Von welchen Eigenschaften oder welchem optischen Auftreten wir uns angezogen fühlen, unterscheidet sich nicht nur zwischen den Geschlechtern, sondern oftmals auch von Mensch zu Mensch. Obwohl Geschmäcker nun einmal verschieden sind, gibt es doch bestimmte Charakterzüge, die die meisten von uns als extrem attraktiv bezeichnen würden. Neben einem ausgeprägten Humor, der laut der Wissenschaft hinzuzählt, finden viele Personen eine besondere Intelligenz ebenfalls unheimlich sexy. Vertraut man allerdings auf eine neue Studie der University auf Western Australia, dann bewirkt ein besonders hoher Intelligenzquotient vielmehr das Gegenteil und sorgt letztendlich dafür, dass man auf seine Mitmenschen deutlich unattraktiver wirkt. Wie die Forscher ihre Ergebnisse begründen, erfährst du jetzt.
Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
- Lederjacken finden Männer an Frauen besonders attraktiv
- Die beliebteste Dating-Frisur unter Männern
- Diese typischen Fehler begehen alle Langzeitpaare
Ein zu hoher IQ macht dich für andere unattraktiv – laut Studie
Nicht nur das optische Erscheinungsbild soll überzeugen, wenn man einen Partner fürs Leben sucht, auch auf intellektueller Ebene wünscht man sich eine spezielle Verbindung und hat natürlich genau deshalb bestimmte Ansprüche an die Intelligenz seines Liebsten. Die meisten Menschen würden dabei denken, dass man mit steigendem IQ immer attraktiver wird – haben damit jedoch weit gefehlt. Denn wie die Forscher Gignac und Callis der School of Psychology aus Australien nun in einer Studie aufdeckten, sinkt das Attraktivitätslevel bei einem tendenziell höheren IQ ab. Um das Ergebnis zu erhalten, sollten die Probanden, die sowohl Singles als auch vergeben waren, zunächst 13 Eigenschaften für den potenziellen Partner nach ihrer persönlichen Relevanz sortieren. Dabei fiel zunächst auf, dass die kognitive Intelligenz weniger bedeutend war als die emotionale, welche die Wahrnehmung und den Umgang mit Gefühlen beschreibt. Schließlich mussten die Befragten angeben, welche Intelligenz ihr potenzieller Partner mitbringen dürfte, gemessen am Durchschnitt der Bevölkerung. Es kam heraus: 60 Prozent der Probanden empfinden es als unattraktiv, wenn dieser intelligenter als 99 Prozent der Menschen ist.

Photo by bruce mars on Unsplash
Ab einem Intelligenzquotienten von 140 wirkt man unattraktiv
Aber welcher Intelligenzquotient ist es, der den Unterschied macht und einen seine attraktive Ausstrahlung einbüßen lässt? Orientiert man sich am durchschnittlichen IQ, der bei Männern 107 beträgt und bei Frauen 105, ist es ein Wert von 140, der die Schwelle zu einem unattraktiveren Auftreten beschreibt. Natürlich nahmen die Wissenschaftler nicht nur den Wert unter die Lupe, sondern widmeten sich auch den Gründen, die Aufschluss über die Ergebnisse geben. So erhielten sie nicht nur die Antwort, dass die Angst besteht, aufgrund eines zu hohen IQs nicht mit dem Partner zu harmonieren, sondern gleichzeitig befürchtet wird, dass unter diesem die soziale Kompetenz leidet, sodass dieser weniger konfliktfähig, empathisch oder tolerant sein würde. Wer sich jetzt Gedanken macht, ob auch seine attraktive Wirkung auf andere wegen seines Intellektes leidet, für den haben wir an anderer Stelle aufgelistet, woran man erkennen kann, dass man für sein Umfeld anziehender ist, als man vermuten würde.
Hier gibt es weitere Lifestyle-News: