Carrie Bradshaw Style: Die schönsten Looks der Modeikone

Fashion pur! Die schönsten Looks von Stilikone Carrie Bradshaw

Die Rolle von Carrie Bradshaw ist mit ihren Looks längst eine wahre Ikone. Ihren Stil, von dem wir uns immer wieder inspirieren lassen und ihre schönsten Outfits, die uns ganz nostalgisch machen, haben wir deshalb für euch zusammengestellt.

Kaum eine Serie hat uns so sehr geprägt wie "Sex and the City". Nicht nur jede Menge Weisheiten über Männer, Beziehungen und Freundschaften lehrte uns das Must-see, auch mit ikonischen Fashion-Looks inspirierte die Kultshow Folge für Folge. Dabei stets im Fokus? Die schönsten Outfits von Fashionista Carrie Bradshaw, die niemand Geringeres als Star-Stylistin Patricia Field kreierte.

Inzwischen feierte das Serien-Highlight bereits mit zwei Kinofilmen und der weiterführenden Serie "And Just Like That…" mehrere Comebacks. An der Story rund um die vier New Yorkerinnen sowie ihren Looks können wir uns nämlich einfach nicht sattsehen. Die schönsten Kombis und den Stil von Sarah Jessica Parker in ihrer wohl wichtigsten Rolle als Carrie Bradshaw schauen wir uns deshalb nun genauer an.

Was macht den Style von Carrie Bradshaw aus?

Unzählige Looks führt uns Carrie Bradshaw erst von 1998 bis 2004 in "Sex and the City" und schließlich in den verschiedenen Fortsetzungen vor und macht damit mehr als deutlich, dass ihr Style ein ganz besonderer ist. Bei den Looks der New Yorkerin treffen nämlich extravagante Kleidungsstücke auf simple Teile sowie elegante Details mit viel Glamour auf schlichte Basics – eine geniale Kombi.

Unverkennbar ist ihr Stil außerdem aufgrund figurbetonter und kurzer Kleidungsstücke, die in leuchtenden Farben oder Mustermixen aufeinandertreffen. "Nur Mut" könnte das Motto der Fashionista lauten, die übrigens eine außergewöhnliche Leidenschaft für wunderschöne Designer-Schuhe hat.

Welche Marken trägt Carrie Bradshaw?

Wofür sich Carrie Bradshaw also liebend gerne in Unkosten stürzt? Verdammt teure Designer-Schuhe, die zugegebenermaßen auch unheimlich stilvoll sind. Insbesondere Sandaletten und spitze High Heels von Christian Louboutin, Jimmy Choo oder Manolo Blahnik erobern das Herz der Schriftstellerin im Sturm. Wir erinnern uns nur zu gut an ihre Manolos, die nach einer Party, bei der sie die silberfarbenen Heels ausziehen musste, einfach verschwanden. Stets in Erinnerung geblieben sind uns außerdem Carries royalblaue Satinpumps mit einer wunderschönen Juwelenschnalle, die den Verlobungsring von Mr. Big symbolisieren.

Aber auch bei ihren Handtaschen hat Carrie einen hochpreisigen Geschmack und zeigt sich in den verschiedensten Folgen mit Designerstücken wie der Saddle Bag von Dior oder der ikonischen Fendi Baguette, die dank der Erfolgsserie einen wahren Hype erlebte. Der Satz: "This is not a bag, it's a Baguette!", ist und bleibt deshalb auch legendär. Mit diesem Quote musste Carrie sich nämlich bei einem Überfall in den Straßen New Yorks von ihrer geliebten lilafarbenen Fendi-Bag aus wunderschönen Pailletten verabschieden. 

Die ikonischen Looks von Carrie aus "Sex and the City"

Der legendäres Tüllrock

Selbst denjenigen, die nicht jährlich auf ein Neues einen Bingewatch-Marathon der Serie starten, sollte dieser Look mit einem Tüllrock von Carrie bekannt vorkommen. Es ist nämlich der allererste Look, in dem man die Kolumnistin zu sehen bekommt und gleichzeitig der häufigste. Mit der Szene in ihrem pompösen Ballerinarock, dem rosafarbenen Tanktop und Riemchensandalen wird nämlich jede Folge eröffnet.

Die Kostümdesignerin der Show, Patricia Field, erklärte einst, dass das Key-Piece des Outfits gerade einmal 5 Dollar kostete.

