Wenn es darum geht, dass möglichst schnell die Pfunde schmelzen sollen, kursieren im Internet so einige radikale Methoden, wie beispielsweise die Cinderella-Diät oder der Max-Planck-Variante, die nicht nur eine strikte Ernährungsweise, sondern oftmals auch einen gemeinen Jojo-Effekt mit sich bringen. Kein Wunder, dass wir immer wieder auf der Suche nach schonenderen Modellen sind, mit denen die Kilos nachhaltig purzeln und wir langfristig unser Gewicht halten können. Bei unserer Recherche sind wir nun auf das 12-Stunden-Prinzip gestoßen, welches einen tollen Erfolg beim Abnehmen verspricht und bei dem trotzdem keinerlei Kalorien gezählt werden müssen. Wie es genau funktioniert, verraten wir euch jetzt…
So funktioniert die 12-Stunden-Regel
Wahre Genießer, die trotz allem darauf aus sind, dass die Hose wieder etwas lockerer sitzt, werden die 12-Stunden-Regel lieben. Diese beruht nämlich, ähnlich wie das intermittierende Fasten (oder auch Intervallfasten genannt), darauf, wann gegessen werden darf. Wie der Name dieses Prinzips schon verrät, solltet ihr zwölf Stunden lang in regelmäßigen Abständen jeweils fünf ausgewogene Mahlzeiten zu euch nehmen, während die restliche Zeit, in der nichts auf dem Teller landet und nur Wasser oder ungesüßte Tees erlaubt sind, von eurem Körper als ideale Pause für die Verdauung genutzt wird und zugleich die Fettverbrennung ankurbelt. Das Beste: Anders als bei strengen Diäten, müssen keine Kalorien gezählt werden und es darf auch mal die Portion Pasta oder der Schokoriegel geschlemmt werden.
Natürlich solltet ihr auch bei dem 12-Stunden-Prinzip darauf achten, dass ihr weniger ungesunde, fettige Speisen und mehr ausgewogene Mahlzeiten zu euch nehmt, die reichhaltig an Vitaminen, Ballaststoffen, Proteinen, gesunden Pflanzenfetten und komplexen Kohlenhydraten sind, um Heißhungerattacken vorzubeugen und die Kilos langfristig zum Schmelzen zubringen. Dieses funktioniert vor allem so gut, weil der Körper während der längeren Pause nicht nur Kohlenhydrate verbrennt, sondern auch auf die Fettreserven zurückgreift, die sich vor allem an Bauch, Hüften und Oberschenkeln befinden. Des Weiteren sorgt das Intervallfasten dafür, dass wir uns fitter fühlen, eine besser Konzentrationsfähigkeit haben und unser Gewicht halten können, weil es, dadurch das wir auch nichts verzichten müssen, keinen Jojo-Effekt mit sich bringt. Wer also keine Diät machen und trotzdem abnehmen möchte, sollte diese Regel unbedingt einmal ausprobieren.
Diese weiteren Lifestyle-News dürft ihr ebenfalls nicht verpassen:
Dieses Anti-Zucker-Spray lässt die Pfunde schmelzen
Abnehmen: Um diese Uhrzeit solltest du frühstücken, um Gewicht zu verlieren