
Endlich hat das lange Warten ein Ende und die geplante Reise steht vor der Tür. Es ist an der Zeit, endlich den geliebten Koffer wieder aus dem Keller zu holen und den Urlaub einzuläuten. Jetzt solltest du eine Checkliste schreiben und alle Dinge auflisten, die du einpacken möchtest. Je nach Reiseziel gibt es ganz unterschiedliche Anforderungen an die Kleidung. Für eine Pauschalreise nach Mallorca werden sicherlich andere Outfits als für einen Städtetrip nach London benötigt. Das perfekte Reiseoutfit sollte stylisch, bequem und gut zu kombinieren sein. Wie du deinen Koffer richtig packen kannst und was du idealerweise mitnehmen solltet? Wir verraten wir dir alle Tipps und Tricks!
Kofferpacken: Diese Kleidungsstücke dürfen nicht fehlen
Ohne diese Dinge verlassen wir keinesfalls das Haus:
- Kleidungsstücke, die farblich gut zusammenpassen: Verschiedenen Basic Shirts, Jeanshosen und trendige Cardigans lassen sich untereinander kombinieren und sorgen trotz geringer Auswahl für Abwechslung. Je nach Reiseziel darf eine wasserfeste Windjacke oder ein warmer Parka nicht fehlen.
- Bequeme Schuhe: Neue Schuhe können anfangs noch zu schmerzhaften Blasen führen, daher solltest du lieber eure Alltagsschuhe einpacken. Je nach Urlaubsort dürfen süße Sommersandalen oder kuschelige Boots nicht fehlen.
- Rucksack: Der beliebte Rucksack liegt nicht nur weiterhin im Trend, er ist auch richtig praktisch. Ob zum Shoppingtrip in Mailand, Sightseeing in London oder auf dem Markt von Marrakesch, in einem Rucksack lässt sich auf Reisen vieles verstauen.
- Hut: Vor allem bei Reisen in den Süden ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen. Dermatologen und Apotheker raten zu kräftigen Farben bei Kleidungsstücken, da diese weniger UV-Strahlen durchlassen als helle Stoffe. Ein Hutsorgt für zusätzlichen Schutz und sieht dazu noch mega stylisch aus.
- Sonnenbrille: Everybody's Darling ist und bleibt die Sonnenbrille.Sie schützt nicht nur vor grellem Sonnenlicht, ganz nebenbei verdeckt sie auch müde Augenringe nach durchzechten Partynächten.
Übrigens: Im Video erfährst du tolle Tipps, wie deine Bräune nach deinem Sommerurlaub länger hält.
Acht Tipps, um Klamotten richtig zu packen
Ihr habt eure Outfits ausgewählt? Perfekt, dann geht es jetzt an das Kofferpacken. Ein geringes Fassungsvermögen und die Einschränkungen verschiedener Airlines erleichtern das Packen allerdings nicht unbedingt.Mit ein paar Tipps und Tricks und den richtigen Handgriffen, schaffen es aber alle Lieblingsteile ins Gepäck.
1. Kleidung im Koffer zusammenrollen statt Falten
Hosen und Oberteile der Länge nach zusammenlegen und aufrollen. Das spart Platz und füllt Leerräume. Ein weiterer Vorteil: Die Klamotten bleiben dabei sogar knitterfrei.
2. Kleidungsstücke ineinander legen
Tops lassen sich wunderbar in Cardigans oder Shirts legen. Zusammengerollt ist nicht nur auf Anhieb das richtige Outfit parat, es bleibt dabei sogar eine Menge Platz im Gepäck.
3. Klamotten im Koffer ordentlich stapeln
Je ordentlicher der Koffer gepackt ist, desto mehr Platz ist vorhanden. Schuhe und Kulturbeutel kommen nach unten und mit der zusammengerollten Kleidung können Lücken gefüllt werden. Feine Kleidung wie Blusen und Hemden oder Jacken solltest du obendrauf legen. Der perfekte Tipp!
4. Fassungsvermögen des Koffers voll ausnutzen
Bei einem zu leeren Koffer haben die Kleidungsstücke zu viel Platz und rutschen unkontrolliert zusammen. Das führt zu Knitterfalten und Unordnung.Daher lieber ein oder zwei Teile mehr mitnehmen und für genügend Halt sorgen oder einen kleineren Handgepäckkoffer verwenden.
