Anzeige

Neue Sport-Routine: So gelingt dein Step-by-Step-Plan für einen healthy Lifestyle

Alle Jahre wieder heißt es für viele von uns zu Jahresbeginn "New Year, New Me". Damit du in Sachen Fitness deine Neujahrsvorsätze optimal umsetzen und (wichtig!) halten kannst, zeigen wir dir hier, wie du deine Fitness-Routine Step by Step in den Alltag integrieren kannst.

Text: Giulia Wilzewski

Frau in Sportkleidung© Pexels/Nathan Cowley
Bereit für deine Sporty-Spice-Transformation? Wir verraten dir, wie du deine neue Fitness-Routine durchziehst.

Fitness-Routine durchhalten: So einfach geht’s

Eines sei vorweggesagt: Du bist nicht allein. Denn egal ob Promis, die beste Freundin, die Instagram-Community oder Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen, laut einer aktuellen Umfrage steht Sport bei vielen Deutschen weit oben auf der Liste der Neujahrsvorsätze. 

Fitness-Step 1: Realistische Ziele wählen

Von heute auf morgen zu Sporty Spice, wenn du davor eher Team Couch-Potato warst? Let’s be real, dieser Versuch ist wohl eher zum Scheitern verurteilt. Deshalb: Anstatt dich unnötig unter Druck zu setzen, lieber klein anfangen und dich über Erfolgserlebnisse freuen und dadurch langsam, aber sicher deine neue Fitness-Routine durchziehen.

Fitness-Step 2: Alternativen zum Gym finden

Nicht jede oder jeder hat ein passendes Gym um die Ecke und daher lohnt es sich, nach geeigneten Alternativen Ausschau zu halten. Somit hast du keine Ausrede, dein Workout ausfallen zu lassen, nur weil dein Fitnessstudio zu weit entfernt ist. Moderatorin Katja Burkard trainiert gerade für einen Halbmarathon und zeigt, wie easy man auch outdoor Trainingsalternativen finden kann. Ihre aktuelle Challenge: 20-mal eine lange Außentreppe hoch- und runter joggen. Perfekt, um die Kondition zu trainieren. 

Treppenlauf© Pexels/Maksim Goncharenok
Teure Gym-Membership? Muss gar nicht sein, denn auch draußen und in den eigenen vier Wänden kannst du optimal trainieren.

Fitness-Step 3: Die Zeit zwischen den Workouts effizient nutzen

Wer sagt, dass der Weg zur Arbeit nicht auch für dein Fitness-Mindset genutzt werden kann? Auch hier kann Katja Burkard aus dem Nähkästchen plaudern. Nach ihrem Treppen-Workout steht ihr Hybridauto, ein Nissan Juke Hybrid* startbereit, und bringt sie sicher und schnell direkt zu dem nächsten Termin in ihrem busy Alltag als Moderatorin. 

So kann sich Katja noch kurz einen wohlverdienten Protein-Riegel gönnen und spart Zeit, da der Nissan Juke Hybrid* dank seines Hybrid-Motors sowohl einen herkömmlichen Verbrennungsmotor (also mit Benzin), als auch einen umweltfreundlichen, energiesparenden Elektromotor besitzt. Tankstellenbesuche stehlen Katja Burkard also immer seltener wertvolle Zeit.

Je nach Bedarf wählt der Nissan Juke Hybrid* ganz automatisch die optimale Energiequelle. Sein intelligentes System verfolgt dabei ein klares Ziel: möglichst wenig Benzin verbrauchen und den Elektroantrieb effektiv nutzen. Der Juke nutzt die Bremsenergie, um die Batterie aufzuladen. Diese Energie steht dann beim nächsten Beschleunigen zur Verfügung. Damit fährt man in der Stadt häufig rein elektrisch, ohne dass der Verbrennungsmotor läuft.

Nissan Juke Hybrid Katja Burkard© Katja Burkard privat
Moderatorin Katja Burkard, hier mit ihrem Nissan Juke nach ihrem Workout, macht vor, dass regelmäßiges Trainieren für gute Laune sorgt.

Fitness-Step 4: Schaffe beständige Sport-Routinen und Fitness-Rituale

Kontinuität ist ein weiterer essenzieller Bestandteil, wenn es um den Erfolg deiner Sportvorsätze geht. Statt dich unnötig zu pushen und Höchstleistungen von dir nach nur wenigen Tagen zu erwarten, gilt es, konstant und mit hoher Beständigkeit deine Fitness-Routine durchzuziehen. Dreimal die Woche für 30 Minuten Sportübungen oder Fitness-Hacks in den Alltag zu integrieren, ist realistischer, als dich gefühlt jeden Abend fünf oder sieben Tage die Woche nach einem stressigen Tag im Office noch ins Gym zu quälen. 

Fitness-Step 5: Have fun!

Neben der Umsetzung deiner individuellen Fitness-Ziele ist der Happy-Effekt von Sport ein toller weiterer Motivationsfaktor. Das sogenannte Runners’ High hat durchaus seine Berechtigung, denn beim Trainieren werden Glücks- und Entspannungshormone wie Dopamin und Serotonin oder das gegen Entzündungen wirkende Cortisol ausgeschüttet. Gute Laune ist dir also nach deinem erfolgreich absolvierten Workout sicher. Plus: Deine Lieblings-Workout-Playlist bringt dich sowieso in eine gute Stimmung und gibt dir den ultimativen Energie-Boost.

Fitness-Step 6: Sei bewusst und integriere Achtsamkeit in deine Routine

Umweltschutz ist in aller Munde, auch wenn es um Sport und Fitness geht. Wer also einen längeren Anfahrtsweg zum Gym hat, kann mittlerweile auf umweltfreundliche Alternativen, wie Hybridfahrzeuge, zum Beispiel den Nissan Juke*, zurückgreifen, die dank eines hybriden Systems sowohl mit Batterie als auch mit einem Verbrennungsmotor betrieben werden und damit den eigenen CO₂-Abdruck reduzieren. Und wenn du noch mehr für unseren Planeten tun möchtest, wechsel deine Fitness-Routinen ab, indem du teils outdoor in der freien Natur trainierst, zum Gym mit deinem Hybridauto oder dem Fahrrad fährst und auch in anderen Bereichen einen gesunden und achtsamen Lifestyle praktizierst.

Nissan Juke Hybrid© PR
Supersportlich für einen Alltag on the go: Der Nissan Juke Hybrid*

Jetzt durchstarten und 2024 zu deinem Sporty-Spice-Jahr werden lassen! Mit dem Nissan Juke kommst du schnell zu deinen Workout-Locations und tust aktiv etwas für unsere Umwelt. Auf der Website von Nissan findest du alle wichtigen Informationen. 

* Nissan Juke 1.6 HYBRID, 105 kW (143 PS), Benziner: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): niedrig: 4,9-4,8, mittel: 4,4-4,3, hoch: 4,4, Höchstwert: 5,9-5,8, kombiniert: 5,0-4,9; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 113-111