Augenringe verschwinden lassen: Diese 7 Lebensmittel helfen wirklich

Wünschst du dir einen strahlenden, frischen Look und willst unschönen Augenringen den Kampf ansagen, dann lies jetzt weiter. Wir haben sieben Lebensmittel gefunden, mit denen Schatten unter den Augen bald der Vergangenheit angehören.

Frauen mit Gurken auf den Augen© Pexels | cottonbro studio
Dunkle Schatten unter den Augen? Diese Hausmittel helfen!

Manchmal war die Nacht einfach zu kurz und der Schlaf zu schlecht. Doch das muss man uns ja nicht gleich ansehen! Hast auch du immer wieder mit dunklen Augenringen zu kämpfen, dann pass jetzt gut auf! Denn zum Glück kannst du diese durch die richtige Ernährung loswerden – auf welche Lebensmittel du setzen solltest, erfährst du hier.

Im Video findest du heraus, welche Hausmittel wirklich gegen Augenringe helfen:

Wie entstehen eigentlich Augenringe?

Viele Menschen sind von dunklen, unschönen Ringen unter den Augen betroffen, die sie müde und abgeschlafft aussehen lassen. Zurückzuführen sind die Augenringe meist auf die falsche Ernährung (Vitamin- oder Eisenmangel), zu wenig Schlaf, Stress oder auch einfach den natürlichen Alterungsprozess. Dass der Bereich unter den Augen dunkler gefärbt ist, hat dabei eine ganz logische Erklärung. Denn die Haut ist dort nicht nur sehr dünn und empfindlich, sondern auch stärker durchblutet. So sehen wir die Blutgefäße und Äderchen an den Augen besser als an unserem restlichen Körper. Umso wichtiger ist es, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um Augenringen vorzubeugen – dies können wir besonders gut mit Lebensmitteln, die Eisen, Zink, Folsäure und Vitamin-C enthalten.

7 Hausmittel gegen Augenringe, die du kennen solltest

1. Grüner Tee

Grüner Tee soll zu einer deutlichen Verbesserung der Funktion der Blutgefäße führen, da er den Transport von Blut durch den Körper verbessert und somit ganz nebenbei das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen reduziert. Um eine positive Wirkung der Blutzirkulation zu erzielen, einfach zwei Beutel grünen Tee aufkochen und dann abkühlen lassen und dann die Beutel mit dem grünen Tee, ähnlich wie eine Maske, auf die geschlossenen Augen legen. Circa 10 Minuten einwirken lassen und fertig.

2. Avocados

Avocados enthalten viele nahrhafte Fettsäuren, welche die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut wiederherstellen, während die Blutzirkulation rund um die Augenpartie stimuliert wird. Hierfür einfach eine Avocado zerdrücken (je reifer, desto besser) und mit einer halben Tasse Haferflocken sowie zwei Esslöffeln Honig vermengen. Die Maske anschließend unter den Augen auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Nach dem Abwaschen kann die Haut wie gewohnt gereinigt und mit einer Creme befeuchtet werden.

3. Gurke

Dass Gurken gegen geschwollene und müde Augen wirken sollen, ist kein Klischee! Denn das grüne Gemüse steigert die Elastizität der Blutgefäße und die Antioxidantien eliminieren Schwellungen und Verfärbungen unter den Augen. Für die Anwendung die gekühlte Gurke in dünne Scheiben schneiden und etwa 10 Minuten lang auf die Augen legen. Et voilà – schon sieht das Gesicht frischer aus!

4. Tomaten

Tomaten enthalten Vitamin K, das dazu beitragen kann, dunkle Augenringe zu reduzieren. Vitamin K hilft dabei, die Blutgefäße zu stärken und zu reparieren, was dazu beitragen kann, dass sich Augenringe verringern. Um von den Vorteilen der Tomaten zu profitieren, kannst du einfach eine gekühlte Tomate in Scheiben schneiden und sie auf deine Augen legen. Lass sie für etwa 10 bis15 Minuten einwirken und spüle dann dein Gesicht mit Wasser ab. Wiederhole dies regelmäßig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

5. Rosenkohl

Da Vitamin K bekanntlich bei der Blutgerinnung und -zirkulation hilft, sollten besonders Lebensmittel wie Erdbeeren, Blattgemüse (z.B. Spinat), Rosenkohl, Karotten und Brokkoli konsumiert werden. Achte bei deiner Ernährung auf diese Lebensmittel und hilf so deiner Haut dabei, einen frischen Teint zu bekommen und Augenringe zu reduzieren.

6. Kartoffeln

Kartoffeln enthalten Antioxidantien, die Verfärbungen unter den Augen und Schwellungen reduzieren können. So geht's: Am besten eine rohe Kartoffel pressen, um den Saft zu extrahieren. Diesen anschließend mit einem Wattepad aufsaugen und auf die geschlossenen Augen legen. Dabei sichergehen, dass der Saft auch wirklich mit den Augenringen in Berührung kommt und für ca. 10 Minuten einwirken lassen. Mit Wasser abwaschen und ein- bis zweimal täglich wiederholen. Alternativ helfen auch Kartoffeln in Form von Scheiben als Hausmittel gegen Augenringe.

7. Mandelöl

Mandelöl ist ein natürlicher Stoff, der sich vorteilhaft auf die Haut rund um die Augen auswirkt. Eine regelmäßige Anwendung des Öls begünstigt das Verschwinden der unschönen Augenringe. Und auch Vitamin-E-Öl kann das Auftreten der dunklen Schatten verringern. Vor dem Zubettgehen einfach etwas Öl unter die Augen auftragen und in sanften, kreisenden Bewegungen einmassieren. Am nächsten Morgen mit kaltem Wasser abwaschen und die Prozedur täglich wiederholen.

Noch mehr Tipps gegen Augenringe findest du hier: Das hilft wirklich gegen Augenschatten

Was hilft gegen Augenringe?

Augenringe können das Gesicht müde und abgespannt aussehen lassen. Die Ursachen für Augenringe können beispielsweise Schlafmangel, Stress oder eine ungesunde Ernährung sein. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die helfen können, Augenringe zu reduzieren oder sogar ganz zu vermeiden. Neben den Hausmitteln, die wir dir weiter oben vorgestellt haben, solltest du auch auf Folgendes achten:

Eine ausreichende Nachtruhe von mindestens sieben Stunden pro Nacht ist ein wichtiger Faktor, um Augenringe zu vermeiden. Achte auch darauf, den Tag über genug zu trinken. Mindestens zwei Liter Wasser sollten es sein. Wichtig ist auch, dass du Stress vermeidest. Meditiere, treibe Sport und tu das, was dir guttut. Neben bestimmten Lebensmitteln und Hausmitteln kannst du zur Pflege der Augenringe natürlich auch auf Kosmetikprodukte wie Augenmasken oder Augencremes setzen. Hier findest du unsere Favoriten:

Willst du die Augenringe kurzerhand kaschieren, brauchst du einen passenden Concealer. Welcher Concealer gegen Augenringe besonders gut ist, verraten wir dir hier.