Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Maxirock kombinieren: Mit diesen Tipps stylst du den Trend-Rock wie ein Modeprofi
Im Frühling und Sommer setzen wir untenrum auf lange Maxiröcke. Wie du das Trendteil gekonnt kombinierst, liest du hier. Plus: tolle Styling-Inspo!

Ein Blick auf die aktuellen Rock-Trends zeigt: Wir befinden uns modisch mal wieder inmitten der 90er und 2000er Jahre. Der Maxirock, den wir eigentlich im Bereich der Jahrtausendwende verorten, beschert uns auch in dieser Frühlingssaison wieder nostalgische Fashion-Momente.
Egal ob aus Jeansstoff, edlem Satin oder rockigem Kunstleder – der lange Skirt ist aus unseren Schränken einfach nicht mehr wegzudenken. Beim Styling des bodenlangen Trendteils muss allerdings auf einige Dinge geachtet werden. Fünf Tricks und traumhafte Ideen zum Kombinieren des Maxirocks gibt es in diesem Artikel.
5 stylische Arten, deinen Maxirock zu kombinieren
Inspiration gefällig? Natürlich ist dir beim Styling deines Maxirocks freie Hand gelassen. Trotzdem lassen sich insgesamt fünf verschiedene Arten ausmachen, wie du den Rock angesagt kombinieren kannst. Wir stellen sie dir hier vor:
1. Maxirock im Büro stylen
Im ersten Moment kommen uns beim Trendteil Maxirock nicht unbedingt sterile Büroräume in den Sinn. Viel eher denken wir an einen lässigen Brunch oder glamouröse Dinner-Dates. Doch mit einem Händchen für die richtige Kombination kann der Maxirock auch zum Business-Rock umfunktioniert werden. Style hierfür einfach einen Blazer mit großzügigen Schulterpolstern und eine Stiefelette mit einem leichten Absatz. Schnappe dir eine edle Handtasche und eine große Sonnenbrille, um das Outfit abzurunden, et voilà – bereit für das nächste Meeting!
2. Maxirock sportlich kombinieren
Obwohl der Maxirock nicht gerade wirkt, als ob man sich frei in ihm bewegen könne, bestehen die meisten Modelle aus elastischem Material und sitzen super bequem auf der Hüfte. Kombinierst du lässige Turnschuhe oder Chucks dazu, kannst du zwar immer noch keine Sportübungen in ihm durchführen – wirkst aber agil und strahlst eine gewisse Sportlichkeit aus. Für einen extra legeren Vibe ziert zusätzlich eine Baseball Cap deinen Kopf. Ein unerwarteter, ergo umso coolerer Style!
3. Maxirock aus Jeans kombinieren
Wie du einen Jeansrock kombinieren kannst, haben wir dir bereits in diesem Artikel erklärt. Den Maxirock aus blauem Denim kannst du vielfältig einsetzen, doch erprobte Fashionistas wissen, dass er geradezu nach einer gleichfarbigen Jeansjacke schreit. Die mutige Kombi aus Jeansoberteil und Jeansunterteil lässt Denim-Herzen höher schlagen und sieht obendrein noch ungezwungen trendy aus.
4. Maxirock aus Satin elegant stylen
Auch in glamouröser Ausführung hat es uns der Maxirock diesen Frühling angetan: Für ein Dinner oder eine Party lässt du aber lieber die Finger vom Jeans- oder Kordstoff und hältst dich stattdessen an fließendes Satin. Dieses federleichte Material fließt wunderschön deine Beine hinunter und wird (dank seines Rock-Schnittes) auch niemals mit einer Pyjamahose verwechselt. Kombiniere hier entweder ein Oberteil in gleicher Farbe, oder entscheide dich für ein glitzerndes Tank Top. Je nach Anlass gilt hier ein anderer Dresscode, durch den Einsatz oder das Weglassen von Accessoires hast du beim Glamour-Faktor aber immer Spielraum.
5. Maxirock im monochromen Styling
Den Monochrome-Look, also ein Outfit, das aus nur einer Farbwelt zusammengestellt wird, lieben wir besonders, wenn er sanfte Beige- und Nudetöne miteinander vereint. Hast du einen schlichten cremefarbenen oder braunen Maxirock ausfindig gemacht, solltest du danach Ausschau nach einer Jacke im gleichen Ton halten. Um dein Monochrome-Outfit aber nicht zu eintönig oder langweilig wirken zu lassen, hebt eine Statement-Kette oder ein Paar große Creolen deine Kleiderwahl abschließend auf das nächste Level.
