
Low-Carb gilt wohl als eine der erfolgreichsten Abnehm-Methoden schlechthin. Dabei wird im Prinzip die Aufnahme von Kohlenhydrate reduziert, sodass sich der Körper die Fettzellen vornimmt, um Energie zu erzeugen. Nach Low-Carb scheint aber derzeit ein neuer Abnehm-Trend die runde zu machen: No-Carb. Dabei wird statt der Reduktion von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln gleich ganz auf sie verzichtet. Fatal, denn unser Körper braucht Kohlenhydrate als Energielieferant. Werden diese dem Körper entzogen, kann es zu Mangelerscheinungen kommen, die alles andere als angenehm sind…
Zu wenig Kohlenhydrate? Auf diese Anzeichen solltest du achten
Auch wenn Kohlenhydrate mittlerweile regelrecht verpöhnt sind, sind sie für unseren Körper wichtig. Woran du erkennst, dass dir Kohlenhydrate in deiner Ernährung fehlen, erfährst du hier…
1. Ständige Kopfschmerzen
Kohlenhydrate sind vor allem als Energilieferant essentiell. Fehlt es dem Körper daran, fehlt ihm auch Energie. Die Folge: Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen. Denn die fehlenden Kohlenhydrate können ein Absinken des Blutzuckerspiegels verursachen, wodurch wiederum Kopfschmerzen folgen können. Außerdem fehlt es unserem Gehirn durch die fehlenden Kohlenhydrate im Verdauungstrakt auch an Glukose und somit an Energie. Apropos Energie: Nicht nur das Hirn leidet auf Dauer unter Kohlenhydratmangel, auch unser Körper fühlt sich schlapp und müde an. Vor allem beim Sport kann der Verzicht auf Kohlenhydrate für böse Überraschungen sorgen. Denn ohne die nötige Energie sind wir nicht nur schnell aus der Puste, unsere Muskeln können so auch nicht wachsen.
2. Hunger und Verdauungsprobleme
Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate. Denn neben den Kohlenhydraten, die der Körper leicht zerlegen und in Zucker umwandeln kann, gibt es auch wertvolle Ballaststoffe, die nicht nur für unsere Verdauung, sondern auch eine gesunde Ernährung wichtig sind. Ohne sie kommt nicht nur unser Verdauungstrakt durcheinander und Verstopfung oder Blähungen sind die Folge. Sie sorgen auch für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Wer auf Kohlenhydrate verzichtet, leidet deshalb auch häufiger unter Heißhungerattacken oder einem anhaltenden Hungergefühl.
3. Unangenehmer Mundgeruch
Eine Low-Carb Diät zielt oft auch auf die Ketose ab – ein Zustand, in dem der Körper statt auf Kohlenhydrate als Energielieferant auf die Verbrennung von Fettzellen zurückgreift. Allerdings bringt dieser Zustand auch einige Nebenwirkungen mit sich und kann bei Diabetes-Patienten sogar echt gefährlich sein. Durch den Prozess der Ketose werden außerdem sogenannte saure Ketonkörper erzeugt. Das sind chemische Verbindungen, die durch den Atem ausgeschieden werden. Ein unschöner, säuerlicher Mundgeruch ist die Folge. Also statt komplett auf Kohlenhydrate zu verzichten, solltest du dir ab und zu eine Portion Pasta gönnen – wenn auch am besten in der Vollkornvariante.
Weitere Themen, die du nicht verpassen solltest:
Abnehmen: Änderst du diese Essgewohnheiten, sparst du 700 Kalorien täglich – ohne es zu merken
Joghurt: Das passiert mit deinem Körper, wenn du ihn jeden Tag isst