Einen Tag ohne mindestens vier Tassen Kaffee kannst du dir kaum noch vorstellen? Na dann, herzlichen Glückwunsch, denn du bist offiziell süchtig nach Koffein! Aber das ist dir wahrscheinlich auch schon bewusst. Während andere am Morgen lieber Tee trinken oder einen Glas Orangensaft setzen, brauchst du erst einmal einen Wachmacher in Form von Milchkaffee. Und tatsächlich sind ein oder zwei Tassen am Tag auch gar nicht so schlecht für deine Gesundheit. Denn der Koffeingehalt im Heißgetränk führt dazu, dass du dich wacher und energiegeladener fühlst. Auch dein Stoffwechsel wird angekurbelt, weshalb viele Menschen nach der Mahlzeit auf einen starken Espresso setzen. Allerdings solltest du, laut der Bundesregierung, den Mindestwert von ca. 400 mg des Stoffs (rund vier Tassen) am Tag nicht überschreiten, denn sonst können auch Nebenwirkungen eintreten. Welche ekligen Dinge ein Indikator dafür sind, dass du zu viel Kaffee trinkst, verraten wir jetzt.
1. Durchfall
Auch wenn Verdauungsprobleme und Durchfall nun mal Dinge sind, die bestimmt jeder von uns im Leben bereits erlebt hat, können wir nicht verneinen, dass dieser Zustand ziemlich unangenehm sein kann. Tatsächlich ist auch ein zu hoher Koffeinkonsum eine Ursache davon. Das liegt hauptsächlich am Hormon Gastrin, welches durch das Heißgetränk im Körper gebildet und in den Blutkreislauf abgegeben wird. Dadurch kommt es zu einer erhöhten Aktivität der Darmmuskulatur, die einen schnelleren Weg des Speisebreis durch den Darm bietet. Auch die Magensäure, die durch den Kaffee stärker gebildet wird, kann bei einigen Menschen, je nach Koffeinverträglichkeit, eine abführende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt haben.
2. Übelkeit
Und das führt uns auch schon zum nächsten Punkt. Leidest du häufiger unter Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen, kann auch Übelkeit schnell auftreten. Auch hier kann ein zu hoher Koffeinkonsum der Grund sein. Durch die Bildung der Magensäure, die in manchen Fällen sogar bis in die Speiseröhre gelangen kann, wird auch der Magen-Darm-Trakt gereizt, was zu Sodbrennen führen kann. All dies kann bei einigen Menschen eine gewisse Übelkeit auslösen. Falls du nach deinem morgendlichen Kaffee auch ein flaues Gefühl im Magen bekommst, solltest du lieber noch mal überdenken, ob das Heißgetränk für dich wirklich ein Muss im Alltag sein sollte.
3. Entzündete Pickel
Kaffee ist zwar nicht verantwortlich für die Bildung von Pickeln, kann deren Zustand allerdings verschlimmern, sodass kleine Unreinheiten sich entzünden und Akne ausgelöst wird. Das Stresshormon Cortisol schießt nach der Einnahme von Koffein nämlich in die Höhe, sodass die Talg- und Ölproduktion im Körper plötzlich auf Hochtouren läuft. Die Folge: kleine rote Entzündungen im Gesicht. Aber der Wachmacher-Stoff ist nicht die einzige Ursache. Trinkst du deinen Kaffee mit besonders viel Zucker oder Kuhmilch, haben diese natürlich auch einen direkten Einfluss auch dein empfindliches Hautbild. Wie das passieren kann, haben wir dir hier bereits verraten.
4. Überproduktion von Schweiß
Dass Schweiß ganz schnell einen unangenehmen Körpergeruch verursachen kann, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Auf welches Deo wir dafür gerade im Sommer setzen, haben wir hier preisgegeben. Wenn du allerdings an besonders starken Schweißausbrüchen leidest, solltest du vielleicht mal überdenken, deinen Kaffeekonsum etwas herunterzuschrauben. Das Koffein darin ist nämlich ein Reizmittel für unser zentrales Nervensystem, welches zu Herzrasen und hohen Blutdruck führen kann. Der Energieverbrauch in deinem Körper erhöht sich und deine Schweißdrüsen werden somit aktiviert. Ein verstärktes Schwitzen ist die Folge.
5. Harndrang
Ja, wir wissen, dass der regelmäßige Gang aufs Klo nun nicht unbedingt eklig ist. Allerdings kann es ziemlich unangenehm werden, wenn du gerade verreist, auf einem Roadtrip bist oder eine super wichtige Präsentation hältst und sich ein plötzlicher Harndrang bemerkbar macht. Natürlich hat jedes Getränk diese Auswirkung, jedoch wirkt Kaffee noch etwas stärker. Nach einer hohen Koffeinaufnahme wird unsere Niere nämlich besonders gut durchblutet, sodass ein noch schnellerer Druck auf die Harnblase ausgeübt wird. Und in diesem Fall kann ein WC in der Nähe ziemlich hilfreich sein. 😅
Hier findest du noch mehr Lifestyle-Themen:
Abnehmen: Diese Haferflocken-Fehler begehen wir alle und sie machen dick
Snacks: Diese Leckereien haben weniger als 100 Kalorien und sind perfekt für heiße Tage