5. Notfallplan für Übergepäck nach dem Urlaub
Den Schock hatten wir bestimmt alle schon mal: Nach einem ausgiebigen Shoppingtrip ist derKoffer plötzlich zu schwer! Daher sicherheitshalber eine faltbare Tasche mitnehmen und diese im Notfall als Handgepäck nutzen.
6. Flüssigkeiten im Gepäck sicher verpacken
Um ein Malheur zu vermeiden, Flüssigkeiten wie Shampoo und Bodylotion lieber in verschließbare Plastikbeutel verpacken. Wenn du nur mit einem Handgepäck reist, solltet du auf die Richtlinien am Flughafen achten und eure Flüssigkeiten in einem durchsichtigen Beutel verstauen.
7. Schmutzwäsche und Schuhe separat packen
Damit die frische Kleidung sauber bleibt, empfiehlt es sich,Schmutzwäsche in einer separaten Plastiktüte zu verstauen. Selbiges gilt für die Schuhe. Sicher verpackt bleibt die Kleidung flecken- und geruchlos.
8. Unordnung im Koffer vermeiden
Kleinteile wie Haarnadeln und Ringe lassen sich gut in kleinen Schmuckschachteln oder Pillendosen verstauen.Noch dazu sind sie, wenn die Dosen ordentlich beschriftet sind, ganz leicht wiederzufinden.
Der richtige Look für den Flieger
Der Urlaub beginnt auf dem Weg zum Flughafen. Dabei steht man immer wieder vor demselben Problem: Welches Outfit eignet sich für den Flug? Es sollte zwar so bequem wie möglich sein, auf die ausgediente Jogginghose möchte man aber auch nicht zurückgreifen. Der richtige Look ist also bequem und doch stylisch, allerdings ohne zu aufgedonnert zu wirken.
- Bequeme Hosen statt enger Jeans: Es empfiehlt sich im Flieger auf enge Jeans zu verzichtet. Diese sind für längeres Sitzen meist ungeeignet. Stattdessen lieber auf Hosen mit hohem Stretchanteil, eine weite Stoffhose oder Leggings zurückgreifen.
- Layering: Kleidung zu schichten, ist immer eine gute Idee. Die Temperaturen im Flieger schwanken stetig und am Reiseziel herrscht auch oftmals ein anderes Klima. Mit dem Zwiebellook können überflüssige Teile im Handgepäck verschwinden und wieder hervorgeholt werden. Es empfiehlt sich zum Beispiel ein Top und darüber ein Langarmshirt zu tragen. Gemütlich wird es mit einer warmen Strickjacke und einem Schal, der dich vor der Klimaanlage im Flieger schützt.
- Das richtige Schuhwerk: Sportliche weiße Sneaker oder lässige Boots – Hauptsache bequem! Über den Wolken schwellen eure Füße gerne mal an, deshalb empfiehlt es sich, nicht zu enge Schuhe zutragen, da diese drücken und zu unangenehmen Druckstellen oder Blasen führen können.
- Dont’s: Auf Blusen und Hemden lieber verzichten, bei längerem Sitzen entstehen unschöne Knitterfalten. Nieten, Schnallen und Schleifen sehen zwar trendig aus, können allerdings auf Dauer drücken.
Suchst du noch nach dem perfekten Reiseoutfit? Dann haben wir dir hier einige passende It-Pieces zum Nachshoppen zusammengestellt:
Wann sollte man seinen Koffer packen?
Beim Kofferpacken ist oft das Timing entscheidend, dennoch hängt es von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du beispielsweise eine Flugreise planst, sollten du mindestens 1-2 Tage vor Abflug deinen Koffer packen. Dies gibt dir genügend Zeit, um sicherzustellen, dass du alle Dinge hast, die du brauchst, und um eventuelle vergessene Gegenstände zu besorgen. Wenn du jedoch mit dem Auto oder Zug reist, kannst du deinen Koffer auch am Tag oder am Morgen vor der Abreise packen. Es ist jedoch immer ratsam, frühzeitig mit dem Kofferpacken zu beginnen, um Stress und Hektik zu vermeiden.
Verwendete Quellen: Fokus, Skyscanner