So viele Minuten musst du täglich gehen, um abzunehmen

Es muss nicht immer das Fitnessstudio sein, denn bereits mit der richtigen Länge des täglichen Spaziergangs kannst du Gewicht verlieren. Wir verraten dir, wie viele Minuten am Tag du gehen musst, damit die Kilos purzeln…

Wer den Sommer und heiße Temperaturen genauso liebt wie wir, der kennt das Problem: Den Feierabend verbringt man lieber mit Freunden im Freien oder bei einem After-Work-Drink, anstatt sich im Fitnessstudio abzuschwitzen und eine Diät fällt bei herrlichem Wetter und all den Verlockungen ebnenfalls ziemlich schwer. Deshalb haben wir uns umso mehr gefreut, als wir herausgefunden haben, dass es auch eine Alternative gibt, um Kalorien zu verbrennen und den überschüssigen Kilos den Kampf anzusagen. Denn bereits ein ausgiebiger täglicher Spaziergang sorgt dafür, dass die Pfunde schmelzen und die Bewegung bringt zudem noch viele weitere Vorteile für unsere Gesundheit mit sich – und dafür brauchst du keinen Schrittzähler. Welche das sind und wie viele Minuten du am Tag gehen musst, um einen Erfolg zu sehen, verraten wir dir jetzt. 

Warum ist Gehen so gesund für den Körper?

Gehen ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, um die Gesundheit des Körpers zu verbessern. Es ist eine natürliche Bewegungsform, die für Menschen aller Altersgruppen geeignet ist. Beim Gehen werden viele Muskelgruppen aktiviert, insbesondere die Bein- und Gesäßmuskulatur. Durch die Bewegung wird nicht nur die Kraft und Ausdauer gesteigert, sondern auch die Knochen gestärkt. Zudem fördert regelmäßiges Gehen die Durchblutung und verbessert die Herzgesundheit. Es hilft auch dabei, das Gewicht zu kontrollieren und den Stoffwechsel anzukurbeln. Darüber hinaus hat Gehen positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit, da es Stress reduziert und das Wohlbefinden steigert. 

Die 10.000-Schritte-Regel: Woher kommt sie?

Die 10.000-Schritte-Regel ist eine weit verbreitete Empfehlung, um einen aktiven Lebensstil zu fördern und die körperliche Gesundheit zu verbessern. Ursprünglich stammt diese Regel aus Japan, wo in den 1960er Jahren ein Schrittzähler namens "Manpo-Kei" entwickelt wurde. "Manpo-Kei" bedeutet übersetzt "10.000 Schritte". Die Idee dahinter war, dass Menschen durch das Erreichen dieser Anzahl von Schritten pro Tag ihre Fitness steigern und ihr Gewicht kontrollieren können. Seitdem hat sich die 10.000-Schritte-Regel weltweit verbreitet und wird von vielen Gesundheitsorganisationen empfohlen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Anzahl der Schritte individuell variieren kann und es auch andere Faktoren gibt, die zur körperlichen Aktivität beitragen. Wem Schritte zählen ohnehin zu anstrengend ist, sollte nun aufatmen: Wir verraten dir, wie viel Zeit du täglich für deinen Spaziergang einplanen solltest, um fit zu bleiben.

So viele Minuten musst du täglich gehen, um Kalorien zu verbrennen

Wem schon beim Gedanken an das Gym oder schweißtreibende Workouts die Lust vergeht, der darf jetzt aufatmen, denn es gibt eine entspanntere Möglichkeit, wie wir ab sofort ganz easy und ohne es wirklich zu merken, ordentlich an Kalorien verbrennen können. Nachdem wir bereits aufgedeckt haben, wie viele Schritte laut Studie reichen, um Gewicht zu verlieren, sind wir nun auf einen noch praktischeren Richtwert gestoßen, für den wir nicht einmal einen Schrittzähler, sondern lediglich eine Uhr brauchen. Denn bereits nach einer Dauer von gerade mal 30 Minuten, die viele von uns wahrscheinlich bereits mit dem Weg zur Arbeit, der Mittagspause und Co. ins Gehen investieren, beginnt unser Körper, vermehrt Fett zu verbrennen. In einer Studie fand man zudem heraus, dass regelmäßige Spaziergänge die Gene außer Kraft setzen, die für die Gewichtszunahme zuständig sind. Somit hilft ein Spaziergang also gleich doppelt beim Abnehmen. 

Das passiert, wenn du jeden Tag 30 Minuten spazieren gehst

Und noch viele weitere positive Effekte hat ein Spaziergang von gerade mal 30 Minuten auf deinen Körper. Wer jeden Tag 30 Minuten lang geht, stärkt sein Immunsystem und wird seltener krank, denn Gehen hat einen positiven Einfluss auf die Zellen. Auch sinkt die Wahrscheinlichkeit, an Herzleiden zu erkranken, dein Krebsrisiko wird gesenkt und Diabetes vorgebeugt. Wem das immer noch nicht an Argumenten reicht: Auch deinem Gehirn tun die regelmäßigen Spaziergänge gut

Laut einer Studie können diese sogar einer frühen Demenz vorbeugen und auch die psychische Gesundheit verbessern. Zudem wirkt sich die Bewegung positiv auf die Verdauung aus, so können bereits 30 Minuten das Risiko an Darmkrebs zu erkranken reduzieren. Zu guter Letzt sorgt Spazierengehen natürlich auf für athletischere und sportlichere Beine, da verschiedene Muskelgruppen aktiviert werden, wodurch wir wiederum Fett verbrennen. Also, ab jetzt einfach mal zu Fuß gehen und das Auto stehen lassen oder wenigstens einige Stationen auf den Bus verzichten, dann klappt es mit der Bikinifigur ganz von selbst. 

Verwendete Quellen: aok.de, zentrum-der-gesundheit.de