- Die Geschichte der Louis Vuitton Keepall
- Was macht die Louis Vuitton Keepall so besonders?
- Das Material der Keepall von Louis Vuitton
- Modelle und Größen der Louis Vuitton Keepall
- Was kostet die Keepall Bag?
- Die Pflege deiner Louis Vuitton Keepall
- Lohnt sich die Investition in eine Louis Vuitton Keepall?
- Wo du eine Louis Vuitton Keepall kaufen kannst
Wenn es um zeitlos schöne Luxustaschen geht, dann kommt uns das Traditionshaus Louis Vuitton sofort in den Sinn. Mit seiner Expertise, die Jahrhunderte zurückreicht, ist das französische Designhaus für unzählige hochwertige Handtasche bekannt. Von der Speedy über die Neverfull bis hin zur Multi Pochette Accessoire – bei Louis Vuitton folgte ein Klassiker auf den nächsten. Die Reisetasche Keepall, die sich in die Riege der beliebtesten Modelle, nahtlos einreiht, stellen wir dir gerne genauer vor.
Die Geschichte der Louis Vuitton Keepall
Die Louis Vuitton Keepall wurde erstmals in den 1930er Jahren eingeführt und ist seitdem zu einem Symbol für luxuriöses Reisen geworden. Gaston-Louis Vuitton, der Enkel des Gründers Louis Vuitton, entwarf den zeitlosen Klassiker. Ursprünglich als eine alternative Reise-Tasche geschaffen, die sowohl leicht als auch geräumig ist, eroberte die Keepall schnell die Herzen von Jetsettern und Stars auf der ganzen Welt.
Was macht die Louis Vuitton Keepall so besonders?
Die Louis Vuitton Keepall hebt sich durch verschiedene Attribute von anderen Reisetaschen ab und hat sich aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale zu einem echten Klassiker entwickelt. Was die Tasche so begehrt und außergewöhnlich macht? Wir haben es dir aufgelistet.
1. Zeitloses und elegantes Design
Ein hervorstechendes Merkmal der Keepall ist ihr zeitloses Design, wodurch sie über Jahrzehnte hinweg stilvoll bleibt. Egal zu welchem Anlass, die Keepall passt sich mit ihrem zeitlosen Monogram und stilvollen Details aus Leder mühelos verschiedenen Mode-Trends und deinem persönlichen Stil an.
2. Hochwertige Materialien und Handwerkskunst
Louis Vuitton ist bekannt für seine herausragende Handwerkskunst und die Verwendung von erstklassigen Materialien. Jede Keepall wird sorgfältig gefertigt, um höchste Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Von dem robusten Canvas mit Monogram bis hin zu den veredelten Details einem Schulterriemen aus Rindsleder – jede Komponente der Tasche wird sorgfältig ausgewählt und verarbeitet.
3. Vielseitigkeit und Praktikabilität
Die Keepall ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst funktional. Mit verschiedenen Größenoptionen – von der handlichen Keepall 45 bis zur geräumigen Keepall 60 – bietet die Tasche für jeden Reisezweck das passende Modell. Sie eignet sich hervorragend für Kurztrips, Wochenendausflüge oder sogar als luxuriöse Sporttasche.
4. Luxus und Prestige
Das Tragen einer Louis Vuitton Keepall ist ein Statement von Stil und Klasse. Sie strahlt einen gewissen Luxus und Prestige aus, der sofort ins Auge sticht. Ganz gleich, ob du sie in der Stadt, am Flughafen oder im Fitnessstudio trägst – die Keepall vermittelt immer einen Hauch von Extravaganz.
5. Ikonischer Status
Im Laufe der Jahre hat die Keepall ihren Platz als ikonische Reisetasche gefestigt. Viele Prominente und Modeikonen wurden mit dieser Tasche gesichtet, was ihren legendären Status in der Modewelt weiter untermauert hat. Als Teil einer langen Geschichte und Tradition von Louis Vuitton repräsentiert sie ein Stück Modegeschichte.
