Manchmal braucht eine Beziehung frischen Wind, manchmal sogar einen Rettungsanker. Das kann daran liegen, dass man den Fokus verloren hat, das Zusammensein nach einiger Zeit eher aus Routinen, als aus Abenteuern besteht, oder weil statt heißer Liebe eher dicke Luft herrscht. Aber das ist kein Grund zur Sorge, denn ihr seid nicht allein! Dass viele Paare Probleme haben, beweist auch eine Auswertung von Google aus dem Jahr 2017. Demnach suchten viele Paare im Netz nach Tipps und Tricks die Liebe wieder neu aufblühen lassen. Von allen gegoogelten Liebesthemen schaffte es der Suchbegriff "Wege, seine Beziehung zu retten" sogar bis in die Top Ten und landete auf Platz fünf der Liste. Das ist wenig verwunderlich, denn Beziehungen brauchen eine Menge Arbeit. Denn schon ein paar Monate ohne gemeinsame Quality-Time, gute Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung sowie Respekt können ihre Spuren hinterlassen. Dann kann es zwar ein wenig Mühe kosten, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen, aber wir haben ein paar einfach anwendbare Tipps parat, die das Kribbeln wieder aktivieren können. Armor GRAZIA ist zur Stelle!
1. Kennt eure "Sprache der Liebe"
Manche haben vielleicht schon von ihnen gehört, den "5 Sprachen der Liebe". Der Begriff wurde vom amerikanischen Paar- und Beziehungsberater Gary Chapman geprägt. Seine eigene und die Sprache des Partners zu kennen, verrät viel darüber, wie man liebt und welche Dinge einem in einer Beziehung wichtig sind. Den Test dazu könnt ihr direkt hier machen. Zur Auswahl stehen: Lob und Anerkennung, Zweisamkeit, Geschenke, Hilfsbereitschaft und Zärtlichkeiten. Und keine Sorge, solltet ihr nicht dieselbe Sprache sprechen. Die Hauptsache ist, dass ihr einander versteht.
2. Kommunizert eure Wünsche und Erwartungen offen miteinander

© iStock
Wir alle haben unterschiedliche Bedürfnisse – persönliche und in unserer Beziehung. Doch nur selten sprechen Paare offen darüber, was sie von ihrem Partner erwarten. Ähnlich wie in der Sprache der Liebe sind wir oftmals unglücklich, wenn diese nicht gedeckt werden. Vor dem Gespräch eine Liste anzufertigen, kann dabei helfen, die Unterhaltung zu strukturieren und stellt sicher, dass kein wichtiger Punkt vergessen wird. Diskutiert konkrete Möglichkeiten, wie ihr die Bedürfnisse des anderen besser erfüllen könnt. Vielleicht habt ihr sogar die gleichen!
3. Erinnert euch an eure Freundschaft
Der Partner ist im besten Falle ebenso ein Freund wie ein Liebhaber. Die Qualität der Freundschaft eines Paares beeinflusst viele Aspekte einer Beziehung – eure Verbindung, das Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens, die Zufriedenheit und die allgemeine positive Einstellung zueinander und zu der Beziehung. Sich beispielsweise daran zu erinnern, wie alles begann, kann ein angenehmes Gefühl von Nostalgie hervorrufen. Also, schaut euch doch mal wieder gemeinsam alte Fotos und Videos an, erinnert euch an gemeinsame Unternehmungen, Urlaube und erste Dates. Dabei kommen euch sicher viele Ideen, neuen Schwung in eure Beziehung zu bringen.
4. Macht einander zur Priorität
Zwischen ständiger Arbeit, sozialen Verpflichtungen und der Tatsache, dass die meisten von uns zusätzlich in einer ernsthaften Beziehung mit unserem Smartphone stehen, vergessen wir manchmal das, was wirklich zählt: unseren Partner. Die Balance zwischen Arbeit, Kindererziehung, technologischen Ablenkungen, dem Wahnsinn des täglichen Lebens UND der Beziehung zu finden, kann echt schwierig sein. Aber den Partner zu einer Priorität zu machen, muss nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Manchmal reicht eine "Hab einen grandiosen Tag"-SMS, ein Blumenstrauß, ein leckeres Dinner nur für euch zwei oder eine tiefgründige Unterhaltung (ohne Ablenkungen) bei einem Glas Wein schon aus.
5. Berührt einander mehr

© iStock
Mehrere Studien haben ergeben, dass die regelmäßige Berührung des Partners für eine glückliche Beziehung von entscheidender Bedeutung ist – und hier ist nicht (nur) von Sex die Rede! Schon das bloße Kuscheln reicht aus, um Oxytocin in Gang zu bringen. Dieses wird auch liebevoll das "Kuschelhormon" genannt, weil es Bindungen stärkt, Stress abbaut, den Blutdruck senkt, Schmerzen lindert und sogar das Immunsystem stärken soll. Außerdem steigern regelmäßige Kuscheleinheiten das Vertrauen zwischen den Partnern. Sich (wieder) anzugewöhnen, Händchen zu halten, miteinander zu kuscheln und mehr Sex zu haben, kann wahre Wunder wirken. Viel Spaß!
Diese Lifestye-Themen könnten dich auch interessieren:
Laut Studie: So teuer muss deine Hochzeit sein, damit sie lange hält
Laut Paartherapeut: So findest du nach einer Trennung wieder Liebe