
Wie schön wäre es, wenn wir abends ins Bett gehen und morgens erschlankt und fit wieder aufwachen würden? Ganz so unrealistisch ist diese Vorstellung gar nicht. Denn wer sich an eine bewusste Ernährung hält, auf einen gesunden Schlaf achtet und den einen oder anderen Tipp befolgt, der kann über Nacht ordentlich die Kilos purzeln lassen. Wir verraten euch, wie es funktioniert!
1. Keine Snacks kurz vor dem Schlafengehen
Ja, wir geben es zu: Diese Regel fällt natürlich nicht immer leicht, doch wer sie einmal befolgt, der wird feststellen, dass es sich bezahlt macht. Anstatt tagsüber zu hungern und sich abends genüsslich Pizza, Schoki und Co. zum Netflixen zu genehmigen, solltet ihr euch in den Stunden vor dem Schlafengehen mit Snacks zurückhalten. Der Körper kann die unnötigen Kalorien während des Schlafes schlecht verdauen und kommt nicht zur Ruhe, während der Blutzuckerspiegel erhöht bleibt und die Fettverbrennung gebremst wird. Auch Alkohol sollte abends für einen ausgeglichenen Schlaf übrigens vermieden werden.
2. Das Zimmer abdunkeln
Diese Erkenntnis habt ihr vielleicht selbst schon gemacht: In abgedunkelten Räumen schläft es sich einfach besser! Generell gilt: Je dunkler das Zimmer, desto tiefer der Schlaf. Das hat auch eine ganz logische Erklärung, denn im Dunkeln produziert unser Körper mehr vom Schlafhormon Melatonin. Im Hellen kann der Tag-Nacht-Rhythmus hingegen aus dem Gleichgewicht gebracht werden, was wiederum negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel hat. Bei Schlafstörungen wird weniger Leptin und mehr Ghrelin produziert. Die Folge: ein verstärktes Hungergefühl. Wer keine Jalousien oder verdunkelnde Vorhänge hat, der kann sich auch einfach eine Schlafmaske aufsetzen.
3. Für ein gutes Raumklima sorgen
Bei kühleren Temperaturen soll der Körper mehr Energie verbrauchen, was durch einen erhöhten Stoffwechsel zustande kommt. Weniger gut schlafen wir hingegen in stickigen Räumen und bei zu hohen Temperaturen, weshalb es sich immer empfiehlt mit einer dicken Decke zu schlafen, anstatt die Heizung nachts aufzudrehen.
4. Smartphone, Tablet und Co. verbannen
Auch dieser Tipp wird leider von viel zu wenigen beachtet. Wer kurz vor dem Schlafengehen sein Handy checkt oder auch mitten in der Nacht aufwacht und zum Handy, Tablet oder Macbook greift, kann häufiger unter Schlafstörungen leiden. Das gilt vor allem für gestresste Menschen, die abends schwer abschalten können und nicht genügend von dem Stresshormon Cortisol abbauen. Stattdessen das Smartphone eine Stunde vor dem Schlafen aus dem Zimmer verbannen oder wenigstens auf Flugmodus stellen.
5. Tee trinken
Ein Tee vor dem Zubettgehen hilft nicht nur beim Einschlafen, sondern auch beim Abnehmen im Schlaf. Sorten wie Lavendel, Baldrian und Kamille helfen beim Entspannen, sogenannte "Fettverbrennungstees" beim schlank werden. Auch Pfefferminztee hat etliche tolle Eigenschaften, eine davon ist die Fähigkeit, Heißhungerattacken zu dämpfen. Wer am Abend einen Pfefferminztee trinkt, der regt seine Leber und Galle an, was wiederum den Fettstoffwechsel ankurbelt. Die perfekte Kräutermischung beinhaltet zum Beispiel dieser "Sleep Well"-Tee für ca. 5 Euro!
6. Die richtige Ernährung
Nur, weil wir kurz vor dem Schlafengehen keine Snacks oder Mahlzeiten mehr zu uns nehmen, bedeutet das natürlich nicht, dass wir den restlichen Tag essen dürfen, was wir wollen, und uns den Bauch mit Pommes, Pizza und Burgern vollschlagen sollten. Nach der nächtlichen Fastenphase braucht der Körper erst einmal Kohlenhydrate, zum Beispiel in Form von Brot, Brötchen, Müsli und Obst, die unser Gehirn für den bevorstehenden Tag mit ausreichend Glukose versorgen. Tierisches Eiweiß ist morgens hingegen nicht empfehlenswert. Mittags ist eine Kombination aus beidem optimal: eine große Portion Kohlenhydrate mit Gemüse und Eiweiß. Zum Abendessen sollte man dem Körper viel Eiweiß liefern, da dieses den Stoffwechsel anregt und die Fettverbrennung erhöht – Fleisch, Tofu, Geflügel, Eier, Milchprodukte eignen sich am besten.
7. Sport ist unverzichtbar
Unser Biorhythmus spielt eine zentrale Rolle für das Diätkonzept "Abnehmen im Schlaf", genauso wichtig ist aber eine gesunde Ernährung und Sport. Ausreichende Bewegung ist nämlich unverzichtbar, um Gewicht zu reduzieren und einen Muskelabbau zu verhindern. Darum wird auch zu Ausdauersport und Muskeltraining geraten, wenn man während des Schlafes abnehmen möchte.
