Warum an dem Sprichwort "Morgenstund hat Gold im Mund" tatsächlich etwas dran sein muss, haben wir jetzt herausgefunden, denn dieses bekommt nun eine ganz neue Bedeutung. Die Art und Weise, wie wir unseren Tag beginnen, soll nämlich nicht nur Auswirkungen darauf haben, wie wir den Tag verbringen und leben, sondern auch unserer Schönheit und unserem Glück auf die Sprünge helfen: Wer früh aufsteht, soll demnach glücklicher, erfolgreicher und auch noch schöner sein! Warum das so ist, haben wir genauestens recherchiert und verraten wir dir nun…
Diese positiven Effekte bringt frühes Aufstehen mit sich
Für die einen ist es der blanke Horror, die anderen lieben es: Beim frühen Aufstehen scheiden sich die Geister, denn nicht jeder Mensch ist schon am Morgen produktiv und fit. Fakt ist aber, dass es viele Vorteile mit sich bringen kann, früh in den Tag zu starten und somit diesen und besonders den Morgen voll und ganz zu nutzen. Wer bereits zwischen 5 und 6 Uhr aufsteht, kann nicht nur die Ruhe am Morgen genießen, er schafft auch mehr zu erledigen und hat so bereits einige Dinge – vom Putzen über E-Mails schreiben bis hin zum Einkaufen oder Sport – geschafft, wenn der Morgenmuffel gerade erst aufwacht. Das hat nicht nur zur Folge, dass man einen Großteil der täglichen To-do's erledigt bekommt, auch ist man über den Tag verteilt weniger gestresst und hat am Nachmittag oder Abend mehr Zeit für andere Dinge. Mit den Kollegen etwas trinken gehen, nach Feierabend zum Sport oder einfach nur gemütlich auf der Couch chillen? Kein Problem für den Frühaufsteher!

© iStock
Dass ein erhöhtes Stresslevel nicht gerade zu unserer Schönheit beiträgt, sondern Falten, überschüssige Kilos und Co. eher begünstigt, haben wir bereits festgestellt. Tatsächlich hat unser Biorhythmus aber auch Einfluss auf unsere Ernährung – Frühaufsteher ernähren sich gesünder! Forscher des "National Institute for Health and Welfare" in Helsinki haben 1854 Probanden zu ihren Schlaf- und Ernährungsgewohnheiten befragt. Dabei fanden die Wissenschaftler einen deutlichen Unterschied zwischen Frühaufstehern und Langschläfern. Letztere ernährten sich tendenziell ungesünder – sie nahmen mehr Zucker, Fett und ungesättigte Fettsäuren zu sich.
Wer im neuen Jahr also etwas stressfreier, glücklicher und auch noch schöner durchs Jahr gehen will, sollte sich den Wecker von nun an etwas früher stellen. ✨
Auch, dass der frühe Morgen Erfolg anzieht, ist inzwischen weit verbreitet.
Hier findet ihr weitere Lifestyle-News:
Orangen: Das passiert mit deinem Körper, wenn du jeden Tag eine isst
Mit diesem simplen Kühlschrank-Trick schmelzen die Kilos – laut Studie