4 Muster, die echte Klassiker sind – und wie du sie richtig kombinierst

Sie lassen einen Look direkt interessanter erscheinen und sorgen für Abwechslung: Muster! Egal, ob Punkte oder Karos – wie verraten, wie die Prints richtig gestylt werden.

Ein ganz großes Thema am Mode-Himmel sind definitiv Muster! Designer und Designerinnen arbeiten Saison für Saison an kreativen Ideen, wie sie verschiedene Prints in ihre Kollektionen einfließen lassen können. Streifen, Punkte und Co. sorgen nämlich dafür, dass Looks spannender wirken und aus der eintönigen Masse herausstechen. Trotzdem: Das Stylen von verschiedenen Mustern ist gar nicht so leicht und wird nicht umsonst als "Königsdisziplin" bezeichnet. Vor allem das Mix & Matching verschiedener Muster bringt manche Fashionistas an ihre modischen Grenzen. Doch damit ist nun Schluss. Wir verraten dir, wie du wortwörtlich zum Musterschüler wirst und dir das Styling kinderleicht von der Hand geht. 

Welche Muster gibt es – vier Klassiker!

1. Polka Dots

Polka Dots sind zurück! Ein Glück, denn wir sind in Love mit dem verspielten Muster, bei dem weiße, schwarze oder farbige Punkte auf einen unifarbenen Untergrund treffen. Das Pünktchenmuster hat einen hohen Wiedererkennungswert und funktioniert sowohl zum Alltags-Look als auch zu eleganteren Anlässen. Wir lieben vor allem Blusen, Kleider und Röcke mit dem auffälligen Muster, aber auch auf Hosen oder als Bikini kriegen wir von den kleinen Pünktchen nicht genug. Doch Vorsicht: Damit der Look nicht überladen wirkt, kombinieren wir das Muster mit einfarbigen Pieces.

Besonders cool wirken Punkte allerdings auch im Head-to-Toe-Look wie bei Influencerin Laura Eguizabal. Ein wenig Accessoires reichen völlig aus, um den Look abzurunden. Immerhin soll das Muster für sich wirken und der Star des Looks sein. 

2. Animal Print

Dein Look soll tierisch gut werden? Dann solltest du auf Animal Print setzen, der aktuell heiß gehandelt wird. Ob Zebra, Leo oder Tiger – wir bedienen uns an den ikonischen Musterungen für wahre Hingucker-Outfits. Für das perfekte Styling empfehlen wir dir, nur ein Teil in dem coolen Print zu wählen und es zu schlichten Kleidungsstücken in Cremetönen, braunen Nuancen oder Schwarz zu kombinieren – natürlich matcht das tierische Muster auch wunderbar mit Jeansfarben.

Im Alltag setzt du mit Kleidern mit beispielsweise einem Leo-Muster ein cooles Statement und auch zum Ausgehen kommt der animalische Print ebenfalls liebend gerne zum Einsatz. Immerhin sorgt das Ganze für einen Hauch Sexyness. We love! 

3. Streifen

Ein Muster, das niemals aus der Mode kommt? Streifen! In zahlreiche Kollektionen werden die Streifenmuster integriert, sodass kein Weg an ihnen vorbeiführt. Neben einfachen Schwarz-Weiß-Streifen sind vor allem Muster angesagt, die aus mehreren unterschiedlichen Farben bestehen, wie z.B. blockige, zweifarbige Streifen, die garantiert ins Auge stechen. Dabei darf es auch richtig knallig werden – schließlich haben wir keinen Grund, uns zu verstecken. Doch auch hier gilt: Lieber mit einfarbigen Basics stylen und das gestreifte Piece für sich wirken lassen.

Unser Tipp: Willst du zwei Streifenmuster miteinander kombinieren, empfehlen wir, in der gleichen Farbfamilie zu bleiben, um einen harmonischen Look und einen spannenden Mustermix zu kreieren. 

4. Karo

Von einem Muster kriegen wir definitiv nie genug: Karo! Zum Glück bleibt das viereckige Muster auch weiterhin im Trend und begleitet uns Saison für Saison. Während wir in der kalten Jahreszeit insbesondere zu Mänteln, Blazern oder stylischen Hosen in dem Karomuster greifen, sind im Sommer Kleider, Röcke und Co. in bunten Karos angesagt und bringen Schwung in die schlichten Outfits. Wer nicht kleinkariert wirken möchte, kann auf großflächigere Karos setzen, die besonders modern wirken. 

Besonders gerne stylen wir Karos für das Office. Das Muster wirkt nämlich sehr hochwertig und stilvoll. Ein Blazer, der mit Karos verziert ist, sieht in Kombination mit einer Anzughose und Stiefeletten oder Ballerinas richtig professionell aus. Außerdem spiegelt der Look perfekt den "Old Money Style" wider, der in den Sozialen Medien in aller Munde ist. 

Kann man zwei verschiedene Muster kombinieren? 

Dir sind in der Modewelt keine Grenzen gesetzt und Regeln sind da, um sie zu brechen! Ob man also zwei verschiedene Muster miteinander kombinieren kann? Natürlich! Ein Trick ist dabei, die Muster nur aus einer Farbwelt zu wählen, damit kein zu wilder Mix entsteht. Als Alternative kannst du zwei Muster in unterschiedlicher Größe miteinander kombinieren, sodass du für einen harmonischen Einklang sorgst. Unterm Strich steht also fest: Ein Mustermix ist mehr als erwünscht. 

Die schönsten Teile im Trend-Muster zum Nachshoppen

Verwendete Quelle: Instagram