Diese Süßigkeiten sollten Frauen ab 50 nicht mehr essen

Diese Süßigkeiten sollten Frauen ab 50 nicht mehr essen

Mit dem Alter verändert sich unser Körper und somit auch der Stoffwechsel. Von welchen Süßigkeiten Frauen ab 50 daher lieber die Finger lassen sollten, verraten wir jetzt…

Dass mit dem Alter immer mehr Veränderungen auf uns zukommen, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Falten und Linien tauchen vermehrt im Gesicht auf, der Körper scheint nicht mehr so fit zu sein wie vor paar Jahren und auch der Stoffwechsel verlangsamt sich. Gerade Frauen ab 50, die sich oftmals auch in den Wechseljahren befinden, haben es nicht einfach. Hormonschwankungen, Hitzewallungen oder Haarausfall gehören nur zu den wenigen Begleiterscheinungen der Menopause. Natürlich sind diese von Mensch zu Mensch unterschiedlich und auch die Hilfsmittel, die dagegen ankämpfen, haben immer eine andere Wirkung auf die Person. Wer ab 50 allerdings mit überschüssigem Bauchfett, Pölsterchen und Kilos auf der Waage zu kämpfen hat, der sollte eventuell die Finger von bestimmten Lebensmitteln lassen. Dabei widmen wir uns heute nicht nur irgendwelchen Speisen, sondern Süßigkeiten, nach denen das Verlangen gerade in den Wechseljahren steigen kann. Welche Naschereien für Ladies ab 50 absolut tabu sind, verraten wir jetzt.

1. Früchte

Um fit und motiviert in den Tag zu starten, setzt du auf eine leckeren Orange oder einen Apfel am Morgen? Übertreiben solltest du es auf keinen Fall. Was viele nämlich vergessen: Auch Obst enthält Zucker in Form von Fruktose und kann somit ein geheimer Dickmacher sein. Ladies ab 50, die bereits mit einem verlangsamten Stoffwechsel zu kämpfen haben, tun ihrer Figur und ihrem Körper damit keinen großen Gefallen. Die Speisen werden in großen Mengen nämlich nicht vom Körper abgebaut und in der Leber in Form von Fett abgespeichert. Des Weiteren enthalten viele Zitrusfrüchte wie Mandarinen, Grapefruits und Co. Säuren, die nach der Einnahme bei einem sensiblen Magen in den 50ern für Bauchschmerzen, Übelkeit oder andere Beschwerden sorgen können. Das gilt übrigens auch für Fruchtsäfte, die morgens direkt zum Frühstück eingenommen werden.

2. Weiße Schokolade

Sie gehört zu einer der beliebtesten Süßigkeiten überhaupt und begleitet viele von uns bereits seit der Kindheit. Die Rede ist von Schokolade. Während Frauen ab 50 generell ihren Zuckerkonsum runterschrauben sollten, ist der Griff zur weißen Schoki ein absolutes No-Go. Diese ist unter der Milch- und Zartbitter-Variante nämlich die ungesündeste. In 100 Gramm dieser Nascherei stecken bereits 63 Gramm Zucker und 30 Gramm Fett, die dem Metabolismus einen klaren Strich durch die Rechnung machen. Wer überhaupt nicht ohne diese Leckerei auskommt, sollte auf dunkle Schokolade setzen. Diese ist im Vergleich mit ca. 44 Gramm Zucker auch nicht die allerbeste Alternative, bringt dafür aber weitere Benefits für den Körper. Sie kann Stress mindern, Gehirnfunktionen unterstützen, das Herz stärken und das Krebsrisiko mindern. Ein kleines Stück nach dem Dinner, ist also keine große Sünde.

Hier gibt es weitere Artikel für Frauen ab 50:

ⒸFoto von emy on Unsplash

3. Süßes Gebäck

Franzbrötchen, Schokocroissants, Pancakes und Co. Was wir mit Mitte 20 noch reuelos schlemmen konnten, sollte ab 50 nicht mehr allzu oft auf den Tisch landen. Denn auch hier gilt: Zucker setzt gerade in diesem Alter besonders schnell an. Zudem sorgen auch die ungesunden Fette und Kohlenhydrate dafür, dass der Körper kaum mit wertvollen Nährstoffen versorgt wird. Stattdessen werden wir nur kurzfristig gesättigt und Heißhungerattacken gefördert. Übrigens: Hier verraten wir, welche Süßigkeiten diese vermeiden können.

4. Weingummis

Auch Weingummis schaffen es auf die Liste der absoluten Tabu-Süßigkeiten für Frauen ab 50. Warum? Die kleinen Naschereien bestehen nämlich nur aus Zucker, Glukosesirup und Gelatine, die einer schlanken Körpermitte natürlich kaum einen Gefallen tun. Überfällt einem dann dank der Symptome der Wechseljahre eine Heißhungerattacke, kann es schnell mal vorkommen, dass gleich die Hälfte der Verpackung weggenascht ist. Wer sich zudem noch wenig bewegt und nicht regelmäßig Sport treibt, der kann den Wunsch mit 50 noch abzunehmen, schnell an den Nagel hängen.

5. Früchejoghurt

Ähnlich wie beim Fruchtsaft gestaltet sich bei süßen Fruchtjoghurts dasselbe Problem. Die enthaltene Fruktose kann schlecht vom Körper verarbeitet werden und wird als Fett gespeichert. Zudem haben Forscher aus Florida festgestellt, das Fruchtzucker bei gleicher Menge viel schneller dick macht als herkömmlicher Industriezucker. Gerade bei solchen Snack aus dem Supermarkt sollten Frauen ab 50 besonders vorsichtig sein, denn diese enthalten meist noch viel mehr ungesunde Zutaten. Wer auf eine Nummer sichergehen will, steigt komplett auf den fettarmen Proteinlieferanten Magerquark um und gibt für die gewisse Süße etwas Honig hinzu. Über Amazon kannst du dir bereits eine Bio-Option von Alnatura für ca. 3 Euro kaufen.😋

Hier findest du noch mehr Lifestyle-Themen:

Lade weitere Inhalte ...