
Vielleicht kennst du das: Du gehst regelmäßig ins Fitnessstudio, machst Sport und ernährst dich gesund, aber trotzdem scheinen die Pfunde einfach nicht purzeln zu wollen. Es kann frustrierend sein, wenn man keine sichtbaren Ergebnisse sieht – aber das heißt nicht automatisch, dass dein Einsatz nichts bringt. Es gibt auch andere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass du dennoch fitter wirst und unbedingt durchhalten solltest. Sport und eine gesunde Lebensweise bieten so viel mehr, als nur eine Wunschoptik. Drei gute Gründe, nicht aufzugeben und die positiven Erfolge für deine körperliche und mentale Gesundheit zu feiern.
Video: Fitness in kleinen Portionen – Vorteile von "Sport-Snacking"
3 Anzeichen für mehr Fitness
1. Mehr Ausdauer und Leistungsfähigkeit
Ein starkes Anzeichen dafür, dass du fitter wirst, ist eine erhöhte Ausdauer und Leistungsfähigkeit. Wenn du merkst, dass du länger durchhalten kannst oder dass dir Übungen, die dir anfangs Schwierigkeiten bereitet haben, nun leichter fallen, hat sich dein Fitnesslevel definitiv verbessert. Das bedeutet, dass dein Körper stärker und effizienter geworden ist, auch wenn sich das nicht direkt auf der Waage zeigt.
5 Fitness-Tricks, mit denen du deine Bestform erreichst.
2. Körperliche Veränderungen
Die meisten Menschen erwarten in erster Linie, dass sich ihr Körpergewicht verringert, wenn sie regelmäßig Sport treiben. Muskeln wiegen mehr als Fett, weshalb du möglicherweise sogar etwas zunimmst. Sie sind aber dichter als Fett und nehmen weniger Platz ein – selbst wenn du auf der Waage keine Veränderungen bemerkst, könnte es sein, dass sich dein Körper tatsächlich straffer und definierter anfühlt. Achte auf Veränderungen deiner Körpermaße oder probiere verschiedene Kleidungsstücke an, um festzustellen, ob sich deine Figur tatsächlich verändert hat. Tipp: Verwende regelmäßig ein Maßband, das ist oft viel sinnvoller als die Waage.
Dies ist das gesündeste Lebensmittel der Welt – laut Studie.
3. Besseres Selbstbewusstsein und Wohlbefinden
Nicht alle Fortschritte, die du im Fitnessbereich erzielst, sind direkt sichtbar. Sport steigert aber generell das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden. Durch körperliche Aktivität werden Endorphine freigesetzt, die dafür sorgen, dass du dich glücklicher fühlst. Außerdem baut Sport Stress ab und sorgt für eine bessere Schlafqualität. Auch wenn du keine physischen Veränderungen bemerkst, sind diese psychischen Auswirkungen auf deine Gesundheit wichtige Indikatoren dafür, dass du fitter wirst und dir dein Workout sehr guttut.
Erfolge stellen sich nicht sofort ein
Hand aufs Herz – wir haben uns die Pfunde, die wir schnell loswerden möchten, nicht innerhalb von ein paar Wochen angefuttert. Oft tragen wir sie über Jahre oder gar unser ganzes Leben schon mit uns herum. Entsprechend Geduld braucht es dann auch, sie auf gesunde Weise loszuwerden. Es ist verständlich, dass man schnelle Erfolge sehen will, denn wenn der Gewichtsverlust im Vordergrund steht, dann kommt der Spaß am Sport meist erst an zweiter Stelle – bis dahin sehen wir nur, wie wir uns abmühen. Du brauchst auch gar keinen Sport zu machen, wenn du abnehmen möchtest – es ist aber nicht ratsam, denn er hilft, mit mehr Muskelmasse Fett zu verbrennen und ist unerlässlich, wenn man einen definierten Körper haben möchte.
Es kommt nicht allein auf das Gewicht an
Abschließend möchten wir betonen, dass das Gewicht allein kein aussagekräftiger Indikator für Fitness ist. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören und auf die oben genannten Anzeichen zu achten. Wenn du dich mit regelmäßigem Sport gesund, energiegeladen und leistungsfähiger fühlst, dein Selbstbewusstsein steigt und die mentalen Benefits durch regelmäßige Bewegung spürst, dann bist du definitiv auf dem richtigen Weg – unabhängig davon, was die Waage sagt. Also bleib dran, sei geduldig und erkenne die kleinen, aber wichtigen Fortschritte, die du machst.
Verwendete Quelle: fitforfun.de