Es ist wahrscheinlich kein Geheimnis mehr, dass wir echte Fans von gesunden Drinks und Flüssigkeiten sind. Vom Trendgetränk Switchel über Chiawasser bis hin zu unterschiedlichen Teesorten – wir haben uns mit diesen Getränken auseinandergesetzt und dir ihre Vorteile genannt. Dabei steht auf unserer Getränkeliste ein Drink natürlich ganz oben: Wasser. Die Menschheit war sich eigentlich schon immer einig, das H2O für uns besonders gesund ist und uns unseren Körper stets mit genügend Flüssigkeit versorgt. Auch wir schwören darauf und versuchen, täglich zwei Liter davon zu trinken. Immerhin hat es nicht nur einen positiven Effekt auf unsere Organe, sondern unsere Haut profitiert davon. Allerdings hat uns nun eine Studie so richtig aus der Bahn geworfen und überrascht. Tatsächlich soll es ein Getränk geben, welches unserem Organismus noch mehr und besser Feuchtigkeit spendet, als ein klassisches Glas Wasser. Um welchen Durstlöscher es sich dabei handelt, decken wir jetzt auf.
Dieser Drink ist ein besserer Feuchtigkeitslieferant als Wasser
Für uns Menschen ist eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr überlebenswichtig. Wir können es ohne Essen länger aushalten, als ohne Wasser. Trinken wir zu wenig, kann es schnell zu gesundheitlichen Problemen kommen. Daher sollten wir uns merken, täglich mindestens zwischen 1,5 und zwei Liter zu trinken. Immerhin besteht auch unser Blut aus fast 90 Prozent Wasser und sorgt dafür, dass unser Organismus richtig arbeitet. So weit, so gut. Allerdings haben Forscher aus der University of Saint Andrews im Rahmen einer Studie herausgefunden, dass es einen noch besseren Feuchtigkeitslieferanten für unseren Körper gibt und zwar die Milch. Nein, du hast nicht falsch gelesen. Tatsächlich sollen Drinks, die etwas Fett, Eiweiß und Zucker enthalten Wasser im Körper noch länger speichern. Trinken wir nur stilles oder sprudelndes Wasser wird unser Körper zwar schneller mit Flüssigkeit versorgt, aber er kann diese nicht lange ansammeln.

Ⓒ iStock
Woran liegt das?
Laut der Studie und dem Professor an der schottischen Universität Ronald Mughan sind drei Inhaltsstoffe in der Milch, Laktose (Zucker), Protein (Eiweiß) und das Fett dafür verantwortlich, dass die eingenommene Flüssigkeit im Magen langsamer in den Blutkreislauf gelangt. Dieser Vorgang führt dazu, dass diese sich auch weniger schnell im Körper verteilen kann. Dafür bleibt die Feuchtigkeit aber umso länger im Organismus und wir werden für einen größeren Zeitraum hydriert. Zudem finden wir in Milch auch Natrium, welches im Körper die Funktion eines Schwammes erfüllt und Wasser länger im Körper hält. Aber Achtung: Diese Studie fordert uns jetzt nicht auf Milch in großen Mengen zu trinken, denn wie wir wissen, hat auch das weiße Getränk seine Nachteile und bringt in hoher Dosis auch Gefahren mit sich. Vielleicht probierst du es mit Kuhmilch-Alternativen aus, die auf pflanzliche Mittel basieren.🥛
Hier findest du noch mehr Lifestyle-News:
Abnehmen: Mit diesen alltäglichen Gewohnheiten kannst du Kalorien verbrennen