Wechseljahre-Diät: Auf diese Weise schafft ihr es auch mit 50, abzunehmen und die Figur zu halten

Wechseljahre-Diät: Auf diese Weise schafft ihr es auch mit 50, abzunehmen und die Figur zu halten

Der Eintritt in die Menopause ist für alle Frauen eine Zeit der großen Veränderungen. Neue Umstellungen kommen auf sie zu, die übrigens auch die Ernährung beeinträchtigen können. Experten raten daher zu einer speziellen Wechseljahre-Diät, die den Körper auch mit 50 in Form hält...

In der Menopause muss sich der Körper jeder Frau an eine neue hormonelle Lage gewöhnen. Diese Periode bedeutet für uns Ladies den Verlust der Fruchtbarkeit und präsentiert sich nicht nur als physiologisches Phänomen, sondern auch als psychisches. Eine der bedeutendsten Veränderungen, die den Body treffen könnten, ist beispielsweise die unerwünschte Gewichtszunahme ab 50 und älter. Experten raten daher dringend dazu, den Ernährungsplan umzustellen und mit der sogenannten Wechseljahre-Diät zurück zum Traumkörper zu gelangen...

Menopause: Diese Umstellungen sorgen für Gewichtszunahme

Zu den großen Umstellungen, die der Körper in der Menopause durchlebt, zählt beispielsweise eine Verlangsamung des Stoffwechsels – etwa zwei Drittel langsamer als bei den Frauen in ihren 20ern. Wird der Speiseplan in dieser Periode nicht auf die Wechseljahre umgepolt, kann es durchaus zu einer Gewichtszunahme führen. Besonders am Bauch nehmen Ladies ab 50 zuerst zu, das liegt am männlichen Sexualhormon Testosteron, welches nach dem definitiven Ausbleiben der Regel überwiegend eintritt. Ob mit 20, 30, 40 oder 50 – auf Sport sollte in keinem Alter verzichtet werden. Besonders in den Wechseljahren bilden sich die Muskeln nämlich langsam zurück, wenn nicht regelmäßig trainiert. Also ab ins Studio, Ladies!

©iStock

Wechseljahre-Diät: So funktioniert sie

Zu den vielen Veränderungen, die Frauen ab dem Eintritt in die Menopause tätigen müssen, gehört laut Experten auch eine Umstellung des Speiseplans. Dieser muss den Körper ab einem bestimmten Zeitpunkt mit den richtigen Nährstoffen unterstützen, um zum Beispiel die bereits genannten Nebenwirkungen der Wechseljahre zu minimieren. Ernährungsexperten raten hier zu einer proteinreichen Diät, die zum Wiederaufbau der Muskeln beisteuert. Ungesunde Lebensmittel, Fette (vor allem schlechte), Zucker und Kohlenhydrate sollet ihr lieber meiden, und dafür auf eine eiweißreiche Nahrung setzen. Auch pflanzliche Lebensmittel á la Soja sind in der Menopause empfohlen. Zu der Ernährungsumstellung ist ein regelmäßiges Sportprogramm fundamental. Wendet euch dafür am besten an einen Trainer im Fitnessstudio eures Vertrauens und lasst euch einen für eure Bedürfnisse abgestimmten Plan erstellen.

Lade weitere Inhalte ...