Das Newspaper Dress

Auch das Newspaper Kleid bleibt in der Garderobe von Carrie Bradshaw unvergessen. 2001 wurde das Modell erstmals von Angie Schmidt aus der Herbst/ Winter Kollektion von Christian Dior auf dem Laufsteg getragen. Carrie schlüpfe hingegen in der dritten Staffel in der Folge "What Goes Around Comes Around" in den legendären Look. Jahre später – im Kinofilm zur Serie – kam das Dior Dress ein weiteres Mal zum Einsatz.

Was in diesem Look nicht fehlen darf? Carries ikonische Namens-Kette, die in dem Must-see eine tragende Rolle spielt. Nachdem die New Yorkerin gemeinsam mit dem Künstler Aleksandr Petrovsky in der finalen Staffel nach Paris zieht, verliert die Schriftstellerin dort zunächst ihr geliebtes Schmuckstück. Nach großer Aufregung findet Carrie schließlich aber nicht nur ihre Kette wieder, sondern auch ihre Identität und ist bereit für ein Happy End mit Mr. Big.

Das Revenge-Kleid

Bevor die große Liebe in der Zusammenführung in Paris gipfelt, wird allerdings noch ein anderes Kleid zum Klassiker schlechthin: Carries weißes Slipdress. Auch wenn aufgrund ihres turbulenten Liebeslebens viele ihrer Kleider zu Revenge Dresses erklärt werden könnten, bleibt dieses Modell ein ganz besonderes. Carrie begegnet nämlich Mr. Big in dem hellen Sommerkleid, nachdem er seine Verlobungsfeier mit Natasha verlässt. Eine weitere Chance einer gemeinsamen Zukunft für Carrie und den Geschäftsmann scheint damit unmöglich. 

Das Blumenkleid, das nass wird

Das Liebesdrama zwischen ihr und Mr. Big bestritt Carrie also in den schönsten Kleidern. Bei einem Zusammentreffen der zwei, das mit einem unglücklichen Sturz in den Bootsteich des Central Parks endete, war es eine florale Robe von Richard Tyler's Resort Collection aus dem Jahre 2001. Wenige Minuten nach ihrem Ankommen sollte der Look allerdings klitschnass sein. 

Carries Hochzeitskleid von Vivienne Westwood

Eingefleischte Fans von "Sex and the City" wissen genau, dass dieses Hochzeitskleid niemals den Altar sehen wird. Im Film zur Kultserie, der 2008 erschien, sollte das Designer-Kleid von Vivienne Westwood zwar ursprünglich das Liebesglück der New Yorkerin besiegeln, allerdings kam es hierzu nie. Mr. Big demütigte Carrie zutiefst, indem er nicht bei der Trauung erschien.

Wie verändert sich ihr Stil in "And Just Like That…"?

Im Jahr 2021 wurde das Warten auf eine Fortsetzung der Erfolgsserie "Sex and the City" endlich belohnt und "And Just Like That ..." flimmerte über die Bildschirme. Und natürlich sind die Looks von Carrie Bradshaw in der Fortsetzung von "Sex and the City" immer noch atemberaubend stylisch. Allerdings befindet sich Carrie nun nicht mehr in ihren 30ern, sondern ist in ihren 50ern.

In ihren Looks spiegelt sich ihre Entwicklung selbstverständlich wider, denn diese sind deutlich reifer, weisen aber noch immer die typischen "Carrie"-Züge auf. Das bedeutet: Auch in "And Just Like That …" wird es bunt, glamourös und oftmals ein Mix aus verschiedenen Stilrichtungen. Die schönsten Designer-Taschen von Gucci bis Dior und teures Schuhwerk dürfen wir natürlich auch weiterhin bestaunen.

Nur echten Profis wird es möglicherweise aufgefallen sein, dass der Stil der Schriftstellerin inzwischen nicht mehr von Patricia Field geprägt ist. Hingegen haben Molly Rogers und Danny Santiago das Styling übernommen. Letzterer war aber bereits beim "Sex and the City"-Film als Co-Stylist tätig. Was Patricia währenddessen macht? Sie stylt die Looks des Serien-Highlights "Emily in Paris" und hat somit alle Hände voll zutun.

Lade weitere Inhalte ...