Nagellack: Das passiert, wenn du deine Nägel durchgehend lackierst

Nagellack: Das passiert, wenn du deine Nägel durchgehend lackierst

Ertappt! Nagellack macht süchtig. Sobald die alte Farbe abblättert oder zu langweilig wird, findet bei vielen auch schon die nächste Nuance ihren Weg auf die Fingerenden. Doch was passiert bei dieser Routine eigentlich mit den Nägeln? Wir klären auf...

Unsere Hände sind momentan im Dauereinsatz. Waschen, Desinfizieren und nebenbei noch die letzten Ostergeschenke verpacken – die Nägel kann man bei all dem kaum verstecken. Damit sie daher im Alltag top gepflegt und gesund aussehen, pinseln wir, was das Zeug hält. Von Rot über Pink bis hin zu Lila – blättert die letzte Maniküre langsam ab, ist eine neue Farbe gleich zur Hand. Angesichts der riesigen Nageldesign-Inspo, die uns aktuell auf Instagram und Pinterest zuflattert, natürlich nicht überraschend. Doch manchmal braucht es leider einen harten Entzug der süßen Kunst und die Nägel ihre wohlverdiente Pause, um nicht gefährlichen Schaden zu nehmen. Liegt permanent (abgesehen von wenigen Minuten beim Umlackieren) eine chemische Schicht auf ihnen, sieht es trotz rosa Lack nämlich nicht ganz so rosig aus. Doch ganz ehrlich: Legst du immer eine Pause ein, wenn du deinen Nagellack wechselst? Wir verraten, was passiert, wenn du unentwegt zum Fläschchen greifst…

Hier findest du noch mehr Artikel zum Thema "Nagellack": 

So reagieren die Nägel auf Nagellack

Er macht gute Laune und lässt die Finger schlanker und brauner aussehen. Doch leider gehört ausgerechnet die Gesundheit nicht unbedingt zum Steckenpferd des Nagellacks. So hart und fest unsere Nägel auch erscheinen, in Wirklichkeit sind sie mindestens genauso durchlässig wie unsere Haut oder Haare. So dringt das Beautyprodukt samt Formaldehyd oder Weichmachern wie Toluol und DBP, die nach wie vor feste Bestandteile der Flüssigkeit sind, permanent in die Hornplatte ein. Die Konsequenz: Die Pigmente verfärben sie gelblich und trocknen das Gewebe aus. Plötzlich müssen wir uns im Natur-Look mit Flecken und Absplitterungen zurecht finden. Weitere Minuspunkt bei der Dauerlackierung: Restfeuchtigkeit nach dem Händewaschen. Sie macht den Nagel zur perfekten Brutstätte für Pilze und Bakterien. Uhhh! Also auf gelbe, brüchige oder ungesunde Fingerenden kann wohl jede Frau verzichten. Wer sich trotzdem nicht ganz von dem Handaccessoire lösen kann, sollte stattdessen zu "Green Nail Polish" wie dem von Art 2C (über Amazon, ca. 9 Euro)  greifen. Dieser verzichtet weitestgehend auf die schädlichen Stoffe. Ansonsten: Nägel können für ein paar Tage sehr gut nur von Luft und Liebe leben! Wie stehst du dazu? Stimme jetzt ab...

©Allison Christine/ Unsplash

Lade weitere Inhalte ...