Maxirock kombinieren: die wichtigsten Styling-Tipps
Um in Sachen Maxirock in kein Fashion-Fettnäpfchen zu treten, haben wir hier weitere Tipps für dich zusammengestellt, auf die du beim Styling des langen Trendteils achten solltest.
- Kombiniere den Rock in Maxilänge mit einem eng anliegenden Oberteil, wenn du deine Silhouette noch stärker betonen möchtest
- Trage hohe Schuhe mit Absatz oder Plateausohle, um die Beine optisch zu verlängern
- Wenn der Rock bunt oder gemustert ist, wähle ein schlichtes Oberteil in einer neutralen Farbe
- Für einen lässigen Look trage den Maxirock mit einem T-Shirt, das auf Höhe der Hüfte in den Bund hineingesteckt wird
- Accessoires wie eine Statement-Kette oder Ohrringe können das Maxirock-Outfit ungemein aufwerten und sollten nicht vernachlässigt werden
Aus diesem Grund lieben Modeprofis den Maxirock
Der lange Maxirock bildet das Gegenstück zum ultraknappen Minirock – um den sich die Modeprofis im Moment ebenso gerne reißen. Doch gegenüber dem kurzen Retro-Rock überzeugt die Maxi-Variante mit einigen Vorteilen: An erster Stelle nämlich einer angenehmen Länge, bei der nicht alle zwei Minuten der Stoff nach unten gezupft werden muss. Der Maxirock verrutscht nicht, liegt angenehm auf der Haut und bildet den Fokuspunkt eines jeden Outfits.
Außerdem kreieren die langgezogene Modelle eine schöne Silhouette und können – je nach Schuh- und Oberteilwahl – für jeden Anlass passend gestylt werden. Y2K-Style? Mit einem Crop Top kein Problem. Maxirock für eine lange Partynacht? Dank Seidenstoff und einer smarten Schuh-Kombination eine tolle Wahl. Der Maxirock gilt also auch in diesem Frühling als absolutes Staple unter den Modeprofis!
Wem steht ein Maxirock?
Im Grunde sind Maxiröcke für jeden Körpertypen geeignet und sollten ohnehin unabhängig von Körpergröße und Körperform getragen und gestylt werden. Sie sind eine tolle Option für Frauen, die sich wohler fühlen, wenn ihre Oberschenkel und Beine durch Stoff bedeckt sind, sie aber trotzdem ihre Taille nicht verstecken möchten. Zusätzlich streckt der clevere Schnitt eines Maxirocks optisch die Beine und zaubert im Nu eine elegante Figur.
Dank verschiedenster Materialien kann der Maxirock sogar für die Jahreszeiten Herbst- und Winter angezogen werden: Während wir an warmen Sommertagen auf einen Maxirock im leichten Baumwoll-Mix setzen, besteht unser Outfit an kälteren Tagen etwa aus einem kuscheligen Strick-Maxirock. Kurz gesagt: Der lange Rock ist eine vielseitige Ergänzung für die Garderobe einer jeden Fashionista.
Welches Oberteil passt zu einem Maxirock?
Für den Maxirock-Look à la Modeprofis darf das passende Oberteil natürlich nicht fehlen. Je nach Anlass kann es die Ästhetik deines Outfits um 180 Grad drehen: Lässig und cool, oder doch eher schick und bürotauglich? Das Oberteil kann hier den entscheidenden Unterschied machen. Um letzteren Look umzusetzen, entscheiden sich Frauen am besten für eine leichte Bluse, ein weißes Oversized Hemd oder ein schlichtes Top in anderen hellen Farben.
Im Winter hältst du dich ans Layering und kombinierst zusätzlich eine Strickjacke oder einen Pullunder. Darf dein Look allerdings in die rockige Richtung gehen, empfehlen wir dir ein Crop Top mit Lederjacke - wichtig ist bloß, dass das Oberteil nicht zu lang ist, damit der Maxirock weiterhin im Fokus steht. Greife hier gerne auf die French Tuck-Technik zurück!
Diese Schuhe tragen wir zu einem Maxirock
Auch verschiedene Schuhe können zum Rock in Maxilänge bestens kombiniert werden. Abhängig vom Wetter, eignen sich Sneaker oder offene, flache Sandalen super für legere Anlässe. Wer es etwas eleganter bevorzugt, kann auf High Heels oder Stiefeletten zurückgreifen. Doch besonders schön wirkt der Maxirock in Kombination mit Plateau: Entweder in Form von Sandalen oder Stiefeln. Grund hierfür ist die optische Verlängerung deiner Beine, die dem grazilen Maxirock-Style optimal in die Karten spielt. Achte nur darauf, dass der lange Rock deine Schuhe nicht völlig bedeckt und die Proportionen insgesamt stimmig bleiben.