Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Diese Frühstücks-Cookies mit Haferflocken sind perfekt für den Veganuary
Wenn du dich im Januar vegan ernähren willst, pass gut auf: Diese leckeren Cookies werden dein neues Lieblingsfrühstück.

Neues Jahr, neue Ernährung: Den Januar nutzen viele Menschen, um gesund in das neue Jahr zu starten. Am beliebtesten sind dabei ein Dry January, bei dem man auf Alkohol verzichtet oder der Veganuary, in dem man sich ganz auf pflanzliche Ernährung konzentriert. Doch wer sonst nicht vegan isst, kommt oft an seine kreativen Grenzen, was Rezepte und Gerichte angeht. Wenn dir das genauso geht, pass gut auf: Wir haben ein leckeres Veganuary-Rezept mit Haferflocken gefunden, mit dem dein veganes Frühstück ein Genuss wird.
Frühstücks-Cookies mit Haferflocken

Zutaten
- 1 reife Banane
- 1/3 Tasse Pflanzenöl
- 2/3 Tasse unraffinierter Zucker ODER 1/3 Tasse Agavendicksaft
- 1 TL Vanille
- ½ TL Backpulver
- ¾ Tasse einfaches Mehl
- ¼ TL Salz
- 2 Tassen Haferflocken
- Zimt und Muskatnuss (nach Geschmack)
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- In einer Rührschüssel die Banane mit einer Gabel gut zerdrücken.
- Öl und Zucker hinzufügen und gut vermischen. Mehl, Backpulver, Salz und die Gewürze nach Belieben hinzufügen. Alles gut mischen, bis die Mischung recht feucht ist.
- Nun die Haferflocken, alle Nüsse und Samen hinzugeben. Sehr gut mischen, um sicherzustellen, dass alles gut verteilt ist und zusammenklebt.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein geöltes Backblech legen. Die Kugeln mit der Handfläche platt drücken und dabei darauf achten, dass ein Abstand von 4-5 cm zwischen den einzelnen Cookies liegt.
- Kekse etwa 10-15 Min. backen (je nachdem, wie knusprig die Kekse sein sollen). Nach dem Backen im Ofen auf dem Backblech abkühlen lassen und, sobald sie leicht ausgehärtet sind, drehen und anheben, um sie vom Blech zu entfernen. Für weitere 10 Min. auf ein anderes Blech oder einen Teller legen.
Tipps zum Rezept
Wenn deine Teigmischung zu fettig ist, füge noch ein paar TL Mehl hinzu. Wenn sie zu trocken ist und nicht klebt, gebe etwas mehr Öl hinzu, bis die Mischung besser hält.
Im Video: 5 gesunde Lebensmittel, die man immer zu Hause haben sollte
Der Ursprung des Veganuary
Der Veganuary ist eine weltweite Initiative, die Menschen dazu ermutigt, im Januar einen veganen Lebensstil auszuprobieren. Die Idee entstand 2014 in Großbritannien und hat seitdem immer mehr Anhänger gefunden. Der Name "Veganuary" setzt sich aus den Wörtern "vegan" und "January" zusammen, was auf den englischen Begriff für Januar hinweist. Das Ziel des Veganuary ist es, Menschen über die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung aufzuklären und sie dazu zu inspirieren, ihre Essgewohnheiten zu ändern. Jedes Jahr nehmen tausende Menschen weltweit am Veganuary teil und teilen ihre Erfahrungen und Rezepte in den sozialen Medien. Der Veganuary hat sich zu einer globalen Bewegung entwickelt, die das Bewusstsein für Tierrechte, Umweltschutz und Gesundheit fördert.
Noch mehr leckere Rezepte findest du im offiziellen Veganuary-Kochbuch:
Verwendete Quelle: veganuary.com, amazon.de