Astronauten-Diät: So gelangt ihr in nur 13 Tagen zu eurem Wunschgewicht

Astronauten-Diät: So gelangt ihr in nur 13 Tagen zu eurem Wunschgewicht

Die Astronauten-Diät verspricht 9 Kilo Gewichtsverlust in nur 13 Tagen, doch natürlich müsst ihr dabei nicht auf flüssige Astronautennahrung setzen. Wir verraten euch, welche Lebensmittel erlaubt sind und was es sonst zu beachten gilt.

Der Herbst ist im vollen Gange und zeigt sich mit all seinen Facetten und schon bald wandern wir in den Winter über, der uns in der Weihnachtszeit mit allerlei köstlichen Naschereien lockt. Wer diese ohne schlechtes Gewissen genießen und dafür noch den einen oder anderen Kilo abnehmen möchte, dem steht eine Vielzahl an Abnehmmethoden, Fastenkuren und Diäten zur Verfügung und jetzt sind wir auf eine weitere Variante gestoßen, die es in sich hat und ganze 9 Kilos in gerade mal 13 Tagen zum Schmelzen bringen soll. Dabei handelt es sich um die Astronauten-Diät, welche ihren Namen aber nicht etwa durch seine abespacte Art hat, sondern weil wir 13 Tage lang auf so einige alltägliche Lebensmittel verzichten müssen – wie ein Astronaut eben. Welche Mahlzeiten auf eurem Speiseplan zu finden sein dürfen, was es zu beachten gilt und wodurch die Kilos zum Purzeln gebracht werden, haben wir herausgefunden und verraten wir jetzt…

So verhilft euch die Astronauten-Diät in Kürze zu eurer Traumfigur

Während wir bei Varianten, wie der Blumenkohl-Diät, der Tomaten-Diät oder der Zimt-Diät sofort erahnen können, worum es sich dabei handelt, ist es in diesem Fall anders. Wer sich wie wir nichts unter der Astronauten-Diät vorstellen kann, den können wir daher beruhigen, denn im Grunde ist sie nichts anderes als eine Form der Low-Carb-Diät, bei der kohlenhydratreiche Lebensmittel gemieden werden sollen, während proteinreiche Lebensmittel erwünscht sind. Das Bedeutet konkret: Kohlenhydrate, Zucker und Ballaststoffe sind während der 13 Tage, über die die Diät laufen soll, tabu, wodurch der Körper früher oder später auf die Fettreserven zurückgreift und die Pfunde in Rekordzeit schwinden. Die Proteine sorgen hingegen dafür, dass unsere Muskelmasse erhalten bleibt und sich die Darmflora erholt. 


© iStock 

Lebensmittel, die während der Astronauten-Diät erlaubt sind:

  • Pilze
  • Grünes Gemüse (z.B. Brokkoli, Spinat, Grünkohl)
  • Gemüse mit hohem Wassergehalt (z.B. Tomate, Gurke, Spargel, Salat)
  • Milchprodukte und veganer Milchersatz
  • Früchte (nur eine Obst oder Beeren pro Tag)
  • Eier
  • Fisch
  • Hühnchenfleisch
  • Tofu und Tempeh

Lebensmittel, die während der Astronauten-Diät verboten sind:

  • Reis
  • Pasta
  • Brot
  • Stärkehaltiges Gemüse (z.B. Kartoffeln, Karotten, Rote Bete, Mais, Bohnen)
  • Fruchtsäfte und Limonaden
  • Alkoholische Getränke
  • Fertigprodukte und Fast Food
  • Süßigkeiten, Gebäck, Kuchen
  • Salz, Zucker oder Süßstoff

Ganz so einfach ist der Weg zur Traumfigur in nur 13 Tagen dann aber natürlich doch nicht, denn um den gewünschten Gewichtsverlust zu erzielen, sind am Tag lediglich drei Mahlzeiten erlaubt, während auf Zwischenmahlzeiten und Snacks verzichtet werden muss. Zusätzlich muss darauf geachtet werden, genügend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee zu sich zu nehmen (mindestens zwei Liter am Tag), zudem sollte an mindestens vier der 13 Tage Sport getrieben werden, zum Beispiel in Form von HIIT-Einheiten, Cardio oder Krafttraining. Wenn ihr all diese Aspekte berücksichtigt, könnt ihr euer Wunschgewicht in nur kurzer Zeit erreichen, doch Vorsicht: Die Astronauten-Diät fällt unter die Crash-Diäten – fangt ihr also nach der Diät zu früh wieder an, euch von Fast Food, Pizza und Co. zu ernähren, kann der unerwünschte Jojo-Effekt eintreten, weswegen ihr eine gesunde und ausgewogene Ernährung auch langfristig beibehalten solltet.

Diese aktuellen News solltet ihr auch auf keinen Fall verpassen:

Plätzchen-Diät: Diese Kekse bringen die Pfunde zum Schmelzen

Fettstoffwechsel aktivieren: Mit diesen Tricks bringen wir die Pfunde zum Schmelzen

Lade weitere Inhalte ...