Zum Welt-Vegan-Tag: Das sind die 5 besten veganen Kochbücher

Du bist bereits Veganer:in oder willst dich mehr vegan ernähren? Dann pass jetzt gut auf. Wir stellen dir zum Welt-Vegan-Tag am 1. November unsere fünf liebsten veganen Kochbücher vor.

Am 1. November ist der Welt-Vegan-Tag! Der perfekte Tag, um sich von neuen, veganen Gerichten inspirieren zu lassen. Denn wenn wir etwas in den vergangenen Jahren gelernt haben, dann dass vegane Ernährung nicht nur gesund, nachhaltig und gut für das Tierwohl ist, sondern dass sie auch super lecker und vielseitig sein kann. Egal ob du dich bereits vegan ernährst, auf eine vegane Ernährung umstellen möchtest oder nur einige Mahlzeiten in der Woche vegan zubereiten möchtest – hier findest du super leckere Rezepte und jede Menge Inspiration. Wir stellen dir unsere fünf liebsten veganen Kochbücher vor, die in absolut jede Küche gehören!

Tipps für einen Einstieg in vegane Ernährung findest du im Video:

Die 5 besten veganen Kochbücher, die für mehr Vielfalt in der Küche sorgen

1. "Deftig vegan Orient: Lieblingsrezepte aus 1001 Nacht" von Anne-Katrin Weber

Das Buch "Deftig vegan Orient: Lieblingsrezepte aus 1001 Nacht" entführt dich auf eine kulinarische Reise in den Orient. Hier werden über 70 traditionelle Gerichte aus der orientalischen Küche, von der Türkei über den Libanon und Israel bis nach Nordafrika, vorgestellt, die allesamt rein pflanzlich sind. Von leckeren Salaten über herzhaften Suppen und Eintöpfen bis hin zu köstlichen Desserts - dieses Buch bietet eine Vielzahl von Rezepten, die nicht nur Veganer und Veganerinnen begeistern werden. Die Autorin legt dabei besonderen Wert auf authentische Aromen und Gewürze, die den Geschmack der orientalischen Küche perfekt einfangen. Tauche ein in die Welt des Orients und lass dich von den deftigen veganen Köstlichkeiten verzaubern!

2. "Quick & Easy: Köstliches auf Pflanzenbasis" von Deliciously Ella

Soll es bei dir in der Küche vor allem schnell gehen? Dann ist das Kochbuch "Quick & Easy: Köstliches auf Pflanzenbasis" von Deliciously Ella vielleicht die perfekte Wahl für dich. Es bietet eine Vielzahl an leckeren veganen Rezepten, die schnell und einfach zubereitet werden können. Obwohl es sich um pflanzliche Gerichte handelt, mangelt es keineswegs an Geschmack und Vielfalt. Von herzhaften Hauptgerichten über köstliche Snacks bis hin zu süßen Leckereien - dieses Buch bietet für jeden Geschmack etwas. Die Autorin, Ella Mills, legt großen Wert auf gesunde und natürliche Zutaten, sodass die Rezepte nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Egal ob man bereits vegan lebt oder einfach nur neue vegane Gerichte ausprobieren möchte, dieses Kochbuch ist eine wunderbare Inspirationsquelle für eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung.

3. "100 werden - Gesünder, jünger und leistungsfähiger" von Luke Jaque-Rodney

Sicher kennst du ihn auch aus den sozialen Medien: Luke Jaque-Rodney ist Influencer, Podcaster und Autor. In seinem Buch "100 werden - Gesünder, jünger und leistungsfähiger" gibt er wertvolle Tipps und Ratschläge, wie man ein gesundes und erfülltes Leben führen kann. Das Buch mit 60 veganen und glutenfreien Rezepten ist eine inspirierende Anleitung für alle, die durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und geistige Aktivitäten ihre körperliche und geistige Gesundheit verbessern wollen. Mit praktischen Übungen und persönlichen Erfahrungen motiviert er dich dazu, aktiv am eigenen Wohlbefinden zu arbeiten und das Beste aus dem Leben herauszuholen.