Das Material der Keepall von Louis Vuitton
Die Louis Vuitton Keepall besteht hauptsächlich aus dem markentypischen Monogram Canvas - einem robusten und wasserabweisenden Material, das für seine Langlebigkeit bekannt ist. Die Details, wie die Griffe und Ecken der Tasche, sind aus hochwertigem naturbelassenem Rindsleder gefertigt, das mit der Zeit eine wunderschöne Patina entwickelt.
Zudem verfügt die Keepall über einen abnehmbaren und verstellbaren Schulterriemen, ebenfalls aus Rindsleder, der zusätzlichen Tragekomfort bietet und die Vielseitigkeit der Tasche unterstreicht. Die Kombination aus Monogram Canvas und luxuriösem Rindsleder verleiht der Keepall nicht nur ihr edles Aussehen, sondern auch ihre bemerkenswerte Strapazierfähigkeit.
Modelle und Größen der Louis Vuitton Keepall
Von klein bis geräumig – die Louis Vuitton Keepall existiert in verschiedenen Größen und es gibt sie in unterschiedlichen Materialien, sodass jede Modeliebhaberin oder jeder Modeliebhaber fündig wird. Die gängigsten Größen sind:
- Keepall 45: Diese Größe ist ideal für Kurztrips oder als persönliche Handgepäcktasche.
- Keepall 50: Beliebt als Weekender und perfekt für eine zweitägige Reise ist dieses Modell.
- Keepall 55: Die Bag geht noch als Handgepäck durchgehen und ist ideal für längere Wochenendausflüge.
- Keepall 60: Die größte Version, die für ausgedehnte Reisen geeignet ist. Aber Achtung: Sie gilt auf Flügen nicht als Handgepäck.
Auch in Sachen Materialien und Farben bietet Louis Vuitton eine breite Palette. Die klassischen Modelle sind aus Monogram Canvas, Damier Ebene und Damier Azur, aber es gibt auch limitierte Editionen aus Leder und anderen luxuriösen Materialien.
Was kostet die Keepall Bag?
Der Preis der Designertasche beginnt in der kleinsten Größe bei 2.150 Euro und steigert sich bis 2.250 in der größten Größe. Wählst du eine limitierte oder personalisierte Edition von Louis Vuitton kann die Tasche nochmals teurer werden.
Die Pflege deiner Louis Vuitton Keepall
Damit deine Louis Vuitton Keepall über die Jahre hinweg schön bleibt, solltest du sie richtig pflegen. Hier sind einige Tipps:
- Reinigung: Verwende ein weiches Tuch und lauwarmes Wasser, um Verschmutzungen vorsichtig zu entfernen. Für hartnäckige Flecken kann auch auf dem Monogram eine milde Seifenlösung verwendet werden. Halte diese allerdings fern von den Ledereinsätzen und Schulterriemen aus dem tierischen Material.
- Lagerung: Bewahre die Keepall in der mitgelieferten Staubschutz-Tasche auf, wenn du sie nicht benutzt. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und feuchte Umgebungen.
- Reparaturen: Kleine Reparaturen können von Louis Vuitton durchgeführt werden, sodass deine Bag immer in bestem Zustand bleibt.
Lohnt sich die Investition in eine Louis Vuitton Keepall?
Die Louis Vuitton Keepall ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern auch eine gute Investition. Taschen von Louis Vuitton behalten ihren Wert und werden oft sogar im Laufe der Zeit wertvoller, was die Preissteigerung der vergangenen Jahre beweist. Uns überzeugt das Modell nicht nur in Sachen Stil, sondern auch bezüglich ihrer Langlebigkeit und ihrer Qualität.
Wo du eine Louis Vuitton Keepall kaufen kannst
Spielst du mit dem Gedanken eines Kaufs der Bag, solltest du unbedingt bei einem autorisierten Händler einkaufen. Louis Vuitton hat eigene Boutiquen in vielen Großstädten und bietet auch einen offiziellen Online-Shop an. Achte darauf, dass du die Echtheit der Tasche überprüfst, wenn du sie von einem Drittanbieter kaufst, um Fälschungen zu vermeiden. Bei Vintage-Händler solltest du außerdem auf den Zustand der Tasche achten.