Diese Getränke solltest du ab 40 nicht mehr trinken

Diese Getränke solltest du ab 40 nicht mehr trinken

Unser Körper verändert sich mit den Jahren und auch, was im guttut und was nicht. Deshalb solltest du auch darauf achten, was du isst bzw. trinkst. Von welchen Getränken du ab 40 deshalb lieber die Finger lassen solltest, erfährst du hier…

© iStock
Welche Getränke ihr ab 40 nicht zu viel konsumieren solltet, verraten wir euch hier…

Eins steht fest: Mit 40 sieht das Leben anders aus, als mit 20. Man lebt beispielsweise nicht mehr in einer Studenten-WG und ernährt sich ausschließlich von Pasta mit Pesto. Auch im Job fühlt man sich mit 40 einfacher ein bisschen sicherer, als noch am Anfang der Karriere. Vielleicht hat man auch Familie, ist Mutter oder happy Single. Doch nicht nur die Lebensumstände verändern sich mit dem Alter, auch unser Körper ist in einem ständigen Wandel mit der Zeit. Erste Fältchen zeichnen sich ab, die Haut wirkt schlaffer und die Pfunde schmelzen nicht mehr so leicht wie in jungen Jahren. Umso wichtiger ist es, dem Körper etwas gutes zutun und ihn mit wichtigen Nährstoffen und Mineralien zu versorgen. Dabei geht es aber nicht nur darum, was man isst und trinkt, sondern vor allem auch, worauf man verzichten sollte. Welche Getränken ab 40 deshalb lieber eher tabu sind, haben wir hier für euch aufgelistet. 

1. Cola, Limo und Co.

Es ist kein Geheimnis und doch kann man es nicht oft genug wiederholen: Finger weg von Softdrinks und gezuckerten Säften. Denn Cola, Limo und Co. stecken voll raffiniertem Zucker, der vor allem mit zunehmendem Alter immer mehr auf die Hüften schlägt. Der Körper verwandelt die Fructose nämlich ganz schnell in Fett. Und auch der Blutzuckerspiegel schießt in die Höhe. Das ist vor allem bei einem verlangsamten Stoffwechsel im Alter keine gute Idee. Deshalb also Finger weg von Softdrinks! 

2. Joghurtdrinks und Smoothies

Auch die vermeintlich "gesunden" Drinks wie Smoothies oder Trinkjoghurt schmecken zwar frisch und lecker, doch verstecken sich in den Getränken oftmals ganz schön viel zusätzlicher Zucker. Während sich die Drinks zwar als schneller Snack für zwischendurch oder als kleines Frühstück am Morgen eignen, sorgen sie später für jede Menge Trübsal, wenn sich der Zucker auf den Hüften niedergelassen hat. Wer doch nicht drauf verzichten kann, sollte darauf achten, dass kein zusätzlicher Zucker enthalten ist. 

3. Fruchtsäfte

Gleiches gilt auch für Fruchtsäfte. Denn auch wenn diese meist ohne zusätzlichen Zucker auskommen, sondern mit natürlichem Fruchtzucker gesüßt sind, sorgt auch die enthaltene Fructose auf Dauer für unschöne Folgen. So kann Fructose beispielsweise das Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Gicht, bei der sich zu viel Harnsäure im Blut ansammelt, erhöhen. 

4. Alkohol

Das Alkohol auf die Liste der Getränke gehört, auf die wir mit 40 lieber verzichten sollten, ist wohl keine große Überraschung. Schließlich wirken alkoholische Getränke wie Gift für den Körper – und das egal ob man 20, 30 oder 40 ist. Doch je älter man wird, desto schlechter baut der Körper Alkohol wieder ab. Heißt: Der Kater am nächsten Tag wird mit zunehmendem Alter immer schlimmer. Als süßer Cocktail-Mix kommt dann auch noch ein hoher Zuckergehalt obendrauf. Außerdem bringt Alkohol auch noch eine andere Nebenwirkung mit sich: Den Heißhunger am nächsten Tag. Und der zeichnet sich ab 40 immer schneller in Fettpölsterchen ab. 

Lade weitere Inhalte ...