Lange und gesunde Haare sind der Traum vieler Frauen und das nicht nur wegen Märchen wie Rapunzel, denn die XXL-Mähne feiert dank Stars wie Ariana Grande und Kim Kardashian ein Comeback. Nachdem Kurzhaarschnitte wie der Bob oder von den Französinnen inspirierte Cuts lange im Trend lagen, darf es jetzt ruhig wieder bis weit unter die Schultern gehen. Damit unser Haar ungestört wachsen kann, muss es jedoch ausreichend gepflegt und Dinge, wie Haarbruch, gestoppt werden. Sonst hindern die fiesen Strukturschäden, die wir gut an den kleinen, weißen Punkten erkennen können, die, nicht nur, aber meist an den Spitzen ihr Übel treiben. Die Bruchstellen, die oftmals durch zu viel Hitze in Form von Glätteisen, Lockenstab und sogar durch das Föhnen verursacht werden, hindern nämlich unsere Haare daran, über eine bestimmte Länge hinauszuwachsen und sind super lästig. Wer dazu noch mit Spliss, also spröden Enden, die sich aufspalten, zutun hat, wird seine Traummähne nie erreichen. Aber keine Sorge, natürlich sind wir mit einem Geheimtipp, nämlich einem der meist verkauften Conditioner zur Stelle, der Haarschäden sofort den Kampf ansagt und dafür sorgt, dass eure Haare sprießen werden!
So kann man Haarbruch vorbeugen
"Entweder Pflege oder Haare ab" – an diese ikonische 2000er Werbung werden sich wahrscheinlich viele erinnern. Und leider stimmt das in Sachen Haarbruch tatsächlich. Denn wenn sich die Strukturschäden erst einmal gebildet haben, kann selbst das beste Shampoo sie nicht rückgängig machen. Besser ist es da, die Spitzen beim Friseur schneiden zu lassen und danach mit den richtigen Produkten versuchen, künftigen Haarbruch vorzubeugen. Zu welcher Zeit Experten es nicht empfehlen, zur Schere zu greifen, weil dadurch angeblich die Haare noch langsamer nachwachsen sollen, könnt ihr hier noch einmal nachlesen. Und wie ihr eure Mähne richtig ohne Hitze stylt, haben wir euch bereits in einem Artikel verraten. Gerade jetzt, bei den sommerlichen Temperaturen, ist das total einfach umzusetzen. Ebenso wie der Trick, den Schopf nur mit lauwarmem Wasser zu waschen, denn im Grunde geht es darum, die empfindlichen Follikel keiner unnötigen Hitze auszusetzen.
Das ist die beste Tiefenpflege gegen Haarbruch
Welches Shampoo sich besonders gut gegen Haarbruch einigt, haben wir euch ja bereits in diesem Artikel verraten und deswegen wollen wir euch auch nicht weiter auf die Folter spannen, sondern euch ebenfalls den passenden Conditioner vorstellen. Diese Anti-Haarbruch-Pflege von Argan Deluxe, die wir für etwa 16 Euro bei Amazon entdeckt haben, versorgt die Follikel mit einer Extraportion Feuchtigkeit repariert Schäden im Nu. Dank ihres hohen Arganöl-Anteils werden die darin enthaltenen Pflegestoffe, wie Vitamin E, Omega und wichtige Fettsäuren, direkt in der Kopfhaut und in der gesamten Haarlänge verteilt und sorgen so nicht nur für mehr Volumen und Glanz, auch kaputtes Haar gehört mit der Tiefenpflege schon bald der Vergangenheit an. In Kombination mit dem richtigen Shampoo, sowie reichlich Hitzeschutz vor dem Föhnen und Stylen und einer gesunden Ernährung, bekommt ihr mit dieser Kombi im Nu stärkeres, elastischeres, volleres und sogar glänzenderes Haar, wie diese Rezension beweist: "Normalerweise schreibe ich keine Bewertungen, aber bei diesem Produkt lohnt es sich, meine Erfahrungen weiterzugeben. Mittlerweile habe ich alle Produkte aus der Serie. Ich habe extrem lockiges Haar, dass dadurch sehr trocken ist und oft abbricht. Mit den Produkten von Argan Deluxe sind meine Locken weicher und haben deutlich mehr Sprungkraft. Und nein ich bin kein professioneller Tester!!!!" Wenn das keine Lobeshymne ist, wissen wir auch nicht. 💁🏼♀️
Noch mehr Tipps für Traumhaare haben wir hier gesammelt:
Frisuren: Das sind die perfekten Schnitte für Frauen mit dünnem Haar
Laut Friseur: Diese Haarfehler begehen fast alle Frauen ab 40