
1. Verdauung als Schlüssel zum Erfolg
Um die Verdauung in Schwung zu bringen, solltest du jeden Morgen nach dem Aufstehen ein Glas warmes Wasser oder eine Tasse heißen Ingwer-Zitronen-Tee trinken. Wichtig ist nur, dass du einen nüchternen Magen hast. Durch diese Routine kannst du dein anschließendes Frühstück gleich viel besser verdauen.
2. Frühstücken braucht Zeit
Wie du sicherlich weiß, ist Frühstück die wichtigste Mahlzeit am Tag, daher solltest du immer ganz entspannt und in Ruhe essen. Nach der Tibetischen Konstitutionslehre sollte man morgens besonders Haferflocken, Gemüse und Früchte essen. Brot in Maßen ist auch in Ordnung.
3. Essen muss schmecken
Frühstück wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler. Das gilt auch bei den Tibetern. Daher gilt: mittags darf alles in Maßen auf den Tisch kommen. Besonders gut sind gekochtes Gemüse und Fisch. Bei Fleisch solltest du auf Schwein verzichten. Auch Salat und Rohkost sollten nicht ganz oben auf deinem Speiseplan stehen, da diese nicht so leicht verdaulich sind.
4. Abendliche Sünden
Wer kennt es nicht – man sitzt gemütlich auf dem Sofa und fängt plötzlich an zu snacken, obwohl man den Tag so gut durchgehalten hat. Der Klassiker. Daher ist wichtig, dass du bereits am frühen Abend eine kleine Portion zu dir nimmst. Am Besten sind beispielsweise Nudelsuppen mit gekochtem Gemüse.
5. Richtig trinken
Kleiner Insider-Tipp: Trinken vor dem Essen sorgt dafür, dass du weniger Hunger hast. Das hilft dir natürlich beim Abnehmen. Wie vorhin schon erwähnt, kannst du gern auch jederzeit warme Getränke zu dir nehmen, um deine Verdauung anzukurbeln. Nur auf Fruchtsäfte solltest du wenn möglich verzichten wegen des hohen Zuckergehaltes.
6. Yoga schafft Ausgleich
Ommm… Du brauchst unbedingt einen Bewegungsausgleich nach einem langen Arbeitstag im Büro. Mit dem Tibetischen Heilyoga „Lu Jong“ kannst du mit ganz leichten Übungen perfekt in den Tag starten. Auch abendliche Spaziergänge, Jogging oder Radfahren bietet sich an. Beachte nur, dass du etwa 60 bis 90 Minuten zwischen dem Sport und dem Essen liegen.
7. Regeneration im Schlaf
Der Körper erholt sich im Schlaf. Damit das auch eine maximale Erholung gewährleistet ist, solltest du etwa acht Stunden schlafen. Während dieser Ruhepause nimmt sich aber auch unsere Verdauung eine kleine Auszeit und arbeitet auf Sparflamme, sodass die überflüssigen Energien als Fett gespeichert werden. Was sagt uns das? Nicht direkt nach dem Essen schlafen gehen.
8. Saunieren stärkt Konstitution
Schwitzen für einen gesünderen Körper! Ein regelmäßiger Gang in die Saune stärkt deine körpereigenen Abwehrkräfte und trainiert zusätzlich Herz und Kreislauf.
9. Abnehmen braucht Zeit
Bikinifigur in kürzester Zeit? Da ist der Jojo-Effekt schon gleich vorprogrammiert! Eine langsamere Gewichtsabnahme ist daher ratsamer. Was lange dauert, währt immerhin auch lange!
10. Vermeidbare Lebensmittel
Ein letzter Ernährungstipp der Tibetischen Konstitutionslehre lautet: du solltest ölige und fette Speisen, süßes Essen sowie zu viel Butter, Kartoffeln und Reis vermeiden.