4. "Nistisima: Traditionell, mediterran, vegan" von Georgina Hayden

Das vegane Kochbuch "Nistisima: Traditionell, mediterran, vegan" von Georgina Hayden ist eine wahre Schatzkiste für alle Genießer und Liebhaber der traditionellen Küche. Die Autorin präsentiert eine Vielzahl traditioneller Rezepte des orthodoxen Fastenessens ("Nistisima")aus dem Mittelmeerraum, dem Nahen Osten und Osteuropa, die allesamt rein pflanzlich sind. Die Gerichte sind nicht nur gesund und nährstoffreich, sondern auch einfach zuzubereiten. Ebenfalls im Buch: Faszinierende Einblicke in orthodoxe Fastentraditionen aus Griechenland, dem Libanon, der Ukraine und vielen weiteren Ländern. Egal ob man bereits Veganer bzw. Veganerin ist oder einfach nur neue Inspirationen für traditionelle Gerichte sucht, dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die gerne kochen und genießen.

5. "Vegan Food Love: Verführerisch lecker" von Bianca Zapatka

Mit über 80 köstlichen Rezepten lädt das Kochbuch "Vegan Food Love: Verführerisch lecker. Die besten Lieblingsrezepte für jeden Tag - Das vegane Kochbuch für Anfänger und Fortgeschrittene" von Spiegel-Bestseller-Autorin Bianca Zapatka dazu ein, die Vielfalt pflanzlicher Gerichte zu entdecken und sich von ihrer Geschmacksvielfalt verführen zu lassen. Von pflanzlichem Frühstück über herzhafte Hauptgerichte und süße Leckereien bis hin zu veganem Kuchen bietet das Buch eine breite Palette an kulinarischen Ideen. Die Autorin legt dabei großen Wert auf einfache Zubereitungsschritte und alltagstaugliche Zutaten, sodass auch Kochanfänger und -anfängerinnen problemlos ihre Lieblingsgerichte nachkochen können.

Das sind die Vorteile einer veganen Ernährung

Eine vegane Ernährung bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit, die Umwelt und das Tierwohl. Durch den Verzicht auf tierische Produkte wie Fleisch, Milch und Eier kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmten Krebsarten reduziert werden. Zudem enthält eine pflanzliche Ernährung in der Regel weniger gesättigte Fette und Cholesterin, dafür aber mehr Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien

Vegan zu leben trägt auch zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei, da die Produktion tierischer Produkte oft mit hohem Wasserverbrauch, Abholzung und Treibhausgasemissionen verbunden ist. Nicht zuletzt leistet man durch eine vegane Ernährung einen Beitrag zum Schutz der Tiere und ihrer Lebensräume.

So gelingt dir der Einstieg in eine vegane Ernährung

Eine vegane Ernährung hat viele Vorteile – nicht nur für dich, sondern auch für die Umwelt und die Tiere. Doch der Einstieg in diese Lebensweise kann für manche Menschen eine Herausforderung sein. Es ist wichtig, dass du dich zunächst über die Grundlagen einer veganen Ernährung informierst und dich mit den verschiedenen Nährstoffen auseinandersetzt, die du ohne tierische Produkte zu dir nehmen solltest.

Eine gute Möglichkeit, den Umstieg zu erleichtern, ist es, nach und nach tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an veganen Lebensmitteln und Rezepten, die den Geschmack und die Textur von tierischen Produkten nachahmen können. Zudem kann es hilfreich sein, sich mit anderen Veganern und Veganerinnen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Mit Geduld und Experimentierfreude kann dir aber der Einstieg in eine vegane Ernährung gelingen und dir zu einem gesunden und nachhaltigen Lebensstil verhelfen.

Verwendete Quelle: amazon.de