Max-Planck-Diät: Bis zu 9 Kilo in zwei Wochen langfristig abnehmen

Max-Planck-Diät: Bis zu 9 Kilo in zwei Wochen langfristig abnehmen

Eine Diät so schnelle Erfolge versprechen und keinen Jo-Jo-Effekt haben? Dann solltet ihr mehr über die Max-Planck-Methode wissen. Über die Ernährungsweise, die den Stoffwechsel in Schwung bringen soll, verraten wir euch deshalb alles.

Ein neues Jahr ist angebrochen und mit ihm gehen oftmals gute Vorsätze und motivierende Ziele einher. Gerade um sich bei einer gesunden Ernährung zu disziplinieren und sein Wohlfühlgewicht zu erreichen, nehmen sich einige von uns nun eine Diät vor, die uns mit einem Ernährungsplan unterstützt, Kilos abzunehmen. Welche Abnehmmethode große Erfolge im Handumdrehen verspricht? Eine bekannte Stoffwechsel-Diät, die uns in nur zwei Wochen zu unserer Wunschfigur verhelfen soll, und zwar ohne Jo-Jo-Effekt, da sie langfristig unseren Stoffwechsel verändert. Wie die sogenannte Max-Planck-Diät funktioniert und weshalb man mit ihr beim Frühstück, Mittagessen und Abendessen bis zu neun Kilo in nur 14 Tagen abnehmen kann, erfahrt ihr jetzt. Allerdings sei vorher gesagt: Der Gewichtsverlust zum neuen Jahr ist definitiv kein Muss. Fühlt ihr euch wohl in eurem Körper, benötigt ihr ein solches Ernährungskonzept, das auf Abnehmen abzielt, nicht.

Max-Planck-Diät: So funktioniert die Methode

Ein Programm für wahre Genießer ist die Diät, an die man sich rund zwei Wochen halten soll, nicht. Denn die Methode beruht auf der Low Carb-Ernährung, weshalb Kohlenhydrate wie Reis, Nudeln und Brot vom Speiseplan gestrichen werden. Zudem wird die Anzahl der Kalorien heruntergeschraubt, sodass lediglich 600 kcal in Form von eiweißhaltigen Produkten wie Fleisch, Fisch oder Eiern (ca. 35 Prozent der täglichen Energiezufuhr), aber auch als Gemüse, Obst oder Salat zu sich genommen werden sollen. Eine Mengenangabe, die deutlich unter dem durchschnittlichen Grundumsatz eines erwachsenen Menschen liegt und somit zu Abnehmerfolgen in kürzester Zeit führen kann – auf Dauer aber definitiv nicht gesund oder empfehlenswert ist. Allerdings kurbelt die kurzzeitige Ernährungsweise den Stoffwechsel stark an, welcher ein wichtiger Faktor ist, wenn die Kilos ins Purzeln kommen und Fettdepots schmelzen sollen. 

Ein typischer Tag mit der Max-Planck-Diät könnte folgendermaßen aussehen:

Morgens: Schwarzer Kaffee, Eier
Mittags: Steak, Salat und etwas Gemüse oder Obst, Schwarzer Tee
Abends: Gekochter Schicken und Salat, Heiße Zitrone

Mit diesen Getränken wird der Stoffwechsel gepusht

Nicht zu vergessen sind neben den Lebensmitteln zum Frühstück, Mittagessen und Dinner auch die Getränke wie Kaffee, die den Ernährungsplan während der Max Planck-Diät ergänzen und als wahre Stoffwechsel-Booster gelten. Zunächst ist es der schwarze Tee, der die Entstehung guter Darmbakterien beeinflusst und kurzkettige Fettsäuren hingegen fördern soll, die den Stoffwechsel ankurbeln. Der koffeinhaltige Kaffee, der ebenfalls während der Max-Planck-Diät in seiner schwärzesten Form getrunken werden darf, führt mit verschiedenen biologisch aktiven Substanzen ebenfalls eine Verbesserung des Stoffwechsels herbei. Zuletzt ist es die Zitrone, die im Zusammenspiel mit heißem oder kalten Wasser als echter Fettkiller gilt, weil sie aufgrund des hohen Vitamin C Gehalts das Glückshormon Serotonin stärkt und somit auch unseren Stoffwechsel auf Hochtouren bringt. Was die Max-Planck-Diät so besonders macht, ist der langfristige Erfolg, den sie verspricht. Der Grund: Unser Stoffwechsel soll durch die strikte Nahrungsumstellung verändert werden, sodass unser Wunschgewicht besonders lange anhalten kann, da sich seine Leistung auch nach der Diät vorerst nicht wieder minimieren wird. 

Was solltet man bei der Max-Planck-Diät unbedingt beachten?

Länger als zwei Wochen sollte das umstrittene Abnehmkonzept allerdings nicht durchgeführt werden, da Ernährungsexperten insbesondere vor Mangelerscheinungen, Belastung der Nieren oder Verdauungsproblemen warnen. Notwendig ist diese Diät oder auch eine andere Abnehmmethodik außerdem nicht unbedingt. Denn natürlich ist jede Silhouette schön, wie sie nun einmal ist. Wichtig ist einzig und allein, dass ihr euch in eurem Körper wohlfühlt und glücklich seid – welches Gewicht eure Waage anzeigt oder in welche Hosengröße ihr passt, ist dabei völlig nebensächlich. Übrigens: Auch wenn der Name der Diät vermuten ließe, dass diese im engen Zusammenhang mit dem Wissenschaftler Max Planck stünde, stimmt die Theorie nicht. Auf wen das Prinzip zurückzuführen ist, ist nicht bekannt. Allerdings distanziert sich das Max-Planck-Institut öffentlich von der Abnehmmethode. 

Lade weitere Inhalte ...