Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Quark: Das passiert, wenn du ihn täglich isst
Ganz klar: Quark ist ein echtes Allroundtalent und ein Muss für alle, die gesund abnehmen möchten. Was das Powerfood alles kann und was passiert, wenn du es täglich isst, erfährst du hier!
Ob zum Frühstück mit Obst und Haferflocken, als Dip zu Bratkartoffeln oder als kleiner Snack zwischendurch: Quark, Magerquark, Skyr & Co. haben sich schon längst einen Namen als gesunde Nahrungsmittel gemacht. Der cremige Snack wird nicht ohne Grund von gesundheitsbewussten Menschen, Fitness-Bloggern und Supermodels gehypt. Auch zahlreiche Studien belegen mittlerweile die positive Wirkung des proteinreichen Lebensmittels. Dank dem geringen Kalorienanteil und wenig Fett und Zucker steht der Eiweiß-Snack auch bei uns ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Aber wie gesund ist Quark wirklich? Was passiert, wenn du das Fitness-Food jeden Tag zu dir nimmst, verraten wir dir nun.
Das sind die besten tagesaktuellen Amazon-Angebote:
- Elektrisches Maniküre-Set von TOUCHBeauty, über Amazon für ca. 16 statt 30 Euro
- "Ever Frech" bügelloser BH von Sloggi, über Amazon für ca. 20 statt 35 Euro
- Premium Messerblock von Amazon Basics, für ca. 31 statt 40 Euro
1. Du gewinnst an Muskelmasse
Wer regelmäßigen Sport mit einer täglichen Portion Magerquark kombiniert, kann damit rechnen, dass der Körper nach und nach mehr Muskelmasse aufbaut. Der Grund: Das Powerfood enthält sehr viel Eiweiß – auch Protein genannt – welches den Körper beim Muskelaufbau unterstützt und nebenbei die Fettverbrennung ankurbelt. Das natürliche Ergebnis: Deine Figur wird mit der Zeit straffer und definierter. In 100 Gramm Quark stecken um die 14 Gramm Protein. Kein Wunder also, dass das Superfood im Kraftsport seit eh und je zu den beliebtesten Nahrungsmitteln gehört.
2. Du bleibst lange satt
Einige Studien haben ergeben, dass proteinreiche Lebensmittel schneller sättigen und länger satt machen. Wenn du beispielsweise eine Portion Magerquark mit frischen Beeren und 30 Gramm Whey-Protein (wir lieben das "Designer Whey Protein" von ESN, bei Amazon in verschiedenen Geschmacksrichtungen ab nur ca. 23 Euro erhältlich) zum Frühstück isst, bleibst du bis zum Mittagessen satt. In anderen Worten: Ciao, Heißhungerattacken und kalorienreiche Zwischensnacks! Der hohe Eiweißgehalt in Quark sorgt außerdem dafür, dass der Blutzuckerspiegel konstant bleibt.
3. Du bekommst Akne
Das cremige Milchprodukt hat viele Vorteile, aber leider auch ein paar unschöne Nachteile. Zwar existieren noch keine schlüssigen Beweise, Milchprodukte stehen jedoch schon lange unter Verdacht, dass sie Pickel, Akne und unreine Haut verursachen bzw. verschlechtern können. Es wird vermutet, dass die in Milch enthaltenen Hormone schuld an der Verschlechterung des Hautbilds sind. Unser Tipp: Ein Peeling mit dem Power-Wirkstoff BHA (auch als Salicylsäure bekannt), welches Mitesser, Pickel und unreine Haut bekämpft, bis zu zweimal täglich anwenden. Der "2 % BHA Liquid Exfoliant" von Hautpflegemarke Paula's Choice ist ein Pflege-Favorit und bei Amazon ab nur 14 Euro erhältlich.

© iStock/Samael334
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Abnehmen: Diese Menge Proteine solltest du essen, um die Pfunde schmelzen zu lassen
- Haferflocken: So bringt das Getreide am Abend die Fettverbrennung auf Hochtouren