Gesunde Ernährung: Diese Lebensmittel sollten Frauen ab 50 nicht mehr essen

Gesunde Ernährung: Diese Lebensmittel sollten Frauen ab 50 nicht mehr essen

In unseren 50ern können wir Fältchen, erschlaffende Haut und einen verlangsamten Stoffwechsel oftmals nicht mehr leugnen. Deshalb ist es umso interessanter zu wissen, von welchen Lebensmitteln wir in diesem Alter lieber die Finger lassen sollten... 

© GettyImages
Von welchen Lebensmittel ihr nicht zu viel konsumieren solltet, verraten wir euch jetzt! 😍

Wir sind ehrlich: Mit 50 zieren bereits einige Fältchen unsere Haut, diese wird außerdem langsam etwas schlaffer und auch die Pfunde schmelzen nicht mehr so leicht, wie in jungen Jahren. Das alles ist der natürlich Lauf der Dinge. Deshalb ist es dann umso wichtiger, dem Körper die richtigen Nährstoffe zuzuführen, die wiederum den Altersprozess entschleunigen können und uns gesund und wohlfühlen lassen. Dabei gibt es nicht nur Lebensmittel, wie Gemüse oder hochwertige Vollkornprodukte, die wir jetzt vermehrt und täglich zu uns nehmen, sondern auch solche, die bei denen wir uns in Zurückhaltung üben sollten, da sie uns einfach nicht guttun und unser Körper uns solche Sünden in diesem Alter nicht mehr verzeiht. Welche Speisen dazuzählen, haben wir für euch aufgelistet.

1. Weißmehl

Dass Weißmehl in Form von Pizza, Burgerbrötchen oder Nudeln unserem Körper im Allgemeinen keinen Gefallen tut, ist kein Geheimnis. Gerade im Alter ab 50 ist es aber umso wichtiger, um Krankheiten wie Diabetes, aber auch der Faltenbildung entgegenzuwirken, Produkte aus Weißmehl gegen solche aus Vollkorn auszutauschen. Diese sind reich an Ballaststoffen, sättigen somit langfristig und regeln die Verdauung.

2. Eier

Natürlich müssen Eier nicht gänzlich vom Speiseplan gestrichen, allerdings sollten sie nicht mehr täglich verzehrt werden. Denn im Alter steigt auch die Cholesterinzufuhr bei hohem Verzehr von gesättigten Fettsäuren und liegt im Durchschnitt deshalb bei Personen ab 51 Jahren oftmals über den empfohlenen 300 Milligramm am Tag, was wiederum Herz-Kreislauf-Erkrankungen bedingen kann. Gerade Eier haben einen so hohen Cholesterinwert, nämlich pro 100 Gramm gekochtem Ei bereits 373mg, sodass ihr Verzehr gut überlegt sein sollte.

3. Alkohol

Dass Alkohol dem Körper nicht guttut, spürt man oftmals bereits in jungen Jahren. Gerade bei Frauen ab 50 ist aber zudem Vorsicht geboten, da neben Salzen, die den Körper austrocknen, dieser auch den Stoffwechsel verlangsamen kann, weshalb der Konsum gänzlich heruntergeschraubt werden sollte. Wer es nicht lassen kann, der sollte am ehesten auf Rotwein setzen, da die hohe Konzentration enthaltener Polyphenole das Herz schützt. En masse solltet ihr den Rebensaft aber nicht trinken. Experten empfehlen bei Frauen einen Achtelliter pro Tag. 🍷

4. Obst & Fruchsäfte

Die Zeichen der Zeit können nicht nur die Hautalterung, sondern auch Stoffwechselerkrankungen wie Gicht, bei der sich zu viel Harnsäure im Blut ansammelt, herbeiführen. Um bei beidem das Risiko zu vermindern, empfehlen Experten, weniger Fructose im Alter zu sich zu nehmen. Nicht nur Obst sollte deshalb in Maßen verspeist werden (ca. zwei Portionen pro Tag), auch in Fruchtjoghurts, Riegeln oder Fruchtsäften versteckt sich der Fruchtzucker.

5. Süßes & Gebäck

Auch wenn es zu verlockend ist zum Frühstück eine köstliche Zimtschnecke zu verputzen, sollten wir uns diese Angewohnheit in unseren 50ern abgewöhnen. Denn gerade das zuckersüße Gebäck enthält unheimlich viel ungesundes Fett und Zucker. Zwei Komponenten, die der Kollagenbildung garantiert im Wege stehen, dadurch Falten entstehen lassen und zudem auch Cellulite fördern können. Natürlich braucht man nicht ganz auf Süßes zu verzichten und kann sich ab und zu auch mal etwas gönnen. Jedoch sollte man bewusst genießen und nicht jedem Gelüst nachgehen.🙏🏼

Zu guter Letzt lässt sich aber noch sagen, dass insbesondere das langsame Essen, Kauen und das Genießen, was sowieso in jeglichem Alter wichtig ist, für eine gute Verdauung und unser Wohlbefinden noch mehr in den Mittelpunkt rücken sollten. Kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt sorgen außerdem für einen konstanten Blutzuckerspiegel und beugen Heißhungerattacken vor. 😉

Diese Artikel könnten euch ebenfalls interessieren: 

Studie verrät: Deshalb hilft das Dessert beim Abnehmen

Schlanke Frauen: Diese Dinge tun sie bereits vor dem Frühstück

Lade weitere Inhalte ...