Wenn du DAS machst, wirkst du sofort attraktiver

Wenn du DAS machst, wirkst du sofort attraktiver

Eine selbstbewusste und attraktive Ausstrahlung hängt unter anderem auch von der Körperhaltung ab. Was du tun kannst, damit deine Körpersprache selbstbewusster wirkt, erfährst du hier…

© Unsplash/ Xan Griffin
Mit diesen Tricks bekommst du im Nu eine attraktive und selbstbewusste Ausstrahlung.

Wir wissen ja schon, dass der erste Eindruck, den wir uns von anderen machen, zu einem großen Teil auch vom Aussehen abhängt. Deshalb machen wir uns auch stundenlang Gedanken, was wir zum Bewerbungsgesprächen oder dem ersten Date anziehen sollen. Doch zu einer positiven und selbstbewussten Ausstrahlung gehört – neben dem Punkt, dass wir uns auch in unserer Kleidung wohlfühlen – auch eine offene und aufrechte Körperhaltung. Denn Menschen mit einer aufrechten Körperhaltung wirken sofort selbstbewusster und attraktiver. Doch keine Sorge, du musst deshalb nicht gleich zum Ballett rennen. Diese 5 Steps helfen auch schon dabei…

5 Tipps für eine bessere Körperhaltung

1. Die richtige Handtasche

Was die Körperhaltung mit der Handtasche zu tun hat? Jede Menge! Denn in Zeiten von Handy, Tablet und Co. haben wir neben dem Nötigsten auch oftmals unseren halben Hausstand dabei, schließlich weiß man ja nie, ob man nicht noch von unterwegs arbeiten muss. Doch das hat zur Folge, dass unsere Handtasche meistens zum Bersten gefüllt ist und eigentlich viel zu schwer ist, was wiederum gar nicht gut für unseren Rücken ist. Wer dann auch noch auf Schultertaschen setzt, riskiert zudem eine einseitige und gekrümmte Haltung, die auf andere unsicher wirkt. Besser sind deshalb Rucksäcke mit breiten Trägern, die das Gewicht gleichmäßiger verteilen. Oder beim nächsten Mal einfach die Tasche ordentlich ausmisten und nur das mitnehmen, was du auch wirklich brauchst. 

2. Der richtige BH

Sie drücken, zwicken und schneiden mit ihren dünnen Trägern oft ins Fleisch: BHs. Mehr als die Hälfte aller Frauen quälen sich mit zu engen oder falschen BHs herum, die zwicken und zwacken und nicht das halten, was sie halten sollen. Die Folge: Wir lassen unsere Schultern hängen, was wiederum zu Schmerzen im Nacken und einer unsicheren Körperhaltung führt. Vor allem bei Frauen mit großer Oberweite sind einschneidende Träger oft der Grund für Schmerzen und eine gebückte Körperhaltung. Deshalb solltest du dich am besten im Dessous-Geschäft beraten lassen und in einen BH investieren, der auch wirklich passt.

3. Aufrecht sitzen 

Stundenlang vor dem Bildschirm sitzen ist nicht nur ungesund und steigert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes, sondern ist auch ein echter Killer für die Körperhaltung. Denn den ganzen Tag rumzusitzen führt dazu, dass wir irgendwann einsacken und wie ein schlaffer Sack rumhängen, was nicht nur ungesund ist sondern auch lustlos und desinteressiert wirkt. Deshalb solltest du dich immer wieder daran erinnern, möglichst aufrecht zu sitzen. Auch regelmäßiges Aufstehen kann dabei helfen, eine aufrechte Haltung beizubehalten, weil man sich dann immer wieder "frisch" hinsetzt. 

4. Das Handy hoch halten

Wer kennt das nicht: Man ist total in sein Handy vertieft, liest Nachrichten oder durchstöbert das Fotoalbum bis man bemerkt, dass einem der Nacken wehtut. Verständlich, schließlich liegen etwa 25 Kilo auf der Halswirbelsäule, wenn man den Kopf hängen lässt und auf sein Smartphone fixiert ist. Außerdem wirkt diese Haltung alles andere als selbstbewusst. Um dieser "Smombie"-Haltung entgegen zu wirken, hilft es beim Lesen und Tippen das Smartphone etwa auf Augenhöhe zu halten. Dadurch neigst du deinen Kopf nicht mehr so stark und deine Körpersprache wirkt offener und selbstbewusster. 

5. Keine High Heels tragen

Ja, auch wenn High Heels auf kurze Sicht für eine selbstbewusste und attraktive Ausstrahlung sorgen, sind sie auf Dauer eher schädlich für unsere Körperhaltung. Während die erhöhten Absätze uns zwar längere Beine und einen eleganten Gang zaubern, sorgen die hohen Hacken auch dafür, dass sich unsere Waden- und Unterschenkelmuskulatur verkürzen. Deshalb solltest du so oft wie möglich auf High Heels verzichten oder Barfuß laufen. Dadurch entspannt sich der vordere Fuß und die Sehnen werden gedehnt. 

Dir hat der Artikel gefallen? Dann dürften dich auch diese Themen interessieren:

Nach dem Kennenlernen: Diese Dinge machen wir alle falsch!

Das denken Männer beim Sex, würden es aber nie sagen

Lade weitere Inhalte ...