Kalorienarm, lecker, leicht und abwechslungsreich – das und vieles mehr macht den neuesten Diät-Trick aus Japan aus. Die Ladies, die in diesem Land wohnen sind bekannt für ihre zierliche Figur, kein Wunder also, dass das traditionelle Essen Ostasiens perfekt zum Abnehmen geeignet ist. Die japanische Küche besteht hauptsächlich aus Rohkost von Fisch in Kombination mit Reis, zwei Komponenten, die helfen, das Gewicht unter Kontrolle zu halten. Wir verraten euch, wie ihr Sushi, Poké-Bowls & Co. richtig einsetzen könnt, um die letzten Extrapfunden zu verabschieden... 🍱

©Unsplash
Sushi-Diät: So funktioniert der Abnehm-Trick aus Japan
Eine funktionierende Diät, die auch noch Spaß macht? Mit der neuen Sushi-Diät versprechen Experten vieles: Zum einen werden unerwünschte Fettpölsterchen wie durch Magie weggezaubert, zum anderen wird euch die schlanke Figur lange erhalten bleiben. Die japanische Küche gilt als echtes Allheilmittel, die auf verschiedene Gewürze sowie feine Rohkost zurückgreift. Der Fisch, der für die ostasiatischen Gerichte auf natürliche Weise zubereitet wird, ist das ideale Superfood zum Abnehmen. Die Antioxidantien, die beispielsweise in rohem Lachs enthalten sind, tun nicht nur unserer Figur etwas Gutes, sondern mit seinen Omega-3-Fettsäuren auch unserer Gesundheit. 🍣

©iStock
Sushi-Diät: Diese Lebensmittel lassen die Pfunde schmelzen
Reis, Algen und Fisch sind die Protagonisten der japanischen Küche, die mit viel Fingerspitzengefühl appetitlich angerichtet, und in einzigartige Gerichte verwandelt werden. Bei den vielen Farben und Formen, die dabei herauskommen, ist es wohl kaum ein Wunder, dass Sushi zu den kreativstes und gesündesten Superfoods überhaupt gehört. Asiatische Köche empfehlen für die Zubereitung den sogenannten "Kome"-Reis, der sich durch seine rundlichen Körner von beispielsweise "Basmati"-Reis unterscheidet. Die einzige Alge, die für Sushi in Frage kommt, ist übrigens die "Nori"-Alge, die bestimmt alle kennen, da sie für die meisten Sushi-Sorten eingesetzt wird. Was den Fisch betrifft, kennt die japanische Küche keinerlei Grenzen, was die Gerichte dieses Landes so abwechslungsreich macht. Das am meisten verwendete Gewürz ist die Sojasoße, die leicht und fettarm durch die Fermentation von Soja, geröstetem Weizen, Wasser und Salz zubereitet wird. Auch Wasabi, eine grüne und sehr würzige Paste, die aus der gleichnamigen Pflanze gewonnen wird, darf auf dem Tisch nicht fehlen. 😋
Diese Artikel könnten euch ebenfalls interessieren:
Abnehmen: Mit der Eier-Diät schmelzen die überschüssigen Pfunde im Nu