Mundgeruch: Diese 3 Lebensmittel verursachen ihn

Mundgeruch: Diese 3 Lebensmittel verursachen ihn

Kaum eine Sache ist unangenehmer als fieser Mundgeruch. Ihr fragt euch, warum es trotz fleißigem Zähneputzen und der Verwendung von Kaugummi zu dem unschönen Geruch kommt? Diese drei Lebensmittel könnten Schuld sein...

Ihr seid auf der Suche nach den besten Amazon-Deals? Wir haben sie für euch ausfindig gemacht und verraten, welche Lieblinge ihr euch nicht entgehen lassen könnt! 🛍

Zwar ist es im Grunde etwas Natürliches und es kann jedem Mal passieren, dass er aus dem Mund eher streng anstatt frisch riecht, dennoch setzen wir alles daran, einen schlechten Atem zu vermeiden. Besonders unangenehm wird es, wenn man den Mundgeruch selber nicht wahrnimmt und erst in einem Gespräch auf engstem Raum merkt. Eine Schippe mehr auf der Peinlichkeits-Skala wird draufgelegt, wenn man auf den Geruch, am besten noch bei einem Date, hingewiesen wird – der Romantik-Killer schlechthin! Zwar entsteht der fiese Atem in einigen Fällen aufgrund von kaputten Zähnen oder Magenproblemen, in der Regel sind jedoch bestimmte Lebensmittel die Verursacher. Welche drei Produkte demnach unbedingt vermieden werden sollten, um einige Fettnäpfchen zukünftig zu umgehen, verraten wir euch jetzt.

 

Das sind die besten tagesaktuellen Amazon-Deals:

1. Milchprodukte

Wer in dem Glauben ist, dass nur Knoblauch oder Zwiebeln einen beißenden Atem verursachen, liegt falsch, denn auch Milchprodukte können die Übeltäter sein, was an dem hohen Eiweißanteil liegt. So sammeln sich im Mundraum vermehrt Bakterien, welche in den Zwischenräumen hängen bleiben und unterstützen, dass sich sogenannte Fäulnisbakterien breitmachen. Diese wiederum geben Ausscheidungen ab, welche Letztenendes zu Mundgeruch führen. Hinzu kommt, dass einige milchhaltige Lebensmittel wie sämtliche Käsesorten sowieso schon streng riechen, was den unangenehmen Duft zusätzlich verstärkt. Wir merken uns: Nachdem wir Milchprodukte verputzt haben, greifen wir fortan zu einer Mundspülung oder Zahnbürste und befreien die Zahnzwischenräume sowie die Zunge von jeglichen Essensresten.

 

© iStock/ von fcafotodigital

2. Erdnüsse

Zu den Milchprodukten gesellen sich Erdnüsse, welche als beliebter Snack zum Serien-Marathon oder als Highlight in asiatischen Gerichten gelten. Doch aufgepasst, denn die enthaltenen Kerne sind neben Essigsäure reich an Methanthiol, ein Gas, welches nach vergammeltem Gemüse riecht. Schneller als es uns lieb ist, setzen sich die Stoffe am Gaumen fest und sorgen für Mundgeruch. Um sicherzustellen, dass euer Atem frisch ist, lohnt sich übrigens ein Blick auf die Zunge: ist sie weiß belegt spricht das für übelriechenden Geruch, während eine rosa glänzende Zunge ein Zeichen für eine gute Mundgesundheit ist.

3. Kaffee

Zu guter Letzt müssen alle Kaffee-Liebhaberinnen jetzt ganz stark sein, denn wie die meisten wahrscheinlich schon gemerkt haben, verursacht das koffeinhaltige Getränk ebenfalls einen beißenden Atem. Grund dafür ist, dass beim Verstoffwechseln des Kaffees Schwefelstoffe freigesetzt werden, dessen Geruch wir als sehr streng wahrnehmen – verstärkt wird das Ganze, wenn Milch enthalten ist. Zudem hat Kaffee einen hohen Koffeinanteil, wodurch der Speichel im Mundraum abnimmt und somit schließlich der pH-Wert aus dem Gleichgewicht gerät, was sehr ungünstig ist, da der Speichel für die Reinigung des Mundraumes zuständig ist. ☕️ Doch keine Sorge, verzichten müsst ihr auf den Wachmacher dennoch nicht, solange ihr nach dem Trinken darauf achtet, den Mund zu reinigen oder mit Lebensmitteln wie Minze, Ingwer oder Äpfeln neutralisiert.

Lade weitere Inhalte ...