Gerade während der festlichen Weihnachtszeit, die an jeder Ecke mit süßen Köstlichkeiten lockt, ist es besonders schwer, sein Gewicht zu halten oder gar die ungeliebten Kilos zum Schmelzen zu bringen. Kein Wunder, dass wir immer wieder nach Ernährungskonzepten recherchieren, die genau dies möglich machen und deshalb sind wir hocherfreut, dass wir nun auf die Volumetrics-Diät gestoßen sind, bei der wir uns richtig satt essen und dabei die Pfunde ins Purzeln bringen können. Wie genau das Prinzip funktioniert und welche Lebensmittel dabei auf dem Teller landen dürfen, verraten wir euch jetzt…
Dank der Volumetrics-Diät purzeln die Pfunde – ohne zu hungern
Knallharte Diäten, à la der Cinderella-Methode, die schnell die Kilos schmelzen lassen, scheitern oftmals daran, dass einen der Heißhunger überfällt und man in die ungeliebte Jojo-Falle tappt. Wie gut, dass wir nun auf die Volumetrics-Diät gestoßen sind, dank der das Hungern endlich ein Ende hat. Bei diesem Prinzip geht es nämlich ganz einfach um das Volumen von Lebensmitteln im Verhältnis zu ihren jeweiligen Kalorien. Während 100 Gramm Spinat beispielweise ungefähr 20 Kalorien haben, schlägt dieselbe Anzahl an Erdnüssen gleich mit ca. 580 Kalorien zu buche, welche in der Portion im Vergleich zu dem Gemüse auch noch deutlich kleiner sind, weshalb sie unseren Magen weniger schnell füllen und uns langsamer ein Sättigungsgefühl bescheren.
Wer jetzt geglaubt hat, er dürfe während der Volumetrics-Diät nur auf Salat zurückgreifen, den können wir beruhigen, denn bei dem Konzept geht es nicht nur darum, Lebensmittel auf den Speiseplan zu setzen, die als kalorienarm herausstechen, sondern vielmehr die auszuwählen, die reich an Ballaststoffen und Wasser sind, da sie im Magen aufquellen und uns somit schnell und vor allem lange sättigen, was wiederum dazu führt, dass die Kilos purzeln und wir keinen Heißhungerattacken verfallen. Dazu zählen, neben Obst und Gemüse, auch mageres Fleisch und fettarmer Fisch, Hülsenfrüchte, Produkte aus Vollkorn sowie Magerquark und Hüttenkäse.
So findet ihr heraus, welche Lebensmittel für die Volumetrics-Diät geeignet sind
Übrigens lässt sich anhand einer einfachen Formel ganz leicht ausmachen, ob euer Frühstück, Lunch oder Dinner sich für die Volumetrics-Diät eignet. Hierfür müsst ihr lediglich die Energiedichte des Produkts eurer Wahl ermitteln, für die ihr die Kalorienanzahl durch 100 teilt, und könnt anhand des Ergebnisses ausmachen, ob euer Lebensmittel eine niedrige (mit einem Wert unter 1,5 kcal/g), mittlere (mit einem Wert von 1,6 bis 2,4 kcal/g) oder hohe (mit einem Wert über 2,5 kcal/g) Energiedichte hat. Bei den Erdnüssen beispielsweise, würden wir mit dieser Rechnung bei einer Energiedichte von 5,8 kcal/g landen, die sehr hoch ist und somit nicht in das Ernährungskonzept passt. Das wirklich Beste ist aber, dass ihr dieses Prinzip auch easy über die Weihnachtsfeiertage anwenden könnt, damit die liebste Jeans nicht zu zwicken beginnt – ohne, dass ihr dabei hungern müsst.
Diese weiteren Lifestyle-News dürft ihr ebenfalls nicht verpassen:
Studie beweist: Männer, die auf diese Art von Frau stehen, sind glücklicher
Verlobung: Diese Sternzeichen bekommen an Weihnachten einen Heiratsantrag