Falls ihr trotzdem noch einen kleinen Abnehm-Booster gebrauchen könnt, um eure Traumfigur noch schneller zu erreichen, hilft euch GraziaFit gerne. Mit einem individuellen Trainingsplan und Ernährungstipps ist das Abnehmprogramm perfekt für jeden Lifestyle. Egal ob Workaholic oder Couchpotato. Guck dir unsere Mustertrainingspläne an und starte noch heute durch!
8. Biorhythmus ist entscheidend
Wie ihr also schon gemerkt haben dürftet, die Pfunde purzeln in der Nacht nicht ganz von selbst. Wer sich am Tag mit Köstlichkeiten den Bauch vollschägt, darf nicht erwarten, im Schlaf schlank zu werden. Wer hingegen auf seinen Biorhythmus achtet, danach isst und lebt, ist auf dem besten Wege zu seinem Wunschgewicht. Ebenso wichtig ist es, auf ein intaktes Verdauungssystem zu achten. Damit der Reinigungsprozess unseres Körper nachts auf Hochtouren laufen kann, soll dieser nicht zusätzlich mit Verdauen und Verarbeiten von Nahrung beschäftigt sein. Wie ihr eure Verdauung mit der FODMAP-Diät in Schwung und euren Darm wieder ins Gleichgewicht bringt, erfahrt ihr hier.
9. Natriumarmes Abendessen
Vor dem Schlafengehen solltet ihr besser auf Lebensmittel mit einem hohen Natrium- beziehungsweise Kochsalz-Anteil verzichten. Das Salz wird über Nacht im Körper gelagert, wodurch ihr am Morgen aufgequollen aussehen könntet. Am besten nehmt ihr abends also mit einer gesunden und kalorienarmen Mahlzeit Vorlieb, bestehend aus gedünstetem Gemüse und magerem Protein.
10. Viel Wasser trinken
Die Tageszeit ist hierbei eigentlich unwichtig, entscheidend ist, dass man über den Tag genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Wasser kurbelt den Stoffwechsel an und hilft der Verdauung. Wer also abends noch ein Glas Wasser zu sich nimmt, kann Blähungen und Darmträgheit vorbeugen. Um nachts allerdings nicht ständig zur Toilette rennen zu müssen, sollte man das letzte Glas spätestens eine Stunde vor dem Schlafen trinken.
So viele Stunden Schlaf benötigt ihr, um abzunehmen
Übrigens ist auch die Anzahl an Stunden Schlaf ausschlaggebend, wie viel Gewicht wir verlieren. Denn während wir im Geiste in unseren Träumen versinken, nutzt unser Körper die Pause, um seine Energiespeicher wieder aufzutanken. Doch wie viele Stunden Schlaf braucht unser Körper, um die positiven Effekte für Gesundheit und Körper zu erzielen? Ganz einig sind sich die Wissenschaftler hier zwar nicht, aber bezieht man alle Ergebnisse aus den Studien ein, sind sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht das Optimum, um das Gewicht positiv zu beeinflussen. Zwar empfehlen Schlafforscher im Schnitt 7,5 Stunden pro Nacht, doch sorgen laut einer Studie aus dem Jahr 2010 8,5 Stunden Schlaf für eine erhöhte Fettverbrennung. Fest steht jedenfalls, dass vor allem regelmäßig ausreichender Schlaf unserem Körper gut tut.
Abnehmen im Schlaf: So kann euer Bett euch unterstützen
Nicht nur die richtige Raumtemperatur, das ideale Lichtverhältnis oder das Abendessen spielen beim Abnehmen im Schlaf eine große Rolle, auch die Beschaffenheit unseres Bettes kann sich auf überschüssige Pfunde und unsere Gesundheit auswirken. Neben der exakten Einstellung des Lattenrostes, welche entscheidend für die Ausrichtung von Hüft-, Knie- und Schultergelenken sowie der Wirbelsäule ist – sogar Rückenschmerzen können dadurch verschwinden – hat auch die Matratze einen riesigen Einfluss auf die wichtigste Ruhephase des Tages. Sowohl der Härtegrad als auch das Material, das mit unserer Haut in Berührung kommt, prägen unsere Durchblutung und die Entspannung unserer Muskeln während des Schlafs, weswegen diese immer (!) auf eure individuellen Bedürfnisse und Schafgewohnheiten angepasst werden sollten. Wer sichergehen möchte, das passende Modell zu wählen, kann dieses oftmals, wie beispielsweise bei dem Label Casper, welches aktuell mit der Variante "Hybrid" auftrumpft, die aus einer Kombination von druckentlastenden Schäumen mit einem 5-Zonen Federkern besteht, sogar bis zu 100 Tagen testen.😍
Des Weiteren ist es wichtig, die Bezüge von Kissen und Decken der Jahreszeit anzupassen, denn je kühler es rund um unseren Körper ist, desto mehr Energie muss er verbrauchen, wodurch ein erhöhter Stoffwechsel zustande kommt. Auch das Kissen an sich sollte euch in der wichtigsten Ruhephase vollständig unterstützen, denn egal ob ihr auf dem Bauch, auf dem Rücken oder der Seite schlaft, ist es entscheidend, den Kopf bestmöglich zu betten, um unschöne Nackenschmerzen zu umgehen. Pssst: Ihr merkt schon, dass ihr nur mit der richtigen Portion Erholung, die von Innen und Außen bestmöglich präpariert werden kann, den Kilos den Kampf ansagen könnt.
Diese Lifestyle-Themen dürft ihr ebenfalls nicht verpassen…
Brot: Das passiert mit eurem Körper, wenn ihr es jeden Tag esst
Abnehmen: So sparst du täglich 500 Kalorien – ohne es zu merken