Elementen aus. Ähnlich wie beim Hippie Style sind auch hier die typischen Merkmale fließende Kleider aus Leinen, Fransen, Blumenmuster und Häkel-Accessoires. Insgesamt kann man aber sagen, dass der Hippie-Stil eher rebellisch und politisch geprägt ist, während der Boho-Stil eher romantisch und künstlerisch wirkt.
Was sind die Key-Pieces für den Hippie Style?
Um einen Look mit typischem Hippie Charme der Flower-Power-Bewegung zu kreieren, gibt es einige ikonische Kleidungsstücke und Accessoires, die unverzichtbar sind.
Kleidungsstücke
- fließende Maxi-Kleider und -Röcke
- Kleider mit bunten Mustern wie Blumen-Prints
- Kimonos
- Tunikas im Blumen- und Blüten-Design
- Lederwesten mit Fransen
- Jeansshorts mit ausgefransten Kanten
- Schlaghosen
- Clogs
- Plateausandaletten mit Kork- oder Bastsohle
- Stiefel und Stiefeletten aus Leder oder Wildleder
Accessoires
- Runde Sonnenbrillen
- Blumenkränze
- Bandanas
- verschiedene Ketten, Armbänder und Ringe
Hast du Lust auf ein paar tolle Kleidungsstücke, um den Hippie Style auch in deine Garderobe einfließen zu lassen. Dann haben wir dir unsere Favoriten zum Nachshoppen und bestellen hier zusammengestellt:
Wie stylen Mode-Profis den Hippie Style heute modern?
Du musst nicht im Batik-Shirt, in einer Schlaghose und Garten-Clogs auftauchen, um bei dem Trend mitzumachen. Heutzutage wird der Hippie Style nämlich neu interpretiert und gezielt eingesetzt, mal mit einem bunten Muster, mal mit Quasten oder Fransen, mal mit einer schicken Tunika. Ziel ist es, wieder ein wenig experimentieren zu dürfen, die Mode nicht zu ernst zu nehmen und das zu tragen, was einem persönlich gefällt. Du brauchst ein paar Anregungen? Dann kommen hier tolle Looks der Mode-Profis, von denen du dich inspirieren lassen kannst.
1. Festival-inspired Outfit
Wenn es heutzutage einen perfekten Anlass gibt, um Hippie Kleidung zu tragen, dann auf Festivals. Gerade auf dem berühmten Coachella-Festival sehen wir immer wieder Influencer und Stars wie Camila Coelho oder Vanessa Hudgens, die dem experimentierfreudigen Stil verfallen sind. So kommen luftige Blusen, Boots und viel Schmuck zum Einsatz, der für gute Laune sorgt.
2. Urlaubs-Look à la Farina Opoku
Auch im Urlaub auf Ibiza und Mykonos stehen natürlich wallende Blumenkleider, Kimonos und Tuniken auf dem Programm, die voll und ganz dem Hippie Style entsprechen. Farina Opoku setzt beispielsweise auf einen bunten Mix aus verschiedenen Muster und Stoffen und kreiert somit einen spannenden Look, der sich absolut sehen lassen kann.
3. Minimalistischer Flower-Power-Look für den Alltag
Wer es ein bisschen zurückhaltender mag, kann sich an ein paar weniger Elementen aus der Hippie-Ära bedienen. Ein langes Maxi-Kleid mit gedecktem Blumen- und Blüten-Print, Boots aus Wildleder und eine runde Sonnenbrille vereinen den Hippie-Charme und eine gewisse Modernität miteinander. Perfekt für eine sommerliche Garten-Party.
4. Sommerlicher Hippie-Charme
Ebenso wie Maxi-Kleider sind auch Maxi-Röcke prädestiniert für einen Hippie-Look. Egal ob romantisch mit Flower-Power-Muster, Fransen oder Troddeln oder modern in figurbetonter Silhouette, mit dem passenden Oberteil entsteht stets der perfekte Sommer-Look. Den Beweis liefert uns Rebecca Olivia mit ihrem Look!
Shopping-Tipp: Welche Marken verkörpern den Hippie Style am besten
Viele tolle Brands lassen sich vom verspielten Hippie-Stil inspirieren und flechten typische Merkmale der Flower-Power-Bewegung neu interpretiert in ihre Mode ein. Im Luxus-Segment sind Etro und Isabel Marant tolle Marken, die bereits einige Pieces mit Hippie-Charme in ihren Kollektionen präsentiert haben. Ihr It Pieces findest du beispielsweise bei Breuninger oder Net-A-Porter, wo du sie auch online bestellen kannst. Aber auch Free People und Desigual haben die Stilrichtung ganz klar in ihrer Marken-DNA verankert.
Verwendete Quellen: Instagram, My Best Brand Modelexikon