Das sind die besten Spas der Welt

Hach, an einem dieser Pools chillen und sich auf eine Massage freuen, das wär’s doch jetzt! Welche Wellness-Oasen es letztes Jahr wieder in unsere Hitliste der schönsten Spas geschafft haben? Lies mal weiter. Wir sagen nur eines: Es wird spektakulär!

Text: Karolina Hering, Franziska Sempell, Tatjana Raphael

© Pexels
Die allerschönsten Spas stellen wir dir genauer vor!

Der große Spa-Guide

Best Urban Spa: Four Seasons Hotel Bankok at Chao Phraya River

Vor ein paar Wochen wurde das Fünf-Sterne-Hotel im Herzen Bangkoks auf Platz drei der "The World’s 50 Best Hotels List 2023" gewählt. Nicht nur der mega Poolbereich mit Blick auf den Chao Phraya River und die Skyline der pulsierenden Metropole sind ein Traum, auch das riesige Angebot an Massagen und Treatments lässt keine Wünsche offen. 

Unser Tipp: Bei der "Thai Pra Kob – Thai Herbal Compress" ordentlich durchkneten lassen und im Anschluss mit einem Cocktail in der Hand (die "BKK Social Club"-Bar ist mehrfach ausgezeichnet) relaxen. Cheers! 

"Four Seasons Hotel Bangkok at Chao Phraya River", Thailand, Doppelzimmer ab ca. 700 Euro die Nacht

Best Quiet Luxury Spa: Six Senses Douro Valley

Eine Stunde östlich von Porto inmitten der wunderschönen portugiesischen Natur befindet sich das "Six Senses Douro Valley". Allein der Ausblick über die umliegenden Weinfelder und den Fluss Douro ist Wellness für die Augen. "Quiet Luxury" trifft das Hotelkonzept wohl am besten: Die Atmosphäre ist angenehm privat, die regionale Spitzenküche köstlich, und in der Wine Library gibt es sogar einen Wein-Selbstbedienungsautomaten. 

Noch nicht genug? Dann solltest du mal einen Blick auf den Spa-Plan werfen. Wer sich etwas von der Anreise erholen möchte, legt zunächst eine Biohacking-Session ein: Mithilfe von Venom Back Wrap, Infrarotlicht und Compression-Boots wird der Körper resettet. Tiefer in die Entspannung tauchst du dann im Innenpool mit Unterwasserklangtherapie und Massagedüsen ein. Abgerundet wird das Programm von Yoga-Kursen, Natursaunen und Kryotherapie. Auf die Plätze, fertig, ommm …

"Six Senses Douro Valley", Portugal, Doppelzimmer ab ca. 680 Euro die Nacht

Best Private Spa: Castello di Reschio

Allein die Auffahrt zum Castello ist atemberaubend. Jede Ecke des Anwesens von Graf Benedikt Bolza ist so durchgestylt und durchdacht, dass man ständig Fotos machen will. Darf man aber nicht. Privatsphäre ist hier heilig. Jeder Gast soll sich unbeobachtet und pudelwohl fühlen. Etwa beim außergewöhnlichen Spa-Erlebnis: In dem ehemaligen Weinkeller befindet sich das sogenannte Badehaus. Das Herzstück ist der große Salzwasserpool, nebenan befinden sich Sauna und Dampfbad. Selbstverständlich können einige Bereiche auch als Private Spa gebucht werden, zum Beispiel eine in den Fels gehauene Grotte, die in ein Tepidarium, also eine milde Sauna, verwandelt wurde.

"Castello di Reschio", Italien, Doppelzimmer ab ca. 790 Euro die Nacht

Best Design Spa: The Ritz Carlton Maldives

Wow, die Architektur und das Interior Design machen einen sprachlos! Die runden Holz-Villen gehören zu einem der luxuriösesten Resorts auf den Fari Islands, einer Inselgruppe der Malediven. Das ringförmige Spa mitten in der türkisblauen Lagune bietet neun Behandlungsräume, Dampfbad und eine Chill-Area an. Das Highlight auf dem Spa-Menü? Heilende Massagen wie die "Bamford Signature
Massage": eine Kombination aus japanischem Shiatsu und schwedischer Massage, wellenartig ausgeführt im Rhythmus des Meeres. Die nachhaltige Skincare- und Spa-Brand Bamford sorgt für den ultimativen Entspannungsfaktor.

"The Ritz Carlton Maldives, Fari Islands", Doppelzimmer ab ca. 2300 Euro die Nacht

Best Green Spa: Priesteregg Premium Eco Resort

Das romantische und nachhaltige Chalet-Dorf "Priesteregg Premium Eco Resort" befindet sich unterhalb der Leoganger Steinberge auf einer Höhe von 1.500 Metern. Schon mal davon geträumt, im Hot Tub zu sitzen und auf die Berge zu blicken? Erwähnenswert sind außerdem die Rauch- oder Zirbensauna, Mutige wagen ein Eisbad im Naturteich. Energie gewinnt das Resort übrigens aus Sonnenlicht, Erdwärme, Biomasse, Biogas sowie überschüssiger Wärme aus dem Abwasser der Hot Tubs und Pools. Die Energielieferanten sind intelligent miteinander gekoppelt. Das bedeutet: Die Energie, die gerade am effektivsten ist, kommt dann zum Zuge.

