Hexenhaar: So wird man die schwarzen Härchen im Gesicht los

Hexenhaar: So wird man die schwarzen Härchen im Gesicht los

Borstige Haare an willkürlichen Stellen im Gesicht wünscht sich niemand. Doch fast jeder hat mit dem Problem zu kämpfen und wir verraten dir jetzt, wie du es loswirst...

Hand aufs Herz: Wir haben doch alle schon mal in den Spiegel geschaut und ein dickes schwarzes Haar an einer beliebigen Stelle entdeckt. Total eigenwillig, einfach an einer Stelle, an der es definitiv NICHTS zu suchen hat. Ein Thema, über das wir sprechen müssen! Schämen solltest du dich dafür auf keinen Fall. Mit einmaligem Entfernen ist es meist nicht wirklich lange weg – das Hexenhaar ist hartnäckig und wächst in Rekordzeit an genau derselben Stelle wieder nach. Wenn bloß die eigenen Kopfhaare mal so schnell nachwachsen würden… Unser restlicher Körper bleibt nicht verschont, denn solche Haare können auch an anderen Stellen auftauchen wie beispielsweise dem Bauch oder Rücken. Am häufigsten tauchen die Ungetüme allerdings am Kinn auf, wie wir es von den Hexen aus unseren alten Märchenbüchern kennen. Daher auch der Name. Das klingt erst einmal bei weitem schlimmer, als es ist. Der konkrete Grund für die widerspenstigen Borsten ist noch nicht geklärt. Jedoch wird vermutet, dass es mit dem eigenenHormonspiegel, Fehler in der DNA oder Störungen im Stoffwechsel zusammenhängt. Dadurch kann es vor allem in den Wechseljahren zu dem überraschenden Haarwuchs kommen. Aber kein Grund zur Sorge: So gut wie jede Frau kennt das Problem. Wir verraten dir, wie du sie ganz einfach loswirst...

Mehr zum Thema Beauty:

©fizkes/iSTOCK

So bekämpfst du die Hexenhaare

Die unkomplizierteste Taktik ist, das Haar immer direkt zu zupfen, wenn die Borste auf der Hautoberfläche auftaucht. Dazu einfach zur Pinzette greifen. Vom Rasierer solltest du die Finger lassen, denn so wird die Wurzel nicht entfernt. Wenn du keine Lust auf das ständige Zupfen hast, bietet sich eine Laserbehandlung an. Durch Lichtimpulse werden dabei die Haarwurzeln komplett zerstört. Zu erwähnen ist allerdings, dass es immer noch eine kleine Chance besteht, dass das Haar trotzdem wieder kommt. Verstärkt werden kann diese Form der Therapie durch eine Enzymhemmer-Creme. Dafür am besten deinem Dermatologen einen Besuch abstatten. Erst recht, wenn das Hexenhaar direkt auf einem Muttermal wächst, denn dann darf es nicht gezupft werden. Jetzt sind wir gewappnet für den Kampf gegen die lästigen Härchen! 👊🏼

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Lade weitere Inhalte ...