Tampon: Das passiert mit deinem Körper, wenn du ihn nicht regelmäßig wechselst

Tampon: Das passiert mit deinem Körper, wenn du ihn nicht regelmäßig wechselst

Du hast den Tampon für eine längere Zeit nicht gewechselt? Wir haben herausgefunden, welche Auswirkungen dies wirklich auf deinem Körper haben kann.

Mutter Natur hat sich für uns Frauen etwas ganz Besonderes überlegt: Jeden Monat bekommen wir die Menstruation, die für viele von uns mit Kopfschmerzen, Übelkeit, schmerzenden Brüsten oder Akne einhergeht. Und das Thema mit den Stimmungsschwankungen wollen wir erst gar nicht ansprechen. Natürlich tut uns unser Partner Leid, wenn er unseren fiesen Blick oder schlechte Laune abbekommt, aber irgendwie ist er auch selbst daran Schuld, wenn er gerade jetzt das letzte Stück Schokolade aufessen muss. Nach vier bis fünf Tagen hat der Spaß dann endlich sein Ende und wir können uns wieder wie gewohnt und vor allem schmerzfrei auf den Alltag konzentrieren. Damit während der Erdbeerwoche auch bloß nichts außer Kontrolle gerät, können wir uns stets auf einen treuen Begleiter verlassen: Den Tampon! Der weiße, gepresste Wattebausch saugt unsere Blutung auf und sorgt dafür, dass wir es während der Periode so bequem wie möglich haben. Wir haben uns allerdings gefragt, was mit unserem Körper passiert, wenn wir unsere kleinen Helfer nicht oft genug wechseln. Was wir dabei herausgefunden haben, verraten wir dir jetzt.

1. Komischer Geruch

Die meisten Verpackungen geben den Hinweis, dass Tampons bis zu maximal acht Stunden getragen werden dürfen. Während viele Frauen es erst gar nicht dazu kommen lassen und ihn schon früher regelmäßig auswechseln, gibt es auch Fälle, in denen Frauen den Wattebausch viel länger als vorgegeben im Körper lassen. Dies hat zur Folge, dass ein unangenehmer Körpergeruch entsteht. Dabei ist es nicht nur das Blut, das für den fischigen Geruch verantwortlich ist, sondern die Kombination aus dem Blut und Bakterien. Je länger der Tampon also in Verwendung ist, umso schlechter kannst du riechen. Wir merken uns: Wechselst du deinen Tampon öfters, bleibt es da unten auch frischer.

2. Eine Entzündung

Lässt du deinen Tampon zu lange drinnen, kann es aber auch zu einer schlimmen Entzündung durch die steigende Anzahl der Bakterien kommen. Im allerschlimmsten Fall kannst du dadurch das Risiko eines toxischen Schocksyndroms, auch als TSS bekannt, erhöhen. Allerdings nur, wenn es sich um Stämme der Bakterienart Staphylococcus handelt. Solch eine Infektion tritt zum Glück nicht häufig auf. Laut Studie erkranken jährlich weniger als eine von 10.000 Personen daran. Zu typischen TSS-Symptomen gehören Fieber, Übelkeit, Schälen der Haut und fallender Blutdruck. Geht die betroffene Person nicht rechtzeitig zum Arzt, kann dies auch zu Organversagen führen.

3. Trockene Haut

Sobald du merkst, dass dein Tampon seit einer Weile nicht gewechselt wurde, rennst du wahrscheinlich schnell ins nächste Badezimmer oder die öffentliche Toilette und wechselst diesen aus. Was viele allerdings nicht beachten ist, dass es durch die Überschreitung der eigentlichen Tragedauer zu einer Scheidentrockenheit kommen kann. Dem Hautgewebe fehlt die Feuchtigkeit und durch das Einführen eines neuen Tampons machen wir unserer Vagina leider keinen Gefallen. In solch einem Fall solltet ihr erstmal auf eine Tamponfreie Zeit und dem Gewebe eine kleine Pause gönnen. Dies geht am besten, wenn du für eine Weile zu einer Binde greifst, bis sich das trockene Gefühl wieder reguliert oder die Region mit Gleitgel befeuchtest.

4. Du läufst aus

Natürlich ist das Auslaufen eines der ersten Gedanken, die dir in den Kopf kommen, wenn der Tampon mal Überstunden macht. Ist ja auch logisch: Gerade in den ersten Tagen ist die Periode schwer. Wer den Tampon dann mal nicht regelmäßig wechselt, kann schneller und häufiger auslaufen. Spätestens, wenn du Flecken auf deiner Unterhose oder Hose entdeckst, sollte dir bewusst sein, dass es höchste Zeit ist, den Wattebausch zu wechseln.

5. Überhaupt nichts

Auch, wenn du deinen Tampon spätestens alle acht Stunden wechseln solltest, gibt es auch die Wahrscheinlichkeit, dass einfach gar nichts passiert, wenn er zu lange in deinem Körper steckt. Wenn dir neben den üblichen Heißhungerattacken und Stimmungsschwankungen nichts auffällt, dann hat der Tampon wohl zum Glück nichts Schlimmes angestellt. Um aber unangenehme Gerüche oder Entzündungen zu vermeiden, solltest du deine Tampons, die du übrigens hier im 56-Pack für ca. 4 Euro kaufen kannst, auch regelmäßig wechseln und vielleicht auch nicht immer die acht Stunden warten. 😇

Wir wollen auch deine Meinung zu diesem Thema wissen: Wie häufig am Tag wechselst du den Tampson? Hier kannst du abstimmen…👇

Lade weitere Inhalte ...