"Priesteregg Premium Eco Resort", Österreich, Doppelzimmer ab 630 Euro die Nacht

Best Beach Spa: Pine Cay

Das Resort mit insgesamt 13 Zimmern und Suiten befindet sich auf einer Privatinsel der Turks and Caicos, südlich der Bahamas. Nur zu erreichen mit einem kleinen Motorboot von Providenciales. 800 Hektar unberührte Wildnis und einer der schönsten Strände der Karibik –hach, müssen wir mehr sagen? Ach ja, der Hotel-Spa! Das Signature-Treatment ist eine Kokosnussöl-Massage. 

Aber auch klassische Anwendungen wie Cremebäder, ayurvedische Rituale, Lymphdrainage und Gesichtsbehandlungen bringen Stressgeplagte im Nu wieder runter. Abenteurer können am drittgrößten Barriereriff der Welt entlang schnorcheln, mit dem Kanu die Mangroven erkunden, Delfine und Schildkröten spotten oder auf weißen Sandbänken nach den heimischen Glücksbringern, den sogenannten Sand-Dollars, suchen. Kein Wunder, dass hier zahlreiche Promis Erholung suchen!

"Pine Cay", Karibik, Doppelzimmer ab ca. 1400 Euro die Nacht

Best Country Spa: Castell Son Claret

Nur 30 Minuten von Palma entfernt, liegt am Fuße des Tramuntana-Gebirges das ehemalige Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Auf dem 132 Hektar großen idyllischen Anwesen findet man schnell seine Ruhe und kann die Seele baumeln lassen. Das Spa umfasst alles, was das Herz höherschlagen lässt: Hamam, Sauna, Pool … Und wie wäre es mit einer Tiefengewebsmassage in der wunderschönen mediterranen Gartenanlage? Personalisierte Meditation und Mindfulness-Stunden kannst du gleich noch dazubuchen …

"Castell Son Claret", Mallorca, Doppelzimmer ab 350 Euro die Nacht

Best New Spa: Rosewood München

Tradition trifft Moderne: Nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt, hat Ende Oktober das "Rosewood München" eröffnet. Worauf wir uns besonders freuen? Das integrative Wellness-Konzept im wunderschönen "Asaya Spa"! Hier werden Körper, Geist und Seele mit ausgewählten Behandlungen in Einklang gebracht. Pssst … die Treatment-Auswahl ist echt vielversprechend und wird mit Produkten von niemand Geringerem als Skincare-Koryphäe Dr. Barbara Sturm unterstützt.

"Rosewood München", Doppelzimmer ab 850 Euro die Nacht

Best Lake Spa: Cape of Senses

Mit einem spektakulären Blick über den Gardasee überzeugt das erst kürzlich eröffnete Luxus-Resort "Cape of Senses". Zu dem extrem stylishen Fünf-Sterne-Hotel gehört natürlich auch ein toller Spa: Mehrere Pools, eine XL-Gartenlandschaft, verschiedene Saunen, Dampfbad, Yoga- und Meditations-Klassen sowie eine Spa-Bibliothek mit Tee-Ecke machen den Ort zu etwas ganz Besonderem. Ach, und das Beste: Das Hotel hat ganzjährig geöffnet! Na dann, auf zur Wellness-Auszeit!

"Cape of Senses", Italien, Doppelzimmer ab ca. 440 Euro die Nacht

Der Wellness-Knigge

Wie finde ich einen guten Spa? Und was geht gar nicht? Wir haben Chelsea Dorgeist, "Asaya Spa"-Direktorin im "Rosewood München", gefragt, worauf es bei einem Besuch ankommt.

Was zeichnet ein gutes Spa aus?

Das hängt immer davon ab, was man sucht. Ein gutes Spa sollte ein elegantes Design und eine moderne, saubere Ausstattung mit gesunden Snacks und Getränken haben. Zudem sollte es eine ausreichende Auswahl an Treatments geben, die von einem erfahrenen Team von Fachleuten bereitgestellt werden.

Wie sollte eine gute Behandlung ablaufen?

Du solltest herzlich empfangen werden und dich sofort wohl und entspannt fühlen. Dein Therapeut sollte dir dann bestimmte Fragen stellen, die auf deinem Wellness-Konsultationsformular basieren. So stellt er sicher, dass er auf alle deine Anliegen eingeht und eine Behandlung anbietet, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Rückfragen sollten jederzeit stattfinden.

Was ist ein No-Go?

Alles, was einem Unbehagen bereitet oder dich daran hindert, deine Erfahrung zu genießen.

Kann ich ein Treatment auch abbrechen, wenn es mir nicht gefällt?

Wenn du mit deiner Erfahrung unzufrieden bist oder das Gefühl hast, dass die Energie mit dem Therapeuten nicht harmoniert, kannst du die Sitzung auf jeden Fall vorzeitig beenden. Schließlich ist es DEINE Zeit! Ich würde es aber erst mal mit direktem Feedback versuchen.

Ist es üblich, am Ende einer Behandlung Trinkgeld zu geben?

Das bleibt ganz dir überlassen. Notwendig ist es nicht, aber wenn du das Gefühl hast, dass der Service es verdient hat, dann gib Trinkgeld!

Verwendete Quelle: GRAZIA Print