
Ein Diätplan, laut dem wir so viele Kohlenhydrate essen können, wie wir wollen, uns mehrmals wöchentlich von unserem Freund zum Dinner ausführen lassen können, und sogar Alkohol kein Tabu mehr ist, dafür aber viel Sport schon... Klingt wie ein Traum, nicht wahr? Ist es aber nicht! Denn auf diesen vier Prinzipien basiert die sogenannte "F-Factor-Diät", die von der US-Amerikanischen Ernährungsexpertin Tanya Zuckerbrot erfunden wurde. Wir verraten euch alles, was ihr zu ihrem genialen Abnehmtrick wissen solltet...
F-Factor-Diät: So funktioniert sie
Wenn man sich die vielen Vorteile dieser neuen Wunderdiät so anschaut, könnte man denken, dass das "F" in "F-Factor" für "Fun" steht. Allerdings ist hier nicht Spaß beim Abnehmen gemeint, sondern "Fibers", was auf Englisch „Ballaststoffe“ bedeutet – die im Grunde genommen auch für "Fun" am Esstisch stehen. Übersetzt heißt das, dass wir – laut Expertin Tanya Zuckerbrot – auf eine kohlenhydratreiche Ernährung setzten sollten, um erfolgreich Gewicht loszuwerden. Zudem sollten sich mindestens 35 Gramm Ballaststoffe auf unserem täglichen Speiseplan stehen: Empfohlen sind drei Mahlzeiten und ein Snack, den wir im Laufe des Tages beliebig vernaschen können. "Wonder-Carbs" hat die erfolgreiche Buchautorin Zuckerbrot die Schlankmacher getauft, damit meint sie nämlich alle Faser- und Quellstoffe, die unseren Body auf positive Weise beeinflussen.
F-Factor-Diät: Das sind die Vorteile zum Abnehmen
Zu den vielen Wunderwirkungen der F-Factor-Diät gehören beispielsweise eine schnelle Fettverbrennung und ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Genau, ihr habt richtig gelesen: Wer die Anweisungen der Ernährungsexpertin befolgt, kann zukünftig sämtliche Heißhungerattacken im Laufe des Tages verabschieden. Auch Herz und Darm tun wir mit diesem neuen Lifestyle einen Gefallen, denn die Leistung Letzteren wird dadurch, dank reichlicher Energie, gefördert und optimiert. Und zudem soll laut Studien die Chance von Herzerkrankungen sogar um 30 Prozent sinken! Doch wie funktioniert die F-Factor-Diät denn nun? Der Diätplan sollte in drei Phasen aufgeteilt werden, in denen man anfangs weniger als 35 Gramm Kohlenhydrate pro Tag verspeisen darf, danach auf 75 Gramm erhöhen kann, um zuletzt bei einer optimalen Menge von maximal 125 Gramm anzulangen. Wer sich an diese Regelungen hält, verrät Tanya Zuckerbrot, wird garantiert nichts falschmachen.
F-Factor-Diät: Diese Lebensmittel gehören auf den Speiseplan
Nun kommen wir zum besten Teil, und zwar zu den leckeren Gerichten, die in der F-Factor-Diät erlaubt sind. Papier und Stift bereit? Auf die Einkaufsliste gehören ab sofort Vollkornnudeln, Samen, Haferflocken und Nüsse sowie gesundes Obst und Gemüse á la Blumenkohl, Orangen, Brokkoli, Beeren, Äpfel und Karotten. Für Protein-Addicts dürfen frischer Fisch, Hähnchen, Eier oder alternativ Tofu auf dem Esstisch nicht fehlen. Auch Kaffee, dunkler Kakao, Tee und Alkohol sind erlaubt – mit Letzterem ist allerdings sparsam umzugehen. Doch keine Sorge, ein Glas Vino mit den Girls ist auf jeden Fall vorgesehen!
Diese Artikel könnten euch ebenfalls interessieren:
Richtig frühstücken: Die besten Tipps für einen flachen Bauch
Abnehmen: Diese Lebensmittel aktivieren eure körpereigenen Schlankhormone