Abnehmen ist nicht immer einfach. Während einige sich durch strikte, aber gesunde Diätprogramme quälen, schwören andere auf regelmäßigen Sport und schwitzen sich die Pfunde weg. Es gibt aber auch Menschen, die sich keinen Gefallen tun und auf ungesunde Crash-Diäten setzen und lange hungern, damit die Zahl auf der Waage kleiner wird. Wer wirklich etwas für seine schlanke Körpermitte tun möchte, sollte Letzteres lieber vermeiden, denn mit so einer Abnehmmethode steigt die Wahrscheinlichkeit eher, dass man wieder zunimmt. Dass Workouts und eine ausgewogene Ernährung essenziell für eine Gewichtsreduktion sind, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Allerdings denken viele, dass sie für ihre Traumfigur auch komplett auf Süßes verzichten müssen. Zwar ist industrieller Zucker tatsächlich Gift für den Körper, aber es gibt natürlich gesündere und genauso leckere Alternativen, die sogar noch den Heißhunger stillen und beim Abnehmen helfen. Welche das sind, verraten wir jetzt.
1. Bananenbrot
Du bekommst von Kuchen und Muffins nicht genug? Keine Sorge! Wenn du abnehmen möchtest, musst du nicht komplett darauf verzichten, denn das Bananenbrot ist die perfekte gesunde Alternative zu ungesundem Gebäck. Wer auf der Suche nach einem köstlichen Rezept ist, wird übrigens hier fündig. Zutaten, wie Haferflocken und die Bananen enthalten Ballaststoffe, die im Magen aufquellen und uns somit länger satt halten. Isst man ein Stück davon am Morgen, haben lästige Heißhungerattacken im Laufe des Tages keine Chance mehr. Für uns ist dieses Brot auf jeden Fall ein süßer Lebensretter.
2. Porridge
Bleiben wir doch direkt beim Frühstück. Das Gute am Porridge ist, dass wir es nicht nur herzhaft, sondern auch süß zubereiten können. Jede Naschkatze kann sich also auch mit einer Schüssel Haferbrei mit Früchten, Nüssen und Chiasamen befriedigen. Diese Zutaten haben nämlich reichlich viele Ballaststoffe und halten uns mehrere Stunden satt. Vor allem die Haferflocken kurbeln die Verdauung an, sodass sie erst recht eine große Hilfe beim Abnehmen sind. Das Obst versorgt uns mit der gewünschten Süße, während die Chiasamen im Magen aufquellen und ebenfalls das Hungergefühl schneller stillen. Wer keine Früchte in seiner Bowl haben möchte, kann auch auf ein anderes Süßungsmittel, wie Ahornsirup oder Agavendicksaft setzen, welches im Vergleich zum industriellen Zucker viel gesünder ist.

ⒸiStock
3. Erdnussbutter
Mittlerweile wissen wir, dass Ballaststoffe dafür bekannt sind, dass sie uns langfristig sättigen. Dieser wertvolle Stoff ist auch in Erdnussbutter drin. Und ja, wir wissen ebenfalls, dass viele sich bei dieser Süßigkeit unsicher sind, da sie einen hohen Fettanteil hat. Was viele allerdings vergessen: Erdnussbutter hat mehr ungesättigte als gesättigte Fettsäuren. Das bedeutet, dass sich darin hauptsächlich "gesunde Fette" befinden, die auch in Olivenöl oder Avocados sind. Somit hält uns die nussige Creme nicht vom Abnehmen ab. Wenn du also mal Lust auf etwas Süßes hast, dann greife lieber zu dieser Süßigkeit, als zu einem Schokoaufstrich.
4. Energieriegel
Wer sich am Tag nach etwas zum Naschen sehnt, kann auch auf einen Energieriegel setzen. Dieser gibt dir nicht nur einen kleinen Konzentrations-Booster, sondern sättigt dich auch langfristig. Drei mal darfst du raten, welche Hauptzutat dafür verantwortlich ist: natürlich die Haferflocken! Allerdings ist das Sättigungsgefühl nicht alles, was die gesunden Flocken liefern. Der Eiweißgehalt, der sich in ihnen befindet, fördert den Muskelbau und spielt dem Wunsch abzunehmen natürlich nur noch mehr in die Karten. Wie du merkst, kannst du mit diesen gesunden Flocken täglich deinen süßen Zahn befriedigen und auch noch deiner Figur einen Gefallen tun. Wie du so einen leckeren Riegel einfach zubereitest, stellen wir dir hier vor.
5. Quark mit Früchten
Eine weitere süße und gesunde Süßigkeit, die du dir im Nu selbst machen kannst, ist Quark mit Früchten. Kleiner Tipp von uns: Quark hält dich länger satt, als normaler fettarmer Joghurt. Ersteres beinhaltet in 100 Gramm nämlich ca. 12 Gramm Protein, während Joghurt bei gleicher Menge bloß ca. fünf Gramm davon enthält. Das hat übrigens auch noch den Vorteil, dass du damit schneller Muskeln aufbauen kannst. Die etwas dickere Konsistenz gibt dir bereits beim Essen das Gefühl, dich schneller satt zu fühlen. Für die natürliche Süße sorgen dann noch die Früchte. Erdbeeren, Bananen, Äpfel oder Trockenfrüchte eignen sich dafür perfekt. Ansonsten kannst du natürlich auch wieder auf etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft als Alternative setzen.
Hier findest du noch mehr Lifestyle-Themen:
Kirschen: Das passiert mit deinem Körper, wenn du regelmäßig das Steinobst isst
Hungerstoffwechsel: So hindert er dich am Abnehmen und das kannst du dagegen tun