Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Zu dieser Uhrzeit solltest du Eier essen, wenn du abnehmen möchtest
Eier stehen gerade bei einer eiweißreichen Ernährung oft auf dem Speiseplan. Zu welcher Uhrzeit du sie am besten essen solltest, verraten wir dir hier.

Eine eiweißreiche Ernährung kann viele Vorteile mit sich bringen: Proteine unterstützen dich nämlich beim Muskelaufbau und wer mehr Muskeln aufbaut, kann besser Fett verbrennen. So kann Eiweiß einen dabei unterstützen, ungesunde Fettpolster zum Beispiel am Bauch loszuwerden. Neben Fisch, Fleisch oder pflanzlichen Eiweißquellen wie Linsen oder Bohnen liefern auch Eier viel Proteine, sind reich an Eisen, Vitaminen und Mineralien wie Kalium, Kalzium, Jod, Phosphor und Natrium und können eine gesunde Ernährung unterstützen. Egal ob als Spiegelei, Rührei oder gekochtes Ei – Eier kannst du morgens, mittags und abends auf deinen Speiseplan setzen.
5 Tipps für eine eiweißreiche Ernährung findest du im Video:
Wann sollte man Eier am besten essen?
Eier am Morgen
Vor allem morgens kann es Sinn machen, Eier zu verzehren. Ein Frühstücksei ist nämlich nicht nur super lecker, es hält dich auch länger statt. Proteine haben den Vorteil, dass sie lange sättigen und den Stoffwechsel ankurbeln. So kannst du Heißhungerattacken am Vormittag vorbeugen.
Eier zum Mittag
Auch Mittags kann es Sinn machen, Eier auf den Speiseplan zu setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Popeye-Lunch? Spinat, Spiegelei und Kartoffelpüree. Die Eier sind leicht verdaulich und die Proteine spenden dir viel Energie. So beugst du dem Mittagstief vor und hast auch am Nachmittag noch richtig viel Power. Wie Popeye eben.
Eier am Abend
Am Abend kannst du dir mit Eiern ebenfalls ein leckeres Abendessen zubereiten. Besonders, wenn du zuvor trainiert hast, macht es Sinn, auf Proteine zu setzen. Diese versorgen die Muskeln mit wichtigen Aminosäuren und helfen ihnen beim Wachsen. Statt auf kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Kartoffeln oder Nudeln zu setzen, solltest du lieber eine proteinreiche Eierspeise wie Shakshuka oder Omelett essen.
Was sagt die Forschung dazu?
Laut einer amerikanischen Studie sollen wir Eier (und andere Proteine) vor allem am Abend zu uns nehmen. Da sie leicht verdaulich sind, liegen sie nicht schwer im Magen und können so einen besseren Schlaf unterstützen. Ebenso soll der Körper viel Energie benötigen, um die Proteine abzubauen, was wiederum die Fettverbrennung über Nacht ankurbeln soll.
Wie viele Eier am Tag sind gesund?
Du merkst schon, theoretisch kannst du dich rund um die Uhr von Eiern ernähren. Egal ob morgens, mittags oder abends, Eier können zu jeder Uhrzeit auf deinem Speiseplan stehen. Trotzdem solltest du darauf achten, dich ausgewogen und vielseitig zu ernähren und nicht ausschließlich auf Proteine zu setzen. Halte dich an die für dein Körpergewicht empfohlene Tagesmenge an Eiweiß, mehr benötigt der Körper aber nicht wirklich.
Auch aus ethischen Gründen kann es sinnvoll sein, nicht 24/7 Eier zu sich zu nehmen. Immerhin ist die Produktion der Eier ein mühsamer Prozess für die Tiere. Ein respektvoller Umgang mit den tierischen Lebensmitteln ist also unbedingt notwendig. Vielleicht ist auch eine Umstellung auf eine vegane Ernährung eine Option für dich. Dann kannst du dich auch von rein pflanzlichen Eiweißquellen wie beispielsweise Linsen, Bohnen oder Kernen ernähren.
Buchtipp: "Eier Kochbuch" von Marie Neuhaus
Verwendete Quelle: fitforfun.de, focus.de