Abnehmen: Diese Diät-Fehler solltet ihr beim Mittagessen vermeiden

Abnehmen: Diese Diät-Fehler solltet ihr beim Mittagessen vermeiden

Ihr seid dabei, den einen oder anderen Kilo für den bevorstehenden Sommer abzunehmen? Dann solltet ihr bei eurem Mittagessen die folgenden fünf Fehler vermeiden, damit eure Diät auch Erfolg hat…

Wer täglich von morgens bis abends im Büro ist oder einen langen, anstrengenden Arbeitsalltag zu bewältigen hat, der weiß, wie wichtig eine vollwertige Mahlzeit zur Tageshälfte ist. Denn das Mittagessen gibt uns neue Energie und liefert uns wichtige Nährstoffe, weshalb die Mahlzeit, die in der Regel zwischen 12 und 14 Uhr stattfindet, gerne üppig ausfallen darf. Wer jedoch den einen oder anderen Kilo zum Schmelzen bringen möchte, um bis zum Sommer mit einer schlanken Bikinifigur glänzen zu können, der sollte beim Lunch nicht nur auf die richtigen Lebensmittel und Getränke setzen, sondern auch auf spezielle Gewohnheiten, die man sonst an den Tag legt, verzichten. Welche Diät-Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt, wenn ihr abnehmen möchtet, haben wir daher für euch ausgemacht und verraten wir jetzt.

1. Mittagessen auslassen

Um Kalorien einzusparen, denken viele Menschen, sie müssten hin und wieder eine Mahlzeit skippen, doch leider kann dies ganz schnell nach hinten losgehen. Nicht nur fährt durch das Auslassen des Mittagessens der Stoffwechsel herunter, was sich negativ auf die Figur auswirken kann, auch ist die Gefahr größer, dass wir gemeinen Heißhungerattacken verfallen. So greifen wir am Nachmittag oder Abend schneller zu ungesunden Snacks, statt beim Lunch auf eine gesunde Mahlzeit zu setzen und sorgen dafür, dass der Blutzucker in die Höhe schießt.

2. Auf Fertiggerichte setzen

Ebenfalls vermeiden sollten wir allerdings, beim Lunch auf ungesunde Fertiggerichte zu setzen, die nur wenige Nährstoffe liefern und zudem häufig voller Zusatzstoffe sind. Zwar sparen wir mit Gerichten aus der Tiefkühltruhe oder Instant-Mahlzeiten Zeit, doch neben einem kurzfristigen Sättigungsgefühl, führen ungesunde Zusätze zu Heißhunger und Lust auf Süßes. Also lieber selbst zum Kochlöffel greifen und auf frische Zutaten setzen, auch wenn es ein paar Minuten mehr Zeit beansprucht.

3. Vor dem Computer essen

Einen weiteren Fehler, den wir im Zuge von Zeitmangel vermeiden sollten, ist das Essen vor dem Computer oder Smartphone. Denn abgesehen davon, dass eine Pause während der Arbeit wichtig ist, um den Kopf frei zu bekommen, wirkt sich die verschobene Aufmerksamkeit negativ auf die Konzentration und das Gewicht aus. Der Grund: Durch das Checken von E-Mails oder Erledigen einfacher Aufgaben nebenbei, setzt der Sättigungseffekt nicht ein und man isst mehr, als man eigentlich müsste. Dies führt nicht nur zu einer erhöhten Kalorienaufnahme, sondern meist auch zum sogenannten Food-Koma.

4. Süße Getränke und Softdrinks

Häufig wird vergessen, dass nicht nur Mahlzeiten, sondern auch Getränke echte Kalorienbomben sein können. Während zuckerhaltige Säfte, Softdrinks, Limos und Co. vermieden werden sollten, könnt ihr bei Wasser, Infused Water und ungesüßten Tees bedenkenlos zuschlagen. Wer mag, kann nach dem Essen auf einen Espresso setzen, der zusätzlich den Stoffwechsel anregt und die Fettverbrennung auf Hochtouren bringt. 

5. Keine Zeit lassen

Zwischen Meetings, Deadlines und wichtigen Terminen, bleibt das Mittagessen an stressigen Tagen schon mal auf der Strecke und statt einer richtigen Pause, nimmt man sich nur Zeit für einen kleinen Zwischensnack. Dabei ist eine richtige Pause wichtig für den Körper, um die Mahlzeit wahrzunehmen. Ansonsten greifen wir wenige Stunden später bereits zu ungesunden Naschereien, die sofort auf den Hüften landen. Außerdem empfiehlt es sich, während einer Diät oder Abnehmphase, langsam zu essen und jeden Happen ausgiebig zu kauen, sodass sich das Sättigungsgefühl schneller einstellt und wir weniger Kalorien aufnehmen müssen.

Lade weitere Inhalte ...