Die besinnlichste Zeit des Jahres ist endlich eingekehrt und sie bringt nicht nur schillernde Lichter mit sich, sondern auch leckere Köstlichkeiten, deren Gerüche uns auf den Weihnachtsmärkten verzaubern. Selbst wenn es zum Fest der Liebe vollkommen in Ordnung ist, dass wir uns unseren Gelüsten hingeben, wollen wir manchmal trotzdem auf Gerichte setzen, die nicht sofort an den Hüften ansetzen.
Denn wenn wir uns achtlos durch die verschiedenen Stände futtern, sprengen wir schnell unseren Tagesbedarf an Fett und Kohlenhydraten. Wir haben herausgefunden, welche Speisen und Getränke beim Glühwein-Date auf dem Weihnachtsmarkt kalorienarme Alternativen zu Reibekuchen, gebrannten Mandeln und Co. sind.
Kalorienarme Snacks und Getränke auf dem Weihnachtsmarkt
1. Apfelwein
Was darf auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen? Richtig, ein leckeres Heißgetränk! Die zuckersüße, heiße Schokolade enthält allerdings satte 400 Kalorien. Wer das vermeiden will, sollte sich lieber einen köstlichen Apfelwein gönnen, dieser hat pro Glas nämlich gerade einmal 98 Kalorien. Die goldene Mitte wäre der klassische Glühwein, der gerade zur Weihnachtszeit ein absolutes Muss ist. Er hat 240 Kalorien.
2. Backkartoffeln
Wer richtig Appetit hat, der sollte vor der leckeren Backkartoffel auf dem Weihnachtsmarkt nicht haltmachen, denn diese ist reich an Ballaststoffen und Vitaminen und sättigt uns somit langfristig. Nur bei der Soße solltest du aufpassen, denn diese kann sich als Kalorienbombe entpuppen. Eine Soße auf Joghurtbasis oder etwas Quark ist hier die beste Wahl. Reibekuchen sind zwar ein Gaumenschmaus, schlagen aber mit rund 700 Kalorien pro Portion und sehr viel Fett zu Buche. Auch auf Pommes mit Mayo oder Remoulade solltest du lieber verzichten, wenn du auf Kalorien achten willst.
3. Maronen
Dass Nüsse gesund sind, ist kein Staatsgeheimnis. Sie enthalten gesunde Fette, wertvolle Öle, Eiweiße und Ballaststoffe. Setze auf dem Weihnachtsmarkt aber lieber auf Maronen statt gebrannte Mandeln, denn diese sind nicht zusätzlich mit Zucker karamellisiert. Zudem enthalten Maronen wichtige B-Vitamine, Kalium und Antioxidantien. Pro 100 Gramm kannst du mit etwa 190 Kalorien rechnen – im Gegensatz zu 600 Kalorien bei gebrannten Mandeln.
4. Crêpe mit Apfelmus
Wenn dir Maronen nicht süß genug sind, dann gönne dir einen Crêpe. Achte bei diesem Weihnachtssnack aber unbedingt auf die Füllung, denn diese kann die süße Leckerei zur Kalorienfalle machen. Mit Apfelmus kommst du auf rund 250 Kalorien, mit Nutella schon auf 350 pro Stück. Auch Zimt und Zucker sind besser als die Schokocreme.
5. Grünkohl
Er gehört zu den Klassikern der X-Mas-Zeit: der Grünkohl! Auf dem Weihnachtsmarkt zählt er zu unseren Lieblingsgerichten, da er nicht nur super lecker ist, sondern auch arm an Kalorien und reich an Nährstoffen. Außerdem enthält er viele Antioxidantien, darunter Vitamin C, Polyphenole, Beta-Carotin und Flavonoide. Damit schützt er uns nicht nur vor freien Radikalen, sondern sagt auch Pickeln den Kampf an und kurbelt zugleich den Stoffwechsel an. Aber: Soll es eine Beilage dazu sein, dann setze lieber auf Pinkel oder Kassler statt auf fettigen Schweinebauch.
6. Champignons
Champignons gehören zu den Klassikern auf dem Weihnachtsmarkt und schmecken mit würziger Kräutersoße einfach hervorragend. Mit Bratfett und Soße kommst du auf rund 300 Kalorien – ein guter Kompromiss zu kalorienreichen Speisen wie Reibekuchen oder Bratwurst.
Kalorientabelle für den Weihnachtsmarkt
Hier haben wir dir eine Liste mit den gängigsten Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt und ihrer Kalorienbilanz pro Portion erstellt.
- Apfelwein: 98 kcal
- Backkartoffel mit Kräuterquark: 300 kcal
- Bratwurst im Brötchen: 430 kcal
- Burgunderschinken: 280 kcal
- Champignons: 300 kcal
- Crêpe mit Apfelmus: 250 kcal
- Eierpunsch: 315 kcal
- Flammkuchen (1 Stück): 300 kcal
- Flammlachs: 470 kcal
- Gebrannte Mandeln: 600 kcal
- Glühwein: 240 kcal
- Kakao mit Schuss: 400 kcal
- Maronen: 190 kcal
- Reibekuchen: 700 kcal
- Schmalzgebäck: 730 kcal
Weitere Tipps zum Kaloriensparen
- Gehe nicht hungrig auf den Weihnachtsmarkt. Dann läufst du nämlich Gefahr, beim Essen über die Stränge zu schlagen. Ein kleiner Snack vorher ist ideal.
- Verzichte auf das Abendessen und sehe den Weihnachtsmarkt als Ersatz für eine Mahlzeit an.
- Teilen macht Freude! Wenn du dein Essen mit deinem Weihnachtsmarkt-Date teilst, kannst du dich durchprobieren, ohne zu viele Kalorien zu dir zu nehmen.
- Wenn du wirklich keine Lust hast, auf die Kalorien zu achten, dann gleiche das Schlemmen durch eine Sporteinheit am nächsten Tag aus. Ideal sind Ausdauersportarten wie Joggen oder Radfahren.
Im Gesamten lässt sich übrigens sagen, dass alle Dinge, die in Maßen genossen und zu sich genommen werden, auch vollkommen in Ordnung sind. Selbst die leckere Bratwurst oder das mit Puderzucker bestäubte Schmalzgebäck können wir uns ab und zu einfach mal gönnen.
Was hat mehr Kalorien, Kakao oder Glühwein?
Kakao und Glühwein sind beides beliebte Getränke in der kalten Jahreszeit. Wenn es um den Kaloriengehalt geht, gibt es Unterschiede zwischen den beiden. Kakao enthält normalerweise mehr Kalorien als Glühwein. Eine Tasse traditioneller Kakao mit Vollmilch und Zucker kann etwa 190-210 Kalorien enthalten. Glühwein hingegen hat einen niedrigeren Kaloriengehalt und enthält durchschnittlich 150-200 Kalorien pro Tasse. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Angaben Durchschnittswerte sind und je nach Rezept variieren können.
Wenn du deine Kalorienzufuhr kontrollieren möchtest, solltest du den Konsum von zuckerhaltigen Getränken wie Kakao oder Glühwein moderieren. Du kannst auch Optionen mit weniger Zucker oder fettarme Milchalternativen wählen, um den Kaloriengehalt zu reduzieren. Denke daran, bewusst zu sein, wie viel du von diesen Getränken konsumierst, um deine Kalorienaufnahme im Auge zu behalten.