Jeder dritte Deutsche zwischen 18 und 65 Jahren ist Single – das sind in Deutschland etwa 16,8 Millionen Menschen. Besonders überraschen tut uns das jedoch nicht, denn dank dem eigenen Erfahrungsschatz unseres weitgehend erfolglosen Dating-Lebens können wir nur mit einem energischen Kopfnicken bejahen, dass die Suche nach dem perfekten Partner alles andere als einfach ist. Natürlich hat das zum Teil auch mit der Schnelllebigkeit diverser Dating-Apps zu tun und der scheinbar endlosen Auswahl an potenziellen Lebensgefährten, doch auch das eigene Dating-Verhalten sollte in vielen Fällen etwas genauer unter die Lupe genommen werden. Denn wie eine Studie der Dating-Plattform ElitePartner belegt, gibt es einen ganz bestimmten Grund, weshalb wir Single sind – und es hat nichts mit bindungsunwilligen Männern zu tun. Neugierig? Hier verraten wir euch, was der wirkliche Grund für das Singledasein ist...
Weitere spannende Themen findet ihr hier:
- Horoskop: Männer mit diesen Sternzeichen haben die höchsten Ansprüche
- Sonny Loops: Die Influencerin im exklusiven Fact Friday Interview
- Laut Expertin: So hat die Corona-Pandemie das Sexleben verändert
Studie beweist: Das ist der Hauptgrund, weshalb viele Single sind
Schlechtes Karma? Von wegen! Laut der ElitePartner-Studie sind hohe Ansprüche der häufigste Grund, warum es so viele Singles gibt – das gilt insbesondere für Frauen: 48 Prozent der weiblichen Singles geben ihrer hohen Anspruchshaltung die Schuld an ihrer Partnerlosigkeit. "Vor allem die gebildeten, selbstbewussten Frauen scheitern oft an ihren hohen Ansprüchen. Sie müssten ihr Suchmuster überprüfen, um einen Partner zu finden", erklärt die Diplom-Psychologin und ElitePartner-Expertin Lisa Fischbach. Mit dem Bildungsniveau scheinen bei den Singles in Deutschland auch die Ansprüche zu steigen: Sechs von zehn Single-Akademikerinnen sagen, sie seien zu kompromisslos bei der Partnerwahl. Wie die Online-Zeitung "Express" berichtet, rät Guido F. Gebauer, der Gründer von "Dreiklang" – einer Partnerbörse, die sich an Menschen wendet, die sozial und ökologisch denken –, auf die eigenen Werte zu achten, aber in oberflächlicheren Merkmalen wie Aussehen, finanzieller Status und Co. Kompromisse zu machen.

© iStock/YakobchukOlena
Diese Lifestyle-Artikel könnten euch auch interessieren: